Information

einfach auf den Punkt gebracht

Mautfreie Westerschelde-Tunnel: Historischer Wendepunkt

| von Redaktion

Mautstation am Westerscheldetunnel | Foto: HOLLAND.guide

TERNEUZEN · Der Westerschelde-Tunnel, eine der bedeutendsten Verkehrsanbindungen der Niederlande, ist seit heute für Autos und Motorräder mautfrei. Mit dieser Entscheidung, die zwei Tage vor dem geplanten Stichtag umgesetzt wurde, endet eine über 20-jährige Ära der Mautgebühren. Die neue Regelung wird nicht nur die Lebensqualität der Zeeuwen steigern, sondern auch die wirtschaftliche und soziale Verbindung zwischen Zeeuws-Vlaanderen und dem Rest der Niederlande stärken. Fahrzeuge über drei Meter Höhe müssen weiterhin zahlen, doch für den Großteil der Nutzer markiert dieser Tag einen historischen Meilenstein.

Die Westerschelde-Tunnel ist seit ihrer Eröffnung 2003 ein zentraler Verkehrsweg zwischen Zeeuws-Vlaanderen und Zuid-Beveland. Mit einer Länge von 6,6 Kilometern war die Unterquerung der Schelde stets eine technische Meisterleistung, jedoch auch eine finanzielle Belastung für die Nutzer. Bis heute mussten Autofahrer 5 Euro pro Fahrt entrichten – eine Barriere, die viele Pendler und Anwohner spürten.

Bereits 2016 startete die Initiative „Zeeland Tolvrij“ eine Petition, um die Abschaffung der Gebühren voranzutreiben. Obwohl die Regierung anfangs skeptisch war, zeigte der zunehmende Druck Wirkung. 2023 wurde ein Abkommen geschlossen, das die Finanzierung des Mautverzichts durch den niederländischen Staat sicherstellte. Das Ergebnis: Ein symbolischer Schritt für die Einheit und Zugänglichkeit Zeelands.

Die Auswirkungen auf die Region

Harry van der Maas, dem Zeeuws-Gedeputeerden, teilt NOS mit, dass die neue Regelung einen erheblichen wirtschaftlichen und sozialen Impuls setzen wird. Insbesondere für Pendler, die täglich durch die Tunnel fahren, bedeutet dies eine jährliche Einsparung von rund 1.250 Euro. Diese Erleichterung erhöht nicht nur die Mobilität, sondern stärkt auch die Bindung der Region an den Rest des Landes.

Herausforderungen bleiben bestehen

Trotz der Freude gibt es weiterhin Herausforderungen. Die Tunnelverwaltung plant, in den kommenden Jahren notwendige Reparaturen durchzuführen, darunter die Behebung einer 30-Meter-langen Rissbildung in der Tunnelstruktur. Bis dahin bleibt die Tunnelinfrastruktur sicher, wie die Betreiber betonen.

Der mautfreie Status ist ein Geschenk an die Zeeuwen, doch der Kampf für die vollständige Mautfreiheit – insbesondere für Lkw-Verkehr – geht weiter. Auch die Fährverbindung zwischen Vlissingen und Breskens bleibt ein Punkt der Diskussion. Wie die niederländische Nachrichtenseite NOS berichtet, sehen Aktivisten hier eine Chance für weitere Fortschritte, um den Zugang nach Zeeuws-Vlaanderen komplett gratis zu machen.

Keine Maut mehr nach Zeeland, aber neue Gebühren anderswo

Während Autofahrer und Motorradfahrer die Befreiung von Mautgebühren auf der Westerschelde-Tunnel feiern, sind in anderen Teilen der Niederlande neue Gebühren geplant. So wird seit dem 7. Dezember 2024 auf der neuen A24/Blankenburgverbindung zwischen Vlaardingen und Rozenburg eine Maut erhoben. Diese neue Autobahn, einschließlich der Maasdeltatunnel und Hollandtunnel, soll die Erreichbarkeit der Region Rotterdam verbessern und die wirtschaftliche Position des Hafens von Rotterdam stärken.

Die Gebühren sind mit 1,51 Euro pro Fahrt für Pkw und 9,13 Euro für Lkw angesetzt. Auch auf der geplanten ViA15 zwischen Bemmel und Zevenaar könnte in Zukunft Maut erhoben werden, sobald die Straße gebaut ist. Laut der „Wet tijdelijke tolheffing“ sind diese Gebühren zeitlich begrenzt und enden, sobald die Baukosten gedeckt sind – spätestens jedoch nach 25 Jahren.

Der Fortschritt mag also in Zeeland gefeiert werden, doch zeigt sich, dass Mautgebühren in anderen Regionen der Niederlande weiterhin ein Thema bleiben.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 2?

Weitere Nachrichten