Niederlande - Leben
Feiertage in den Niederlanden

Haben Sie schon festgestellt, dass es in den Niederlanden nur wenige Feiertage gibt? Geschäfte und Supermärkte sind manchmal an den folgenden Feiertagen geöffnet. Das hängt von der Region ab, in der Sie leben.
- Neujahrstag (Nieuwjaarsdag) - landesweiter Feiertag - 1. Januar
- Karfreitag (Goede vrijdag) - landesweiter Feiertag - Freitag vor Ostern
- Ostern (Pasen) - landesweite Feiertage - Sonntag und Montag
- Königstag (Koningsdag) - landesweiter Feiertag - 27. April - Wenn der 27. April auf einen Sonntag fällt, wird der Königstag am 26. gefeiert.
- Nationaler Trauertag (Dodenherdenking) - kein offizieller Feiertag, aber wichtig - jährlich am 4. Mai werden um 20:00 Uhr zwei Schweigeminuten gehalten
- Befreiungstag (Bevrijdingsdag) - landesweiter Feiertag - 5. Mai, alle 5 Jahre sind in der Regel Schulen und öffentliche Einrichtungen geschlossen (nächstes Mal: 2025), am Abend zuvor ist die Nationale Dodenherdenking
- Christi Himmelfahrt (Hemelvaartsdag) - landesweiter Feiertag - 40 Tage nach Ostern
- Pfingsten (Pinksteren) - landesweite Feiertage - 7 Wochen nach Ostern, Sonntag und Montag
- Weihnachten (Kerst) - landesweite Feiertage - 25. und 26. Dezember
Im Süden der Niederlande wird Karneval gefeiert. Obwohl auch dies keine offiziellen Feiertage sind, nehmen viele Menschen in den Karnevalsregionen die Woche zum Feiern frei. Gleichzeitig haben Schulen die Frühlingsferien.
Eine gute Nachricht für Eltern: Muttertag und Vatertag werden auch in den Niederlanden gefeiert.
Jedes Jahr am dritten Dienstag im September ist Prinsjesdag (Prinzentag). Auch wenn dies kein Feiertag ist, es ist politisch wahrscheinlich der wichtigste Tag im Jahr.
In einigen Regionen werden rund um den Martinstag, also dem 11. November, Martinsumzüge organisiert.
Der Nikolausabend am Vorabend von Sinterklaas, also der Abend des 5. Dezember wird auch Sinterklaasavond oder Pakjesavond genannt. Das ist kein offizieller Feiertag, es wird jedoch im ganzen Land gefeiert. Während der traditionelle Namenstag des Heiligen Nikolaus am 6. Dezember ist, ist es jedoch der Nikolausabend, der in den Niederlanden wirklich gefeiert wird. Während des Tages und auch davor gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Kinder (zum Beispiel Intocht van Sinterklaas).
Wir haben alle Feiertage und besonderen Tage im Kalender eingetragen und beschrieben.
In eigener Sache

Unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee über PayPal.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar und wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Feiertag und doch nicht frei?

Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In Ihrem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Sie an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Koningsdag ist ein bezahlter freier Tag für viele Menschen in den Niederlanden. Wenn Sie trotzdem arbeiten müssen, dann wird Ihre Tätigkeit wahrscheinlich extra vergütet. Am Befreiungstag, der seit 1990 offizieller Nationalfeiertag ist, haben nur der öffentliche Dienst und Ausbildungseinrichtungen einen arbeitsfreien Tag. In vielen Tarif- und Arbeitsverträgen werden besondere Regelungen vereinbart, so dass zum Beispiel alle fünf Jahre der Befreiungstag ein freier Tag ist.
So kann es sein, dass Sie an Feiertagen arbeiten müssen. Das kann an der Art des Unternehmens oder Ihrer Tätigkeit liegen. Sie dürfen dann wahrscheinlich nicht an jedem Feiertag des Jahres arbeiten, da die meisten Tarifverträge die Arbeitszeiten an Feiertagen einschränken. Wenn für Sie kein Tarifvertrag gilt, haben Sie eventuell mehr Freiheiten, aber Sie müssen immer noch die Einschränkungen berücksichtigen, die sich aus dem Arbeitszeitgesetz ergeben.
Rijksoverheid gibt alle Feiertage an und bietet Ihnen einige Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie einen freien Tag haben oder nicht.
Seit einigen Jahren wird diskutiert, ob der Befreiungstag nicht generell arbeitsfrei ist und zum Beispiel mit Pfingstmontag oder einem anderen kirchlichen Feiertag getauscht wird.
Wann kann ich die niederländische Flagge hissen?

Die Niederlande haben keine gesetzliche Regelung für die Verwendung der Flagge. Als Bürger, Unternehmen oder Organisation können Sie die Flagge an allen Tagen des Jahres hissen. Allerdings gibt es Regeln für das Beflaggen öffentlicher Gebäude. Diese Regeln stehen in der vlaginstructie. Es werden die besonderen Tage des Jahres angegeben, an denen geflaggt werden muss und es wird erklärt auf welche Weise dies geschehen muss. Bürger, Unternehmen und Organisationen können den Anweisungen als Richtlinie folgen. Dies ist nicht zwingend erforderlich. Niederländer freuen sich sicherlich, wenn Sie als Ausländer auch die niederländische Flagge hissen.
Die nächsten Feiern & Feiertage
Goede Vrijdag 2023
Niederlande (Nederland)

Karfreitag (Goede vrijdag) ist jährlich am Freitag vor Ostern. An diesem Tag gedenken die Christen der Kreuzigung und dem Tod Jesus von Nazaret auf dem Hügel von Golgatha in der Nähe der Stadt Jerusalem. Jesus starb nach der Bibelerzählung am Kreuz, nachdem er von römischen Gouverneur Pontius Pilatus, überredet vom Sanhedrin (Hohe Rat, lange Zeit die oberste jüdische religiöse und politische Instanz), verurteilt wurde.
Offizieller Feiertag
Goede vrijdag ist ein offizieller Feiertag in den Niederlanden.
Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In dem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Arbeitnehmer an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Einrichtungen sind meistens geschlossen. Ob eine Schulpflicht an diesem Tag besteht, hängt von der Schule ab.
In großen Städten sind viele Geschäfte, Baumärkte, Möbelhäuser und Autohändler geöffnet. Allgemein dürfen Geschäfte am Karfreitag bis 19 Uhr geöffnet sein. Es kann sein, dass die Gemeinde eine Genehmigung erteilt hat, um länger offen zu sein.
Die Supermärkte sind geöffnet. Restaurants, Cafés und Kneipen sind geöffnet.
In kleineren Orten können angepasste Öffnungszeiten vorliegen. Dies ist auch von der lokalen Regelgebung abhängig.
Andere Feiertage
Mehr Informationen über die Feiertage in den Niederlanden finden Sie hier.
Karfreitag in den Niederlanden:
Goede vrijdag 2023 | Karfreitag 2023 | Freitag, 7. April 2023 |
Goede vrijdag 2024 | Karfreitag 2024 | Freitag, 29. März 2024 |
Goede vrijdag 2025 | Karfreitag 2025 | Freitag, 18. April 2025 |
Goede vrijdag 2026 | Karfreitag 2026 | Freitag, 3. April 2026 |
Goede vrijdag 2027 | Karfreitag 2027 | Freitag, 26. März 2027 |
Goede vrijdag 2028 | Karfreitag 2028 | Freitag, 14. April 2028 |
Goede vrijdag 2029 | Karfreitag 2029 | Freitag, 30. März 2029 |
Goede vrijdag 2030 | Karfreitag 2030 | Freitag, 19. April 2030 |
Pasen (1e paasdag) 2023
Niederlande (Nederland)

Ostern ist die wichtigste christliche Feier im liturgischen Jahr nach der Karwoche. Christen feiern diesen Tag aufgrund ihres Glaubens, dass Jesus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden ist. Nach aktuellen Berechnungen fand diese Kreuzigung zwischen den Jahren 26 und 36 statt. Viele nicht-religiöse kulturelle Elemente wurden im Laufe der Jahre zu dem Osterfest hinzugefügt, was es zu einer wichtigen weltlichen Feier macht.
Ostern dauert zwei Tage und wird an einem Sonntag und Montag gefeiert. Beide Tage werden getrennt als erster und zweiter Ostertag oder Ostersonntag und Ostermontag bezeichnet. Ostern hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Während des Ersten Konzils von Nicäa (325) wurden die Termine beider Festivals offiziell getrennt. Die Zeit von Ostern bis Christi Himmelfahrt dauert vierzig Tage.

In den Niederlanden sind der eerste en tweede paasdag gesetzliche Feiertage. Abhängig von lokalen Regelungen und Genehmigungen sind die meisten Geschäfte am Ostersonntag geschlossen, am Ostermontag sind viele Geschäfte geöffnet. In den Gebieten mit vielen Möbelschäften (Meubelboulevard/Woonboulevard) werden oft spezielle Aktionen angeboten um Kunden dorthin zu ziehen.
Niederländer*innen feiern Ostern meistens mit der Familie oder Freunden. Anhängig von der Konfession gehen sie auch in die Kirche. In den Lebensmittelgeschäften werden wochenlang vor Ostern diverse Schokoladeneier und Backwaren angeboten. Eine alte Tradition sind Osterfrühstücke (paasontbijt) mit Matzes, verzierten Eiern und vielen anderen Leckereien. Das Osterfrühstück findet auch in vielen Schulen statt.
Es gibt auch die Tradition des Ostereiersuchens. Dabei werden Schokoladeneier versteckt und müssen gefunden werden.
Offizieller Feiertag
Ostersonntag und Ostermontag sind offizielle Feiertage in den Niederlanden.
Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In dem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Arbeitnehmer an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Einrichtungen, Schulen und Ausbildungsstätten sind geschlossen.
Restaurant, Cafés und Kneipen dürfen an beiden Tagen öffnen.
Baumärkte, Möbelhäuser und Autohändler sind am Ostersonntag geschlossen und am Ostermontag an vielen Orten geöffnet.
Am Ostersonntag sind Geschäfte geschlossen. In großen Städten sind viele, aber nicht alle Geschäfte am Ostermontag geöffnet, da dann die Gemeinde für bestimmte Gebiete oder einzelne Geschäfte eine Genehmigung erteilt hat.
Supermärkte sind in den großen Städten an beiden Feiertagen geöffnet, haben aber eventuell andere Öffnungszeiten.
Insbesondere in kleineren Orten können angepasste Öffnungszeiten vorliegen. Dies ist auch von der lokalen Regelgebung abhängig.
Wer shoppen oder einkaufen möchte, sollte sich vorab bei dem jeweiligen Geschäft über die angepassten Öffnungszeiten informieren.
Andere Feiertage
Mehr Informationen über die Feiertage in den Niederlanden finden Sie hier.
Ostern in den Niederlanden:
Pasen 2023 | Ostern 2023 | Ostersonntag, 9. April 2023 und Ostermontag, 10. April 2023 |
Pasen 2024 | Ostern 2024 | Ostersonntag, 31. März 2024 und Ostermontag, 1. April 2024 |
Pasen 2025 | Ostern 2025 | Ostersonntag, 20. April 2025 und Ostermontag, 21. April 2025 |
Pasen 2026 | Ostern 2026 | Ostersonntag, 5. April 2026 und Ostermontag, 6. April 2026 |
Pasen 2027 | Ostern 2027 | Ostersonntag, 28. März 2027 und Ostermontag, 29. März 2027 |
Pasen 2028 | Ostern 2028 | Ostersonntag, 16. April 2028 und Ostermontag, 17. April 2028 |
Pasen 2029 | Ostern 2029 | Ostersonntag, 1. April 2029 und Ostermontag, 2. April 2029 |
Pasen 2030 | Ostern 2030 | Ostersonntag, 21. April 2030 und Ostermontag, 22. April 2030 |
Pasen (2e paasdag) 2023
Niederlande (Nederland)

Ostern ist die wichtigste christliche Feier im liturgischen Jahr nach der Karwoche. Christen feiern diesen Tag aufgrund ihres Glaubens, dass Jesus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden ist. Nach aktuellen Berechnungen fand diese Kreuzigung zwischen den Jahren 26 und 36 statt. Viele nicht-religiöse kulturelle Elemente wurden im Laufe der Jahre zu dem Osterfest hinzugefügt, was es zu einer wichtigen weltlichen Feier macht.
Ostern dauert zwei Tage und wird an einem Sonntag und Montag gefeiert. Beide Tage werden getrennt als erster und zweiter Ostertag oder Ostersonntag und Ostermontag bezeichnet. Ostern hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Während des Ersten Konzils von Nicäa (325) wurden die Termine beider Festivals offiziell getrennt. Die Zeit von Ostern bis Christi Himmelfahrt dauert vierzig Tage.

In den Niederlanden sind der eerste en tweede paasdag gesetzliche Feiertage. Abhängig von lokalen Regelungen und Genehmigungen sind die meisten Geschäfte am Ostersonntag geschlossen, am Ostermontag sind viele Geschäfte geöffnet. In den Gebieten mit vielen Möbelschäften (Meubelboulevard/Woonboulevard) werden oft spezielle Aktionen angeboten um Kunden dorthin zu ziehen.
Niederländer*innen feiern Ostern meistens mit der Familie oder Freunden. Anhängig von der Konfession gehen sie auch in die Kirche. In den Lebensmittelgeschäften werden wochenlang vor Ostern diverse Schokoladeneier und Backwaren angeboten. Eine alte Tradition sind Osterfrühstücke (paasontbijt) mit Matzes, verzierten Eiern und vielen anderen Leckereien. Das Osterfrühstück findet auch in vielen Schulen statt.
Es gibt auch die Tradition des Ostereiersuchens. Dabei werden Schokoladeneier versteckt und müssen gefunden werden.
Offizieller Feiertag
Ostersonntag und Ostermontag sind offizielle Feiertage in den Niederlanden.
Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In dem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Arbeitnehmer an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Einrichtungen, Schulen und Ausbildungsstätten sind geschlossen.
Restaurant, Cafés und Kneipen dürfen an beiden Tagen öffnen.
Baumärkte, Möbelhäuser und Autohändler sind am Ostersonntag geschlossen und am Ostermontag an vielen Orten geöffnet.
Am Ostersonntag sind Geschäfte geschlossen. In großen Städten sind viele, aber nicht alle Geschäfte am Ostermontag geöffnet, da dann die Gemeinde für bestimmte Gebiete oder einzelne Geschäfte eine Genehmigung erteilt hat.
Supermärkte sind in den großen Städten an beiden Feiertagen geöffnet, haben aber eventuell andere Öffnungszeiten.
Insbesondere in kleineren Orten können angepasste Öffnungszeiten vorliegen. Dies ist auch von der lokalen Regelgebung abhängig.
Wer shoppen oder einkaufen möchte, sollte sich vorab bei dem jeweiligen Geschäft über die angepassten Öffnungszeiten informieren.
Andere Feiertage
Mehr Informationen über die Feiertage in den Niederlanden finden Sie hier.
Ostern in den Niederlanden:
Pasen 2023 | Ostern 2023 | Ostersonntag, 9. April 2023 und Ostermontag, 10. April 2023 |
Pasen 2024 | Ostern 2024 | Ostersonntag, 31. März 2024 und Ostermontag, 1. April 2024 |
Pasen 2025 | Ostern 2025 | Ostersonntag, 20. April 2025 und Ostermontag, 21. April 2025 |
Pasen 2026 | Ostern 2026 | Ostersonntag, 5. April 2026 und Ostermontag, 6. April 2026 |
Pasen 2027 | Ostern 2027 | Ostersonntag, 28. März 2027 und Ostermontag, 29. März 2027 |
Pasen 2028 | Ostern 2028 | Ostersonntag, 16. April 2028 und Ostermontag, 17. April 2028 |
Pasen 2029 | Ostern 2029 | Ostersonntag, 1. April 2029 und Ostermontag, 2. April 2029 |
Pasen 2030 | Ostern 2030 | Ostersonntag, 21. April 2030 und Ostermontag, 22. April 2030 |