Information

einfach auf den Punkt gebracht

Wieder Stillstand: Bahnstreik trifft Nordholland und Osten

| letzte Änderung 17.06.2025 08:56 | von Redaktion

Neue Informationen unten im Artikel
Die Bahnhofsuhren werden weiter ticken. | Foto: Holland.guide

UTRECHT · Auch am Dienstag bleiben viele Züge im Bahnhof: Wieder Streik bei der NS. Die Gewerkschaften VVMC und FNV Spoor rufen für den 17. Juni zu einem ganztägigen Ausstand auf. Betroffen sind große Teile der Regionen Nordwest- und Ostniederlande, darunter Städte wie Amsterdam, Arnhem und Enschede. Hintergrund ist ein festgefahrenes Tarifverfahren, bei dem das jüngste Angebot der NS von den Gewerkschaften als unzureichend zurückgewiesen wurde. Bereits zum vierten Mal in wenigen Wochen kommt es zu flächendeckenden Zugausfällen.

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, kommt es erneut zu einem massiven Bahnstreik in den Niederlanden. Wie NOS meldet, bleiben Züge in den Regionen Nordwest (u.a. Noord-Holland mit Amsterdam und Schiphol) sowie Ostniederlande (u.a. Arnhem, Nijmegen, Hengelo, Enschede und Zutphen) ab 04:00 Uhr stehen – zunächst für 24 Stunden. Sowohl das Instandhaltungspersonal als auch Büro-, Fahr- und Bahnhofspersonal sind betroffen. Die Gewerkschaften VVMC und FNV haben die NS zum Streik aufgerufen, nachdem Tarifverhandlungen erneut gescheitert sind. Der jüngste Vorschlag der NS sieht eine Lohnerhöhung von 3,25 % in diesem Jahr und 2,75 % im kommenden Jahr vor, was den Gewerkschaften angesichts einer aktuellen Inflationsrate von 3,3 % zu wenig ist. NS-Chef Wouter Koolmees sprach gegenüber NOS Radio 1 Journaal von einer „unverantwortlichen Eskalation“ und warnte vor wachsender Polarisierung innerhalb des Unternehmens.

Hintergrund: Tarifstreit bei der NS

Bereits seit mehreren Wochen schwelt ein erbitterter Tarifkonflikt zwischen der niederländischen Eisenbahngesellschaft NS und den Gewerkschaften VVMC und FNV Spoor. In einem Schreiben vom 15. Juni kündigte die VVMC erneut gezielte Arbeitsniederlegungen an, nachdem ein zuvor gesetztes Ultimatum ohne Ergebnis verstrichen war. Laut der Gewerkschaft bezieht sich der Streik nicht nur auf festangestellte Mitarbeiter, sondern auch auf Leiharbeiter, die unter die NS-Tarifverträge fallen.

Regionen und Zeiten betroffen

Der Streik beginnt am Dienstag um 04:00 Uhr morgens und dauert bis Mittwoch 03:59 Uhr. Für Instandhaltungspersonal gelten leicht abweichende Zeiten von 06:30 Uhr bis zum Folgetag zur gleichen Uhrzeit. Die Auswirkungen des Streiks sind voraussichtlich nicht nur auf die direkt betroffenen Regionen beschränkt – auch in angrenzenden Gebieten kann es zu Zugausfällen und Verspätungen kommen. NS International teilte mit, dass auch internationale Verbindungen betroffen sein könnten und man die Lage derzeit analysiere.

Verhandlungen erneut gescheitert

Wie FNV Spoor betonte, habe die NS zwar ein weiteres Gespräch für Montag angeboten, jedoch unter der Bedingung, dass die Streiks ausgesetzt würden. Eine Forderung, der die Gewerkschaften angesichts fehlender substanzieller Zugeständnisse nicht nachkamen. „Wir haben unser Äußerstes versucht“, sagte FNV-Verhandlungsführer Henri Janssen, „aber wenn NS nicht bereit ist, wirklich zu verhandeln, dann bleibt nur der Arbeitskampf.“

Auswirkungen auf Fahrgäste

Für Reisende bedeutet der erneute Streik erhebliche Einschränkungen. Zwar kündigte NS an, entstandene Zusatzkosten bis zu 25 Euro für alternative Transportmittel zu erstatten, doch eine verlässliche Planung sei nicht möglich. NS-Chef Koolmees entschuldigte sich öffentlich bei den Kunden und wies darauf hin, dass viele interne Mitarbeiter Überstunden machen müssten, um täglich neue Ersatzfahrpläne zu erstellen. Die betroffenen Regionen umfassen strategisch wichtige Knotenpunkte des niederländischen Bahnverkehrs.

Blick in die Zukunft: Weitere Streiks möglich

Der morgige Ausstand ist bereits die vierte Arbeitsniederlegung innerhalb von zwei Wochen. Während kleinere Gewerkschaften wie CNV und VHS weiterverhandeln wollen, drohen FNV und VVMC mit einer Ausweitung der Streikmaßnahmen. Nationale Ausstände sind laut Gewerkschaft nicht ausgeschlossen, sollte NS weiter an ihrer Haltung festhalten. VVMC drohte in ihrem Schreiben auch mit rechtlichen Schritten gegen eventuelle Streikbrecher und kündigte an, die Arbeitsniederlegung notfalls auszuweiten.

Updates

© NS
Montag, 16.06.2025 · 16:15 Uhr

Bahnstreik am Dienstag, 17. Juni: Was Reisende wissen müssen

Am Dienstag, den 17. Juni 2025, kommt es erneut zu einem großflächigen Bahnstreik, der sowohl den nationalen als auch den internationalen Zugverkehr stark beeinträchtigt. Hintergrund ist ein weiterhin ungelöster Tarifkonflikt zwischen der niederländischen Bahngesellschaft NS und den Gewerkschaften FNV Spoor und VVMC.

🔴 Betroffene Regionen

Der Streik betrifft weite Teile des nördlichen und östlichen Niederlandes:

  • Noord-Holland (inkl. Amsterdam, Schiphol)

  • Gelderland

  • Flevoland

  • große Teile von Overijssel

In diesen Regionen fahren keine NS-Züge. Auch angrenzende Regionen spüren die Auswirkungen – es kommt zu volleren Zügen, Verspätungen und einem reduzierten Fahrplan im übrigen Land.


🚉 Inland: NS-Personenverkehr

  • In den nicht bestreikten Regionen fährt ein angepasster Fahrplan.

  • Die Sprinterverbindung Amsterdam Centraal – Schiphol Airport – Hoofddorp verkehrt viermal pro Stunde je Richtung.

  • Empfehlung: Reise erst kurz vor Abfahrt mit dem NS Reiseplaner neu planen und Push-Mitteilungen in der NS-App aktivieren.


🌍 Internationaler Fernverkehr (NS International)

Der internationale Zugverkehr ist massiv eingeschränkt. Hier eine Übersicht nach Verbindung:


Eurocity Direct (Amsterdam – Brüssel – Antwerpen)

  • Fällt komplett aus am 17. Juni.

  • Hinweis: EuroCity-Züge zwischen Rotterdam Centraal und Brüssel-Zuid/Midi fahren weiterhin.

  • Ticketgültigkeit: gültig am 16., 17. oder 18. Juni für jede EuroCity; keine Umbuchung notwendig.

  • Für andere Daten: kostenlose Änderung oder Stornierung über „Mijn NSI“ oder NS International Kundenservice (📞 030-7515222).


EuroCity (Rotterdam – Antwerpen – Brüssel – weiter)

  • Wird weitgehend planmäßig betrieben, aber:

    • Kein Zu-/Ausstieg in Streikregionen möglich

    • Verzögerungen möglich, vor Abfahrt Reiseplaner prüfen.

  • Ticketgültigkeit: flexibel vom 16. bis 18. Juni.


Intercity Berlin

  • Fährt am 17. Juni nicht.

  • Ticketgültigkeit: gültig vom 16. bis 23. Juni auf einer beliebigen IC Berlin-Fahrt (neue Sitzplatzreservierung erforderlich).

  • Umbuchung/Reservierung kostenfrei über NSI-Kundenservice.


ICE (Amsterdam – Utrecht – Frankfurt – München)

Folgende Züge fallen komplett aus:

Amsterdam → Frankfurt

  • ICE 121

  • ICE 127

  • ICE 129

Frankfurt → Amsterdam

  • ICE 128

  • ICE 124

  • ICE 122

  • ICE 120

München → Amsterdam

  • ICE 224

  • Ticketgültigkeit: gültig vom 16. bis 23. Juni auf jeder ICE-Verbindung (neue Sitzplatzreservierung erforderlich).


Eurostar nach London (Amsterdam – Brüssel – London)

  • Am 17. Juni: kein einziger Eurostar von/nach London.

  • Am 16. Juni: Eurostar 9152 endet bereits in Brüssel-Zuid/Midi.

  • Am 18. Juni: Eurostar 9115 fährt nicht zwischen Amsterdam und Brüssel.

  • Umbuchung/Stornierung: kostenlos über „Mijn NSI“ oder Kundenservice.


Eurostar nach Paris/Brüssel

Folgende Züge fallen ganz oder teilweise aus:

Amsterdam → Paris (via Brüssel)

  • Eurostar 9310

  • Eurostar 9316

  • Eurostar 9322

  • Eurostar 9376

Amsterdam → Brüssel

  • Eurostar 9398

Paris → Amsterdam (via Brüssel)

  • Eurostar 9315

  • Eurostar 9363

  • Eurostar 9369

  • Eurostar 9375

  • Umbuchung/Stornierung: wie bei Eurostar London.


Nightjet (Amsterdam – Zürich, Innsbruck, Wien)

Fallen aus:

Am 16. Juni:

  • Nightjet 403: Amsterdam → Zürich

  • Nightjet 402: Zürich → Amsterdam

  • Nightjet 420/40490: Wien/Innsbruck → Amsterdam

Am 17. Juni:

  • Nightjet 403: Amsterdam → Zürich

  • Nightjet 402: Zürich → Amsterdam

  • Nightjet 421/40421: Amsterdam → Wien/Innsbruck

  • Ticketänderung: kostenlos über Kundenservice, sofern gewünschte Unterkunft verfügbar ist.


📞 Kontakt und Service

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 7?

Weitere Nachrichten