Aufgrund der anhaltenden Dürre herrscht in den Niederlanden offiziell Wasserknappheit, wie die niederländische Regierung heute bekannt gibt. Das knappe Wasser wird gemäß den gesetzlichen Vereinbarungen verteilt, damit Deiche, Feuchtgebiete und sehr empfindliche Natur so lange wie möglich mit Wasser versorgt werden können.
Aufgrund eines Rohrbruchs kann die Wasserversorgung in Vlissingen, Oost-Souburg, Koudekerke und Nieuwdorp anders sein als normal. Es kann auch sein, dass kein Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Mechaniker vom Versorger Evides suchen noch nach der genauen Bruchstelle. Die Evides-Notrufnummer 0900 - 0787 ist für Kunden in Zeeland vorübergehend nicht erreichbar.
Aufgrund der erwarteten Hitze am Dienstag hat das niederländische Wetterinstitut KNMI in der Mitte der Niederlande, im Süden und im Osten des Landes den Code Orange ausgegeben. Fast überall im Land werden die Temperaturen über 30 Grad steigen.
Es ist warm und die Hitze wird noch einige Tage anhalten. Für viele Menschen bedeutet das, den Strand oder den Garten zu genießen. Für andere mag es weniger angenehm sein. Menschen, die nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, brauchen an heißen Tagen mehr Aufmerksamkeit, um die Einschränkungen durch die Hitze zu begrenzen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Deshalb tritt der Nationale Hitzeplan (Nationaal Hitteplan) ab Montag, 18. Juli 2022, in Kraft. Die Hitze in weiten Teilen Europas kann auch Smog erzeugen. Bei smogempfindlichen Personen kann es zu Beschwerden kommen. Deshalb gilt ab Montag, 18. Juli, zusätzlich zum Hitzeplan eine Smogwarnung.
Es wird erwartet, dass die niederländischen Landwirte morgen erneut gegen die Stickstoffpläne des Kabinetts landesweit protestieren werden. Unter anderem die Reise- und Logistikbranche befürchtet größere Verzögerungen auf der Straße durch langsam fahrende Traktoren und Blockaden auf Autobahnen.
Die Zahl der positiven Coronatests bei den niederländischen Gesundheitsämtern (GGD) ist in der vergangenen Woche um mehr als 70% gestiegen. Laut den wöchentlichen Zahlen des RIVM von heute ist auch bei der Zahl der Einweisungen auf die Intensivstationen ein Anstieg zu verzeichnen. Und auch die Abwasseranalysen zeigen eine deutliche Zunahme. Die Coronazahlen bestätigen den Verdacht, dass in den Niederlanden eine neue Coronawelle anrollt.
Am Montag, 13. Juni, senden die niederländischen Behörden eine NL Alert-Testnachricht. Nehmen Sie ukrainische Flüchtlinge auf? Informieren Sie sie über diesen Test.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können von diesen Drittanbietern gespeichert werden. Die Drittanbieter können auf die Daten zugreifen und die Informationen von Ihrem Gerät können mit den Drittanbietern geteilt oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden. Diese Services ermöglichen es, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.
Einige Anbieter nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf Grundlage ihres berechtigten Interesses. Dagegen können Sie unten über die Schaltfläche zum Verwalten Ihrer Optionen Einspruch erheben. Unten auf allen Seiten finden Sie den Link, unter dem Sie Ihre Einwilligung zurücknehmen können.
Es werden Google Ads genutzt deren Conversiontracking hier integriert ist. Wenn Sie hier zustimmen werden personenbezogene Daten an die Ads Anbieter übertragen.