Information

einfach auf den Punkt gebracht

Winterchaos in den Niederlanden: Schnee und Regen im Wechsel

| letzte Änderung 04.01.2025 23:51 | von Redaktion

Quelle: KNMI

DE BILT · Heute wird es in den Niederlanden turbulent: Während der Vormittag lokal von glatten Straßen und winterlichen Schauern geprägt ist, kündigt sich bereits in der Nacht zum Sonntag ein landesweiter Schneefall an. Diese Wetterlage stellt das gesamte Land vor Herausforderungen. Mit bis zu 5 cm Neuschnee in manchen Regionen wird am Morgen ein weißes Landschaftsbild erwartet, jedoch schmilzt der Schnee durch einsetzenden Regen tagsüber schnell. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf erhebliche Beeinträchtigungen einstellen. Die Temperaturen schwanken stark – von frostigen Werten bis zu zweistelligen Plusgraden im Südwesten.

Am heutigen Samstagmorgen bleibt es in großen Teilen des Landes bei vereinzelten Winterstürmen, die vor allem im Norden und Osten zu gefährlichen Glättegefahren führen. Spätestens ab dem Mittag beruhigt sich die Lage leicht, die Temperaturen steigen auf 2 bis 5 °C. Im Süden bleibt es meist trocken, jedoch bewölkt.

Wintereinbruch in der Nacht

Mit der Nacht auf Sonntag setzt eine breite Schneefront aus dem Südwesten ein. KNMI hat hierfür landesweit Code Gelb ausgegeben. Besonders betroffen ist das Mittelland, wo bis zu 5 cm Neuschnee erwartet werden. Andere Meteorologen wie Weeronline betonen die Gefahr durch glatte Straßen und eingeschränkte Sicht. In höher gelegenen Regionen können sogar noch größere Schneemengen auftreten.

Übergang zu Regen am Morgen

Bereits in den frühen Morgenstunden des Sonntags wandelt sich der Schneefall in Regen, beginnend im Südwesten. Die Temperaturen steigen schnell, was die weiße Schneedecke verschwinden lässt. Diese Übergangsphase birgt zusätzlich die Gefahr von kurzzeitigem Blitzeis. Bis zum Mittag ist landesweit mit nassen Straßen zu rechnen.

Auffällig sind die großen Temperaturdifferenzen: Während im äußersten Norden Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt herrschen, steigen sie im Südwesten bereits auf bis zu 11 °C. Diese Unterschiede erschweren nicht nur die Wetterprognosen, sondern auch die Verkehrsplanung erheblich.

Auswirkungen auf den Verkehr

Die Kombination aus Schnee, Regen und glatten Straßen führt zu erheblichen Störungen im Straßen- und Schienenverkehr. Pendler sollten längere Fahrzeiten einplanen, während Reisende auf Flughäfen und Bahnhöfen mit Verzögerungen rechnen müssen.

Ausblick auf die kommende Woche

Ab Montag beruhigt sich die Lage zunächst, es bleibt jedoch wechselhaft. Nach einem kurzen Temperaturanstieg wird es erneut kälter, begleitet von vereinzelten Schneeschauern. Meteorologen rechnen in der zweiten Wochenhälfte mit weiteren winterlichen Überraschungen.

Wetterbericht KNMI

KNMI, 04. Januar 2025, 23:30 Uhr LT

Im Laufe der Nacht und am kommenden Morgen Glätte durch Schnee In den kommenden Stunden sind keine Warnungen in Kraft. In der Nacht beginnt es vom Südwesten her zu schneien. Durch den Schneefall werden die Straßen glatt, und die Sicht kann möglicherweise eingeschränkt sein. Der Verkehr kann beeinträchtigt werden, und es sind möglicherweise Verzögerungen auf den Straßen zu erwarten. Am Sonntagmorgen geht der Schnee in Regen über, zuerst im Südwesten, am frühen Nachmittag auch im Nordosten. Die Glätte verschwindet dann wieder. Was kann ich erwarten, und was kann ich tun? Weitere Details: An vielen Orten fällt am Sonntag in den (frühen) Morgenstunden 1–3 cm Schnee. In einem breiten Streifen über der Mitte des Landes können 3–5 cm fallen.
Schneehöhen und Zeiten am 5.1.2025 | Quelle: HOLLAND.guide, basierend auf Weeronline.nl

Abschnitt über die erwarteten Schneehöhen und Zeiten pro Gebiet

Am Sonntag, den 5. Januar 2025, wird es in den Niederlanden großflächig zu Schneefällen kommen. Die Intensität und die Dauer des Schneefalls variieren jedoch laut Weeronline stark zwischen den Regionen:

  • Nördliche Regionen (Nordholland, IJsselmeer, Groningen, Friesland): Hier werden zwischen 1 und 3 cm Schnee erwartet, wobei der Schneefall in der Region erst ab etwa 10 Uhr einsetzt. Aufgrund der niedrigeren Temperaturen kann sich die Schneedecke etwas länger halten, bevor sie in Regen übergeht.

  • Mittlere Regionen (Südholland, Utrecht, Gelderland, Nordbrabant): In diesen Gebieten wird die intensivste Schneefallperiode erwartet. Zwischen 2 und 5 cm Schnee können in den frühen Morgenstunden (ca. 7–12 Uhr) fallen. Kurz danach wird der Schnee aufgrund steigender Temperaturen und Regen schnell schmelzen.

  • Südliche Regionen (Zeeland, Limburg): In diesen Gebieten werden 0 bis 2 cm Schnee erwartet. Der Schneefall beginnt hier bereits in den frühen Morgenstunden (4–8 Uhr), geht aber rasch in Regen über. Eine geschlossene Schneedecke ist hier daher unwahrscheinlich.

Der Schneefall wird durch ein breites Niederschlagsgebiet verursacht, das in der Nacht von Samstag auf Sonntag vom Südwesten her einzieht. Für kurze Zeit ist mit glatten Straßen und eingeschränkter Sicht zu rechnen, besonders in den frühen Morgenstunden.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Wettervorhersagen
Verkehr

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Anmerkung der Redaktion:
04.01.2025, 17:16 Uhr: Wetterwarnung aktualisiert
04.01.2025, 13:08 Uhr: Wetterwarnung aktualisiert
04.01.2025, 12:36 Uhr: erwartete Schneehöhen
04.01.2025, 12:01 Uhr: Wetterwarnung aktualisiert


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 6.

Weitere Nachrichten