Ab dem 25.09.2021 benötigen an manchen Orten alle ab 13 Jahren eine Corona-Zugangskarte (QR-Code). Zum Beispiel in der Gastronomie, bei einer Veranstaltung, einem sportlichen Wettkampf oder einer kulturellen Darbietung. Aber nicht in Geschäften oder beim Sport.
Heute ist der dritte Dienstag im September und dies bedeutet, dass es Prinsjesdag ist. Prinsjesdag wird - wie im letzten Jahr - aufgrund der Corona-Krise in modifizierter Form stattfinden. König Willem-Alexander und Königin Máxima fahren nicht mit einer Kutsche durch Den Haag, sondern fahren mit dem Auto zur Grote Kerk. Dort hat König Willem-Alexander die Thronrede gehalten, woraufhin der Staatshaushalt und die miljoenennota vorgelegt wurden. Die Balkonszene fand auch dieses Jahr wieder nicht statt. Die Gemeinde Den Haag forderte auf, um nicht in die Stadt zu kommen.
Kultureinrichtungen, Gastronomiebetriebe und Veranstalter von Profisportwettkämpfen sind ab dem 25. September verpflichtet, Corona-Zugangskarten zu nutzen. Diese Zugangskarte ist ein QR-Code, der über die CoronaCheck App geladen werden kann. Aber wie funktioniert das?
Ab dem 25. September verzichten die Niederlande auf den Mindestabstand von 1,5-Meter. Die Regierung sagt, dass dies ist ein großer Schritt nach vorne sei. So darf beispielsweise die Gastronomie wieder mit maximaler Kapazität öffnen und alle Veranstaltungen sind erlaubt. Bis heute haben fast 13 Millionen Menschen mindestens eine Impfung erhalten. Mehr als 11 Millionen Menschen wurden vollständig geimpft. Die Zahl der Menschen, die mit COVID-19 ins Krankenhaus und auf die Intensivstation eingeliefert werden, ist stabil. Die überwiegende Mehrheit der positiv getesteten und aufgenommenen Patienten ist noch ungeimpft. Die Impfrate ist mittlerweile hoch genug, um überall den vorgeschriebenen 1,5-Meter-Abstand aufzuheben, aber noch nicht hoch genug, um dies ohne Auflagen zu tun. Nur mit einer höchstmöglichen Durchimpfungsrate können alle Maßnahmen freigegeben werden, die gefährdeten Menschen in der Gesellschaft geschützt werden und alle weiterhin Zugang zu Versorgung haben. Die verbleibenden Maßnahmen werden durch die niederländische Regierung im November geprüft.
Die niederländischen Reisehinweise für Deutschland wurden soeben geändert. Deutschland bekommt ab dem 4. September 2021 den Farbcode Gelb. Ab dem 6. September gilt eine Nachweispflicht bei der Einreise.
Diese Woche wurde der 22-millionste Impfung durchgeführt und die Impfrate in den Niederlanden ist mittlerweile hoch und nimmt täglich zu. Aber die Impfrate ist noch nicht hoch genug. Es gibt immer noch eine Gruppe von schätzungsweise 1,8 Millionen Menschen, die noch keine Immunität aufgebaut haben: nicht durch Impfung und nicht durch Infektion. Glücklicherweise hat sich die 4. Coronawelle schnell gewendet. Und die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Aufenthalten in den Intensivstationen wird voraussichtlich nicht weiter steigen. Dies zeigt die Bedeutung der Impfung, so die niederländische Regierung. Allerdings ist jetzt günstige Bild keine Garantie für wenig Infektionen im Herbst und Winter.
Das deutsche RKI hat soeben die Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI angepasst: Die Niederlande gelten ab dem 8. August 2021 nicht mehr als Hochrisikogebiet. Ausgenommen sind alle überseeischen Teile des Königreichs Niederlande, die weiterhin als Hochrisikogebiete gelten.