Information

einfach auf den Punkt gebracht

Königstag 2025: Feiern, Sport und Gemeinschaft

| letzte Änderung 26.04.2025 22:58 | von Redaktion

Prinzessin Amalia | Foto: Holland.guide

DOETINCHEM · Königstag 2025 wurde in den Niederlanden bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Insgesamt präsentierte sich das Land gut gelaunt und gemeinschaftlich, wobei die zentrale Feier in Doetinchem ein besonderes Zeichen setzte. König Willem-Alexander, Königin Máxima sowie Prinzessin Amalia und Prinzessin Alexia besuchten die Achterhoek-Stadt, die sich als gastfreundlicher Gastgeber präsentierte. Trotz der Trauer um Papst Franziskus, dessen Beerdigung am selben Tag stattfand, dominierten Freude, Sport und Volksnähe den Tag. Auch andernorts – etwa in Amsterdam, Utrecht und Groningen – wurde der Königstag ausgelassen, aber kontrolliert gefeiert.

Trotz der schwierigen Ausgangslage wegen des Todes von Papst Franziskus verlief der Königstag 2025 in den Niederlanden nahezu perfekt. Besonders im Mittelpunkt stand Doetinchem, wo die königliche Familie durch die Stadt zog, Sportlichkeit zeigte und sich dem Publikum offen präsentierte. König Willem-Alexander lobte in einer Ansprache die Zusammenarbeit in der Region als Vorbild für das ganze Land. Der Tag begann wetterbedingt ideal: Temperaturen um 19 Grad und strahlender Sonnenschein sorgten für beste Bedingungen. Die Polizei, die Bahnunternehmen wie NS und Arriva sowie das Rote Kreuz meldeten insgesamt einen reibungslosen Verlauf. In Amsterdam, Utrecht, Groningen und anderen Städten musste wegen des enormen Andrangs zeitweise umgesteuert werden, um Menschenmassen sicher zu leiten. Die Stimmung blieb überall friedlich und fröhlich.

Königliche Familie begeistert in Doetinchem

In Doetinchem verfolgten rund 30.000 Besucher den Besuch der königlichen Familie. Der Auftakt erfolgte am Amphion Theater, gefolgt von einer Route durch die Innenstadt. Lokale Traditionen wie sportliche Wettkämpfe, eine königliche Quizrunde und zahlreiche Musikbeiträge – darunter ein Auftritt der Achterhoek-Legenden Normaal – prägten die Feierlichkeiten. Bürgermeister Boumans zeigte sich hochzufrieden und lobte die ausgezeichnete Organisation.

Sport, Musik und Gemeinschaftsgefühl

Im eigens errichteten Stadion "Kleine Vijverberg" wurde eine humorvolle Quizrunde ausgetragen, bei der die königlichen Teilnehmer von Sportlern unterstützt wurden. König Willem-Alexander, Königin Máxima und die Prinzessinnen bewiesen sportlichen Ehrgeiz, wobei Máxima bei einer Musikrunde brillierte und Willem-Alexander seine Treffsicherheit bei einem Strafstoßspiel unter Beweis stellte – leider erfolglos.

Dankesworte und Appell des Königs

Beim Abschied am Koningspodium bedankte sich König Willem-Alexander bewegend bei der Bevölkerung von Gelderland und insbesondere bei den vielen deutschen Gästen. Er appellierte an alle, die am Königstag gelebte Gemeinschaft auch an jedem anderen Tag im Jahr fortzuführen. Der Tag endete feierlich mit dem gemeinsamen Singen des Wilhelmus.

Überfüllte Städte und Bahnverkehr unter Kontrolle

Wie NOS und AD berichten, war es vielerorts so voll, dass Städte wie Amsterdam, Utrecht und Groningen Besucher aufforderten, nicht mehr in die Innenstadt zu kommen. Die niederländische Bahn (NS) meldete dennoch eine "gute Stimmung auf den Bahnhöfen und in den Zügen" und setzte eine Sonderfahrplan ein. In Städten wie Arnhem und Breda mussten zeitweise Plätze wegen Überfüllung gesperrt werden.

Sonniges Wetter begünstigt ausgelassene Feiern

Es herrschte ideales Frühlingswetter. Die Sonne schien fast überall, und die Temperaturen lagen zwischen 16 und 21 Grad. Gerade das schöne Wetter sorgte für voll belegte Freiluftmärkte und Feierlichkeiten an Flüssen, Seen und auf den Grachten in Städten wie Utrecht und Amsterdam.

Positive Bilanz der Hilfsdienste

Das Rote Kreuz war bei über 110 Veranstaltungen im Land im Einsatz. Laut Angaben gegenüber dem AD verliefen die Einsätze überwiegend ruhig. Die Organisation hob die gute Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten hervor und verzeichnete – auch in den besonders besuchten Städten – keine größeren Vorfälle.

Feierlichkeiten auf den Inseln und in Übersee

Auch auf Terschelling, in Vlissingen und sogar auf Curaçao wurde Königstag gefeiert. Auf Texel waren auffällig viele deutsche Urlauber auf der Freiluftbörse in Den Burg unterwegs, wie NOS meldet.

Amsterdam: Besucherrekord und Aufrufe zur Umleitung

Die Stadt Amsterdam musste wegen massiver Überfüllung mehrfach dazu aufrufen, nicht mehr ins Zentrum zu kommen. Besonders in den Bereichen rund um das Vondelpark wurden hohe Besucherzahlen registriert. Dennoch blieb die Stimmung gut, größere Zwischenfälle blieben aus.

Prinzessin Amalia beeindruckt das Publikum

Prinzessin Amalia, die in einem hellblauen Cape-Kleid erschien, stahl in Doetinchem vielfach die Show. Medien wie AD und De Telegraaf lobten ihre selbstbewusste Ausstrahlung und ihr souveränes Auftreten. Beobachter und Experten äußerten die Einschätzung, dass Amalia auf dem besten Wege sei, eine würdige künftige Königin zu werden. Wir waren vor Ort ind Doetinchem und können das nur bestätigen.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.

Weitere Nachrichten