Das niederländische Wetterinstitut KNMI hat für Freitagmorgen den Code Orange für die Provinzen Utrecht, Gelderland, Nordbrabant und Limburg ausgegeben. Dort werden ab 8 Uhr bzw. 10 Uhr starke Schneeschauern erwartet. Örtlich können etwa 5 cm Schnee pro Stunde fallen.
In diesem Jahr gibt es kein landesweites Feuerwerksverbot mehr. Es kann also wieder Feuerwerk gezündet werden. Dies ist nur zwischen dem 31. Dezember 2022 um 18 Uhr und dem 1. Januar 2023 um 2 Uhr, erlaubt. Allerdings darf sind mehr Feuerwerkskörper verboten. 12 niederländische Gemeinden haben für den Jahreswechsel ein totales Verbot für das Zünden von Feuerwerkskörpern ausgesprochen.
Das niederländische Wetterinstitut KNMI warnt ab Ende des Nachmittags vor Glatteis und hat daher für das ganze Land einen Warncode Orange herausgegeben. Durch das Glatteis kann es sehr rutschig werden, warnt das Wetterinstitut.
Mit Ausnahme des Südostens ist es aufgrund von Glatteis durch Regenschauern, die auf den gefrorenen Boden fallen, in großem Umfang tückisch rutschig. Daher gilt in den meisten niederländischen Provinzen Code Oranje. Im Südosten ist es lokal glatt, hier gilt die Wetterwarnung Code Gelb. Heute Nacht wird es aus Nordwesten trocken, aber es kann tückisch glatt bleiben, weil die nasse Straßen gefrieren. Die Glätte hält bis zum späten Vormittag an. Verkehr und Aktivitäten im Freien können durch die Glätte beeinträchtigt werden.
In den niederländischen Küstenprovinzen ist es wegen des gefrierenden Regens, der auf gefrorenen Boden fällt, tückisch glatt. Daher wurde die Wetterwarnung "Code Oranje" ausgerufen. In anderen Landesteilen kann es örtlich glatt sein. Heute Nacht wird der Regen von Nordwesten her abnehmen, aber es kann wegen der gefrierenden Nässe auf den Straßen tückisch rutschig bleiben. Die Glätte wird bis zum Ende des Vormittags anhalten. Der Verkehr und Aktivitäten im Freien können durch die Glätte beeinträchtigt werden.
Heute ist der dritte Dienstag im September und dies bedeutet, dass es Prinsjesdag ist. König Willem-Alexander und Königin Máxima fuhren wieder einer Kutsche durch Den Haag. Dort hat König Willem-Alexander die Thronrede in der Schouwburg gehalten, woraufhin der Staatshaushalt und die miljoenennota vorgelegt wurden. Die Balkonszene mit dem Königshaus fand dieses Jahr nach zwei Jahren Pause - unter vielen Buh-Rufen - statt. Am Rande gab es verschiedene Demonstrationen.
Wer jetzt einen neuen Energievertrag in den Niederlanden abschließt, gibt im Jahr fast 6.500 Euro für Gas und Strom aus. Das sind über 4.000 Euro mehr als vor einem Jahr. Das geht aus Zahlen der Vergleichsseite Gaslicht.com hervor, die NU.nl heute zusammenfasst.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können von diesen Drittanbietern gespeichert werden. Die Drittanbieter können auf die Daten zugreifen und die Informationen von Ihrem Gerät können mit den Drittanbietern geteilt oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden. Diese Services ermöglichen es, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.
Einige Anbieter nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf Grundlage ihres berechtigten Interesses. Dagegen können Sie unten über die Schaltfläche zum Verwalten Ihrer Optionen Einspruch erheben. Unten auf allen Seiten finden Sie den Link, unter dem Sie Ihre Einwilligung zurücknehmen können.
Es werden Google Ads genutzt deren Conversiontracking hier integriert ist. Wenn Sie hier zustimmen werden personenbezogene Daten an die Ads Anbieter übertragen.