Information

einfach auf den Punkt gebracht

A73 Richtung Venlo über Ostern gesperrt

| von Redaktion

Autobahn A73 Autobahndreieck Rijkevoort | Foto: Holland.guide

VENLO/VENRAY · Über Ostern kommt es auf der A73 zu erheblichen Verkehrsbehinderungen: Wie Rijkswaterstaat mitteilt, wird die Autobahn A73 in Fahrtrichtung Venlo zwischen dem Autobahnkreuz Rijkevoort und der Ausfahrt Venray-Noord (8) vollständig gesperrt. Die Sperrung gilt von Freitag, 18. April 2025, 21:00 Uhr bis Montag, 21. April 2025, 05:00 Uhr. Auch sämtliche dazwischenliegenden Ein- und Ausfahrten, darunter Boxmeer (6) und Vierlingsbeek (7), sind betroffen. Die Maßnahme ist Teil routinemäßiger Instandhaltungsarbeiten an Fahrbahn, Brücken und Schutzplanken. Verkehrsteilnehmende müssen mit bis zu 30 Minuten zusätzlicher Fahrzeit rechnen.

Die Autobahn A73 ist während des Osterwochenendes in Richtung Venlo zwischen dem Knotenpunkt Rijkevoort und der Abfahrt Venray-Noord (8) komplett gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitagabend, dem 18. April um 21:00 Uhr, und endet am frühen Montagmorgen, dem 21. April um 05:00 Uhr. Grund für die Vollsperrung sind Instandhaltungsarbeiten, die unter anderem das Erneuern des Asphalts, den Austausch von Fahrbahnübergängen und die Wartung von Leitplanken beinhalten. Laut Rijkswaterstaat ist die Maßnahme Teil eines regulären Wartungsvertrags zur Sicherstellung eines reibungslosen und sicheren Verkehrsflusses auf niederländischen Autobahnen. Da auch sämtliche Anschlussstellen in diesem Streckenabschnitt betroffen sind – darunter die Ausfahrten bei Boxmeer, Vierlingsbeek sowie Venray-Noord –, müssen Autofahrer und Reisende großräumige Umleitungen in Kauf nehmen. Je nach Route ist mit einem Zeitverlust von bis zu einer halben Stunde zu rechnen. Die Arbeiten sind witterungsabhängig: Bei schlechtem Wetter kann es zur kurzfristigen Verschiebung kommen.

Umleitungen und Auswirkungen auf den Verkehr

Für verschiedene Verkehrsrichtungen wurden von Rijkswaterstaat alternative Routen bereitgestellt. Wer von Utrecht in Richtung Venlo oder weiter nach Köln fährt, wird über die A2 via Eindhoven umgeleitet. Auch Autofahrende aus Nijmegen oder Wijchen in Richtung Südosten folgen am besten der A50 und später der A2 über Eindhoven nach Venlo. Wer hingegen aus Gennep kommt, sollte laut Behörden die A73 Richtung Rotterdam/Nijmegen nehmen, anschließend der N264 nach Haps folgen, über die N277 in Richtung Eisendorp und schließlich die N270 nach Venray nutzen. Verkehr aus dem Raum Köln oder Nijmegen, das über die A77 zur A73 führen würde, wird auf die N271 verwiesen, die parallel zur Maas verläuft und ebenfalls nach Venlo führt.

Neben den geplanten Bauarbeiten wird besonders auf die Sensibilität der Maßnahmen gegenüber Witterungseinflüssen hingewiesen. Sollte es regnen oder das Wetter anderweitig ungünstig sein, müssen die Arbeiten verschoben werden. Ziel des auf mehrere Tage angelegten Einsatzes ist es, die Sicherheit und Funktionalität der stark befahrenen Autobahn zu gewährleisten.

Umleitungen A73 Autobahndreieck Rijkevoort - Venray © Rijkswaterstaat

Sicherheit der Arbeiter hat oberste Priorität

Wie Rijkswaterstaat betont, steht die Sicherheit der Arbeitskräfte und Verkehrsteilnehmenden während der Instandhaltungsmaßnahmen im Vordergrund. Neben Weginspektoren und Bauarbeitern sind auch Verkehrsleitsysteme im Einsatz, die für eine sichere Baustellenumgebung sorgen. Autofahrende werden ausdrücklich gebeten, den Geschwindigkeitsbegrenzungen zu folgen und den Anweisungen der Beschilderung sowie eventueller Streckenposten Folge zu leisten. Ein angepasstes Verhalten kann nicht nur Unfälle verhindern, sondern auch dazu beitragen, die Arbeiten ohne Verzögerungen abzuschließen.

Hintergrund: Regelmäßiger Unterhalt mit System

Die A73 gehört zu den strategisch wichtigen Nord-Süd-Verbindungen in den Niederlanden, die den Raum Nijmegen mit Venlo und weiter Richtung deutscher Grenze bei Kaldenkirchen verbindet. Mit der Wartung sollen langfristige Schäden an Infrastrukturteilen wie Brücken, Tunneln und der Fahrbahnoberfläche vermieden werden. Das aktuelle Projekt umfasst laut Rijkswaterstaat Maßnahmen wie Asphaltersatz, Austausch von Übergängen zwischen Betonplatten und das Verstärken von Leitplanken. Diese Aufgaben werden im Rahmen eines bestehenden Wartungsvertrags durchgeführt, der zyklisch wiederkehrende Arbeiten beinhaltet.

Solche Maßnahmen sind notwendig, um die hohe Qualität der niederländischen Infrastruktur zu erhalten. Besonders auf stark befahrenen Strecken wie der A73 ist regelmäßige Wartung essenziell, um größere Schäden zu vermeiden, die später zu längeren und kostspieligeren Sperrungen führen würden. Dass diese Arbeiten gezielt auf verkehrsärmere Zeiten wie das Osterwochenende gelegt werden, zeigt den Versuch, den Eingriff in den Alltag der Verkehrsteilnehmenden möglichst gering zu halten.

Verkehrsinformationen

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 4.

Weitere Nachrichten