In den niederländischen Provinzen Nord- und Südholland herrscht seit dem frühen Samstagabend eine erhöhte Wetterwarnstufe. Das Königliche Niederländische Meteorologische Institut (KNMI) hat aufgrund von gefährlicher Glätte durch Eisregen eine Warnung der Stufe "Code Orange" ausgesprochen, die bis in die frühen Morgenstunden anhält. Der Eisregen, der sich beim Kontakt mit dem kalten Boden sofort in eine glatte Eisschicht verwandelt, stellt ein erhebliches Risiko für Verkehrsteilnehmer dar.
Die Niederlande erwachen in einer neuen politischen Realität nach einem dramatischen Machtwechsel. Die Partij voor de Vrijheid (PVV) unter Geert Wilders hat einen beispiellosen Sieg bei den jüngsten Wahlen errungen. Aus der vorläufigen Prognose geht hervor, dass die PVV 37 Sitze im Zweiten Kamer belegen wird, was einen Anstieg im Vergleich zu den ursprünglichen Exit-Polls darstellt.
Bei den niederländischen Parlamentswahlen am 22. November 2023 hat die Partij voor de Vrijheid (PVV) unter der Führung von Geert Wilders einen überraschenden und deutlichen Sieg errungen. Laut der ersten Exitpoll, durchgeführt von Ipsos im Auftrag von NOS und RTL, könnte die PVV auf etwa 35 Sitze kommen. Dies wäre mehr als eine Verdoppelung im Vergleich zu den 17 Sitzen, die die Partei bei den letzten Wahlen im Jahr 2021 erreichte.
Das Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI) hat die Alarmstufe Orange für Teile der Niederlande ausgegeben. Der herannahende Sturm Ciarán, der voraussichtlich heute Nachmittag das Land erreicht, könnte erhebliche Auswirkungen auf Verkehr, Infrastruktur und Alltagsleben haben. Fluggesellschaften wie KLM haben bereits reagiert und vorbeugend Flüge gestrichen. Was bedeutet dies für die betroffenen Regionen und wie sollten sich Einwohner und Reisende vorbereiten?
Die jüngsten Zahlen des niederländischen Zentralbüros für Statistik (CBS) zeigen, dass die Fälle von Mord und Totschlag in den Niederlanden im Jahr 2022 zugenommen haben. Diese Nachricht beleuchtet den beunruhigenden Trend in bestimmten Teilen des Landes und betont die Notwendigkeit, effektivere Maßnahmen zur Bekämpfung solcher Verbrechen zu ergreifen.
Ab Anfang 2024 müssen Autofahrer in den Niederlanden tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihr Fahrzeug betanken. Eine Erhöhung der Treibstoffsteuer lässt die Benzinpreise um etwa 21 Cent pro Liter und Diesel um 13,5 Cent steigen. Ein 45-Liter-Tank Benzin wird damit voraussichtlich um fast zehn Euro teurer sein als bisher.
Die Niederlande befinden sich derzeit in einer Rezession, wie das niederländische Statistikinstitut CBS kürzlich bekannt gab. Dies führt dazu, dass viele Haushalte sparsamer leben und ihre Ausgaben überdenken. Ein Großteil dieser Überlegungen betrifft den täglichen Einkauf.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können von diesen Drittanbietern gespeichert werden. Die Drittanbieter können auf die Daten zugreifen und die Informationen von Ihrem Gerät können mit den Drittanbietern geteilt oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden. Diese Services ermöglichen es, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.
Einige Anbieter nutzen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf Grundlage ihres berechtigten Interesses. Dagegen können Sie unten über die Schaltfläche zum Verwalten Ihrer Optionen Einspruch erheben. Unten auf allen Seiten finden Sie den Link, unter dem Sie Ihre Einwilligung zurücknehmen können.
Es werden Google Ads genutzt deren Conversiontracking hier integriert ist. Wenn Sie hier zustimmen werden personenbezogene Daten an die Ads Anbieter übertragen.