Sturmchaos in den Niederlanden: Winter zeigt Kraft
| letzte Änderung 06.12.2024 17:03 | von Redaktion
ROTTERDAM · Ein heftiger Wintersturm hat heute in den Niederlanden für Chaos gesorgt. Stürme mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h brachten nicht nur Verkehrsprobleme und Sachschäden, sondern auch gefährliche Situationen auf See mit sich. Die Auswirkungen erstrecken sich über das gesamte Land, mit besonderen Herausforderungen für die nördlichen Provinzen und die Küstengebiete.
Bereits in den frühen Morgenstunden kündigte der niederländische Wetterdienst KNMI mit einer Warnung der Stufe Gelb an, dass stürmische Windböen auftreten würden. Im Laufe des Morgens eskalierte die Lage, insbesondere in Groningen und auf der Nordsee.
Einstürzende Gebäude und Verkehrschaos
In Groningen wurde ein Baumarkt schwer getroffen: Ein Lagerhaus stürzte ein, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr musste zudem angrenzende Geschäfte evakuieren, nachdem strukturelle Schäden an den Gebäudemauern festgestellt wurden. Laut Berichten von RTV Noord kam es auch an weiteren Orten im Land zu herabfallenden Dachplatten und umgestürzten Bäumen, wodurch Straßen und Schienen blockiert wurden. Die niederländische Bahn meldete erhebliche Einschränkungen, insbesondere im Raum Almere, wo eine umgestürzte Birke den Verkehr lahmlegte.
Schiffsunglück auf der Nordsee
Besonders brisant war die Lage auf der Nordsee. Das Frachtschiff Valday, ein 82 Meter langer Frachter ohne Ladung, geriet in der stürmischen See außer Kontrolle und treibt manövrierunfähig Richtung südlicher Küste (nordwestlich von Ouddorp). Rettungsversuche, unter anderem durch die Multraship Commander der niederländischen Kustwacht, gestalteten sich schwierig. Ein Besatzungsmitglied des Rettungsschleppers wurde bei einem Einsatz schwer verletzt und musste per Hubschrauber ins Erasmus MC in Rotterdam gebracht werden, wie Rijnmond berichtete. Die Rettungsaktion dauert weiterhin an. Vor Ort sind Schiffe der Kustwacht, des KNRM und eines Bergers.
Situation der Valday
- Position: 8 Kilometer nordwestlich vor der Küste von Goeree-Overflakkee (Leuchtturm Ouddorp), treibend mit 1-4 Meilen Richtung Süden
- Zustand: Keine Ladung an Bord, Windstärken von 8–9 Beaufort und bis zu 4 Meter hohe Wellen erschweren die Bergung.
- Besatzung: Sieben Personen, bislang unverletzt.
- Schiffsdaten:
- Baujahr: 1996 (28 Jahre alt).
- Schiffstyp: Stückgutfrachter (General Cargo Ship).
- Flagge: Antigua & Barbuda (IMO 9142576, MMSI 305094000).
- Geplantes Ziel: Hafen Vlissingen, Niederlande.
Rettungsmaßnahmen
- Einsatz von Schleppern:
Die Fairplay-33 ist bei der Valday, um das Schiff zu sichern. Frühere Versuche der Multraship Commander scheiterten aufgrund der schwierigen Wetterlage. - Verletztes Besatzungsmitglied:
Bei einem Bergungsversuch wurde ein Besatzungsmitglied der Multraship Commander schwer verletzt. Es wurde per Helikopter ins Erasmus MC nach Rotterdam gebracht. - Unterstützung:
Die Rettungsboote Antoinette und Koningin Juliana der KNRM (Königliche Niederländische Rettungsgesellschaft) befinden sich vor Ort, um Sicherheit zu gewährleisten.
Herausforderungen durch den Sturm
- Schwierige Wetterlage:
Der Sturm mit Windstärken von bis zu 9 Beaufort und hohen Wellen erschwert die Bergungsversuche. Zwei Anker der Valday gingen bereits verloren. - Sichtüberwachung:
Eine Polizeihubschraubercrew überwachte die Situation aus der Luft, um die Bergungsarbeiten zu unterstützen. Seit 14:30 Uhr befindet sich ein Überwachungsflugzeug der Küstenwache, eine Dash 8-106, im Gebiet.
Aktuell
Um 15:00 Uhr ändert sich der Kurs der Valday. Wir vermuten, dass es die Multraship Commander geschafft hat, um eine Schleppverbindung herzustellen. Die Koningin Juliana und Fairplay-33 sind bereits abgedreht.
Kustwacht meldet um 15:22 Uhr:
"Derzeit hat die Multraship Commander eine Schleppverbindung mit dem Frachtschiff Valday hergestellt. Das Rettungsboot Antoinette hat dabei unterstützt. Die See ist im Vergleich zum Morgen deutlich ruhiger. Die aktuelle Priorität besteht darin, das Schiff stabil zu halten und eine Strandung zu verhindern. Es ist noch unklar, in welchen Hafen das Schiff geschleppt wird.
Anderes Schleppschiff
Zuvor wurde berichtet, dass der Schlepper Fairplay-33 auf dem Weg zur Valday sei. Dieser hatte mehrere Versuche unternommen, das Schiff zu sichern, die jedoch scheiterten.
Küstenwachflugzeug
Der Polizeihubschrauber, der zunächst in der Umgebung des Schiffs flog, ist inzwischen zur Basis zurückgekehrt. Aktuell fliegt ein Flugzeug der Küstenwache zur Lagebeobachtung."
Überflutungen und Hochwasserschutz
Texel und andere Wattinseln litten unter Überflutungen. Parkplätze und Straßen wurden überschwemmt, und die Fährenverbindungen waren für mehrere Stunden unterbrochen. Die Sturmflutsperre Ramspol wurde geschlossen, um die Regionen rund um das IJsselmeer vor weiteren Überschwemmungen zu schützen. Dies führte jedoch zu einer zeitweisen Sperrung wichtiger Schifffahrtswege.
Luft- und Landverkehr massiv beeinträchtigt
Auch der Flugverkehr wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen: Auf dem Flughafen Schiphol mussten mehr als 100 Flüge gestrichen werden, und Reisende wurden vor weiteren Verspätungen gewarnt. Die stürmischen Böen führten auch im Straßenverkehr zu Problemen: Ein umgestürzter Lastwagen blockierte die N50 bei Zwolle, was den Verkehr in beide Richtungen lahmlegte. Rijkswaterstaat riet Fahrern mit leichten oder ungesicherten Fahrzeugen, Brücken und Viadukte zu meiden.
"Tweelingstorm": Fortsetzung folgt
Die Wetterlage bleibt angespannt. Der heutige Sturm ist laut Weeronline Teil eines sogenannten „Tweelingstorms“ ("Zwillingssturm"), bei dem zwei aufeinanderfolgende Stürme auftreten. Bereits morgen werden erneut stürmische Bedingungen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h erwartet. Besonders betroffen sein könnte dann der Südwesten des Landes.
Die niederländischen Behörden appellieren an die Bevölkerung, vorsichtig zu sein und unnötige Reisen zu vermeiden. Bleiben Sie informiert – die Stürme des Winters haben gerade erst begonnen.
Weitere Informationen
Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.
Wettervorhersagen
- Weerplaza: https://www.weerplaza.nl/
- KNMI: https://www.knmi.nl/waarschuwingen
KNMI auf X.com: https://x.com/KNMI - Weeronline: https://www.weeronline.nl/
Verkehr
- Rijkswaterstaat: https://www.rijkswaterstaat.nl/
- Rijkswaterstaat Verkehrsinformationen: https://rwsverkeersinfo.nl/
- Rijkswaterstaat Wasserstände etc.: https://waterinfo.rws.nl/
- ANWB Verkehrsinformationen: https://www.anwb.nl/verkeer
- Bahngesellschaft NS: https://www.ns.nl/
- Bahngesellschaft Arriva: https://www.arriva.nl
Gewässer
- Kustwacht: https://kustwacht.nl/
- Vesserfinder: https://www.vesselfinder.com/
Anmerkung der Redaktion:
06.12.2024, 15:24 Uhr: Situation der Valday aktualisiert
06.12.2024, 15:15 Uhr: Situation der Valday aktualisiert
06.12.2024, 14:40 Uhr: Situation der Valday aktualisiert
In eigener Sache
Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben