Eine Reise nach Ameland oder Schiermonnikoog steht bevor? Ab dem 27. Juni gilt ein neuer Fahrplan, der bedeutende Änderungen für alle Reisenden mit sich bringt. Von Fahrzeugreservierungen über Parkmöglichkeiten bis hin zu möglichen Stornierungen - hier sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst.
Ab kommenden Dienstag wird die Zahl der Fährverbindungen zur niederländischen Insel Ameland deutlich reduziert. Grund dafür ist die zunehmende Versandung des Fahrwassers, die ein sicheres Passieren von zwei Fähren gleichzeitig nicht mehr ermöglicht. Trotz täglicher Baggerarbeiten hat sich die Situation derart verschärft, dass die Rederei Wagenborg gezwungen ist, ihre Passagierdienste drastisch einzuschränken. Wagenborg versucht, Passagiere, die bereits Fahrten gebucht hatten, direkt für Umbuchungen zu kontaktieren. Zuvor hatte die Reederei mitgeteilt, dass bis zum Ende des Jahres 26.000 Buchungen geändert werden müssen.
KNMI hat für Donnerstagnachmittag und -abend in Limburg aufgrund von starkem Regen und möglichen Gewittern den Code Orange ausgerufen. Es werden örtlich über 75 Millimeter Niederschlag erwartet, außerdem besteht die Möglichkeit von Hagel und Windböen von bis zu 75 km/h. Autofahrer werden vor den Risiken auf den Straßen gewarnt. Außerdem wird ein rascher Anstieg des Wasserstandes in der Maas erwartet, was zu starken Strömungen führen kann.
Das Königliche Niederländische Meteorologische Institut (KNMI) gibt heute am 20. Juni 2023, ab 15:00 Uhr eine Warnung der Stufe Orange für fast das ganze Land wegen schweres Unwetter stufenweise aus. Nur die Watteninseln sind davon ausgenommen. Dort gilt die Warnstufe Gelb.
Ab dem 1. Juli 2023 wird das Tanken von Benzin und Diesel in den Niederlanden aufgrund steigender Verbrauchssteuern deutlich teurer werden. Dadurch werden sich die Preisunterschiede zu Nachbarländern wie Deutschland, Belgien und Luxemburg vergrößern, so dass sich für viele Autofahrer ein Umweg in diese Länder wieder lohnen könnte.
Ein Raketenstart für Caroline van der Plas und ihre BoerBurgerBeweging (BBB) bei den gestrigen Provinzialratswahlen. Mit viel mehr Sitzen als erwartet, donnert ihre Partei in die Provinzhauptstädte und in die Eerste Kamer. Die Bauernpartei wird sogar auf einen Schlag die größte Partei und versetzt damit etablierten Parteien einen empfindlichen Schlag. Nahezu alle Parteien haben Stimmen eingebüßt. Die EU-skeptische und rechtspopulistische Partei Forum voor Democratie (Thierry Baudet) hat landesweit am meisten Stimmen verloren.
Ein großer Stromausfall hat fast 40.000 Haushalte in der niederländischen Provinz Nordbrabant betroffen, meldet der Netzbetreiber Enexis. Es ist nicht bekannt, wie lange die Situation andauern wird. Unter anderem war der Vergnügungspark De Efteling in Kaatsheuvel betroffen.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können von diesen Drittanbietern gespeichert werden. Die Drittanbieter können auf die Daten zugreifen und die Informationen von Ihrem Gerät können mit den Drittanbietern geteilt oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden. Diese Services ermöglichen es, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.
Einige Anbieter nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf Grundlage ihres berechtigten Interesses. Dagegen können Sie unten über die Schaltfläche zum Verwalten Ihrer Optionen Einspruch erheben. Unten auf allen Seiten finden Sie den Link, unter dem Sie Ihre Einwilligung zurücknehmen können.
Es werden Google Ads genutzt deren Conversiontracking hier integriert ist. Wenn Sie hier zustimmen werden personenbezogene Daten an die Ads Anbieter übertragen.