Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A18 hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag für eine Vollsperrung der Autobahn gesorgt. Ein mit Rindern beladener Lastwagen kippte gegen 4:15 Uhr in der Mittelberm auf die Seite, wodurch die Schnellstraße in beide Richtungen blockiert wurde. Der Fahrer blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt, doch für die transportierten Tiere gibt es wenig Hoffnung: Mehrere Kühe kamen ums Leben, andere sind so schwer verletzt, dass sie eingeschläfert werden müssen. Die Bergung des Fahrzeugs, das Umladen der Tiere und die Reparatur der beschädigten Leitplanke werden voraussichtlich bis in den Nachmittag andauern. Der Verkehr wird weiträumig umgeleitet, Staus sind unausweichlich.
Mehr als doppelt so viele Masernfälle wie im Vorjahr: Die Zahl der Maserninfektionen in den Niederlanden ist in den ersten Monaten des Jahres 2025 stark angestiegen. Laut dem Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM) wurden in den vergangenen zwei Wochen 45 neue Fälle registriert, womit die Gesamtzahl seit Jahresbeginn auf 108 angestiegen ist. Im Vergleich: Ende März 2024 lag die Zahl der bekannten Infektionen lediglich bei 55. Besonders besorgniserregend ist, dass es zu Clustern an vier Grundschulen in den Regionen Amsterdam, Rotterdam-Rijnmond, Haaglanden und Brabant-Zuidoost gekommen ist. Die erneute Zunahme der Masern wird von Experten mit der sinkenden Impfquote in Verbindung gebracht.
Gefährliche Entwicklung: In den Niederlanden ist eine Person nach der Einnahme gefälschter Oxycodon-Tabletten gestorben. Laut Analysen des Nederlands Forensisch Instituut (NFI) enthielten die Tabletten kein Oxycodon, sondern das synthetische Opioid Isotonitazepyne. Dieses kann bereits in kleinsten Mengen eine lebensgefährliche Atemdepression verursachen. Die Inspectie Gezondheidszorg en Jeugd (IGJ) warnt eindringlich vor dem Kauf von Schmerzmitteln über inoffizielle Online-Plattformen, da diese oft kaum von echten Medikamenten zu unterscheiden sind.
Die niederländischen Geheimdienste AIVD und MIVD haben 2024 so viele Überwachungsmaßnahmen beantragt wie nie zuvor. Laut dem Jahresbericht der Toetsingscommissie Inzet Bevoegdheden (TIB) stieg die Zahl der Anträge auf den Einsatz besonderer Befugnisse um über 30 % im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 4.445 Fälle. Diese Maßnahmen, darunter das Abhören von Telefonen, das Platzieren von Kameras in Privaträumen und das Abfangen von Internetverkehr, sind tiefgreifende Eingriffe in die Grundrechte der Bürger. Die TIB genehmigte 96,4 % dieser Anfragen, während 3,6 % als nicht rechtmäßig abgelehnt wurden. Die drastische Zunahme wird mit geopolitischen Spannungen, wachsender Cyberkriminalität und Bedrohungen durch Spionage begründet. Kritiker warnen jedoch vor einer schleichenden Ausweitung der geheimdienstlichen Befugnisse und der Verwischung der Grenzen zwischen Nachrichtendienst und Strafverfolgung.
Große Verkehrsbehinderungen auf der A73 bei Nijmegen: Am Dienstagmorgen geriet ein mit Papier beladener Lkw-Anhänger auf der A73 in Brand. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Cuijk und Malden. Aufgrund des Feuers musste die Autobahn in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Feuerwehr ist mit mehreren Einheiten vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Autofahrer müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen. Die niederländische Straßenbehörde Rijkswaterstaat empfiehlt großflächige Umleitungen.
Die historische Wilhelminatoren in Valkenburg ist am frühen Sonntagmorgen eingestürzt. Die Ursache des Einsturzes ist noch unklar. Die Rettungskräfte sind im Einsatz, um nach möglichen Opfern zu suchen, doch es gibt bislang keine Hinweise auf Verletzte oder Vermisste. Die Wilhelminatoren, ein 1906 errichtetes Rijksmonument, galt als eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Region.
Ein schwerer Unfall mit anschließendem Fahrzeugbrand hat am Freitagabend zur Vollsperrung des Heinenoordtunnels auf der A29 geführt. Mehrere Autos gerieten in Flammen, wodurch beide Tunnelröhren vorübergehend gesperrt werden mussten. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle, doch das Ereignis sorgte für massive Verkehrsbehinderungen in der gesamten Region. Eine Umleitung über Ridderkerk und die Moerdijkbrücke wurde eingerichtet, doch ein weiteres Unglück auf der A16 führte zu zusätzlichen Staus. Inzwischen konnte die Röhre in Richtung Rotterdam wieder freigegeben werden, während die Bergungsarbeiten in der südlichen Tunnelröhre andauern.
In einer Hausarztpraxis in Heemskerk kam es am Donnerstagabend zu einem großangelegten Einsatz von Polizei und Rettungskräften, nachdem sich ein 37-jähriger Mann mit Verdacht auf eine hochansteckende Tropenkrankheit gemeldet hatte. Die Praxis wurde umgehend unter Quarantäne gestellt, die Umgebung weiträumig abgesperrt. Der Mann, der zuvor in einem tropischen Land gewesen sein soll, wurde von einem Spezialteam in Schutzanzügen ins Krankenhaus gebracht. Fünf Personen, die mit ihm in Kontakt standen, befinden sich vorsorglich in Isolation. Noch ist unklar, um welche Krankheit es sich handelt, doch die Gesundheitsbehörden haben alle Maßnahmen zur Eindämmung eingeleitet.
Wichtige Verbraucherschutzwarnung: Die Supermarktkette Jumbo ruft aktuell bestimmte Chargen von BIO Pijnboompitten zurück. Grund dafür ist der mögliche Nachweis von Salmonellen in den betroffenen Produkten. Der Verzehr dieser Pijnboompitten kann insbesondere für Schwangere, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem erhebliche Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Kunden werden dringend gebeten, die Ware nicht zu konsumieren und sie in eine Jumbo-Filiale zurückzubringen, wo sie den Kaufpreis erstattet bekommen – auch ohne Kassenbon.
Das Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM) hat in den Niederlanden insgesamt 24 Fälle von Hepatitis A registriert, die sehr wahrscheinlich auf den Verzehr von tiefgekühlten Blaubeeren des Supermarkts Albert Heijn zurückzuführen sind. Die Erkrankungen traten zwischen November 2024 und Februar 2025 auf und betrafen 13 Männer und 11 Frauen im Alter von 16 bis 77 Jahren. Acht der Betroffenen mussten im Krankenhaus behandelt werden. In zwei Verpackungen von Patienten konnte das Hepatitis-A-Virus laborbestätigt nachgewiesen werden. Am 13. Januar 2025 riefen die Niederländische Lebensmittel- und Warenbehörde (NVWA) sowie Albert Heijn dazu auf, die betroffenen Blaubeeren nicht zu konsumieren. Laut RIVM sind keine weiteren Infektionen mehr zu erwarten, da die Inkubationszeit inzwischen abgelaufen ist.
Der Tourismus in den Niederlanden verursacht einen erheblich höheren Wasserverbrauch und Treibhausgasemissionen als sein wirtschaftlicher Beitrag vermuten ließe. Zwischen 2015 und 2022 machte die Branche durchschnittlich 3,6 Prozent der gesamten Wertschöpfung der niederländischen Wirtschaft aus. Gleichzeitig entfielen jedoch 8,8 Prozent des gewerblichen Trinkwasserverbrauchs und 5,4 Prozent der Treibhausgasemissionen auf diesen Sektor. Besonders betroffen sind die Gastronomie und die Luftfahrt. Diese Zahlen verdeutlichen die ökologischen Herausforderungen, die mit der steigenden touristischen Nachfrage einhergehen. Experten fordern gezielte Maßnahmen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Staatssecretaris Ingrid Coenradie (PVV) hat im niederländischen Parlament um Unterstützung für ihren Vorschlag gebeten, bestimmte Gefangene bis zu zwei Wochen vor dem offiziellen Strafende zu entlassen. Dies sei laut Coenradie eine "höchst unangenehme, aber notwendige Maßnahme", um die akute Überbelegung in den Gefängnissen zu bewältigen. Die Vorschläge stoßen auf massiven Widerstand, insbesondere von den Koalitionsparteien PVV und VVD. Während PVV-Kamerlid Emiel van Dijk vorschlug, stattdessen mehr Gefangene in eine Zelle zu stecken, warnte VVD-Politiker Ulysse Ellian vor einem Dammbruch, der zu immer kürzeren Haftzeiten führen könnte. Das Debatte wird kommende Woche fortgesetzt.
Der ehemalige philippinische Präsident Rodrigo Duterte wurde an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag überstellt. Er landete am Mittwoch um 16:55 Uhr auf dem Flughafen Rotterdam The Hague Airport, nachdem er am Vortag in Manila festgenommen worden war. Das ICC wirft ihm Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor. Duterte soll als ehemaliger Präsident und zuvor als Bürgermeister von Davao City für systematische Tötungen von mutmaßlichen Drogenhändlern und -konsumenten verantwortlich sein. Tausende Menschen kamen durch seine sogenannte "Drogenpolitik" ums Leben. Nun erwartet ihn ein Verfahren in Den Haag, das weitreichende Folgen für ihn und die internationale Strafjustiz haben könnte.
Von Amsterdam bis Zandvoort – in Holland gibt es zahlreiche Casino-Standorte, an denen Fans von Slots und Tischspielen moderne und klassische Glücksspielgebäude entdecken und sich dort einen Abend lang nach Herzenslust austoben können. Welche dieser Standorte sind bei Besuchern besonders populär und warum?
Die niederländische Regulierungsbehörde Autoriteit Consument & Markt (ACM) muss ihre Entscheidung darüber, welche Organisationen vorrangig an das Stromnetz angeschlossen werden, erneut überdenken. Das College van Beroep voor het bedrijfsleven (CBb) hat das bestehende Priorisierungssystem für ungültig erklärt, da die ACM ihre Auswahlkriterien nicht ausreichend begründet habe. Bis Januar 2026 bleibt das aktuelle Regelwerk bestehen, während die ACM eine neue, besser begründete Priorisierungsliste erarbeiten muss. Dies hat weitreichende Konsequenzen für Unternehmen und Institutionen, die sich um Stromkapazitäten bemühen.