Vuurwerk-Boom: Hype beginnt mit Nacht-Chaos
| von Redaktion
KLEVE · Die niederländische Feuerwerkssaison hat begonnen – und das mit einem Knall. Bereits um Mitternacht öffneten erste Geschäfte ihre Türen, und lange Schlangen bildeten sich nicht nur in Beverwijk, sondern auch im deutschen Grenzgebiet, etwa in Kleve und Emmerich. Der Startschuss zur diesjährigen Verkaufsphase zeigt: Die Begeisterung für Feuerwerk bleibt ungebrochen, trotz strenger Regeln und steigender Preise. Viele Käufer scheuten keine Kosten, um die heiß begehrten Artikel als erste zu ergattern.
In Beverwijk war die Nachfrage nach Feuerwerk so groß, dass sich bereits vor Mitternacht lange Warteschlangen bildeten, meldet NOS. Einige Käufer gaben Berichten zufolge mehrere tausend Euro aus, um ihre Vorräte für den Jahreswechsel aufzustocken. Ähnliches Bild zeigte sich im Grenzgebiet in Kleve und Emmerich, wo viele Niederländer günstigere Preise und eine größere Produktauswahl suchten. Innerhalb einer Stunde waren in einigen Geschäften die Regale wie leergefegt.
Deutsches Grenzgebiet als Hotspot
Auch in deutschen Städten nahe der Grenze war der Andrang enorm. Viele Niederländer nutzen die Gelegenheit, um aufgrund der lockereren Regeln und günstigeren Preise Feuerwerk einzukaufen. Allerdings gilt auch hier Vorsicht: Der Transport von mehr als 25 Kilogramm Feuerwerk im Auto über die niederländische Grenze ist verboten und kann hohe Strafen nach sich ziehen. Zudem sind viele Feuerwerkskörper, die in Deutschland erlaubt sind, in den Niederlanden verboten. Dazu gehören einzelne Raketen.
Strenge Vorschriften und Verbote
In den Niederlanden dürfen Kunden Feuerwerk nur an drei Tagen vor dem Jahreswechsel erwerben, es sei denn, einer dieser Tage fällt auf einen Sonntag – so wie dieses Jahr. Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Begeisterung groß. Neben den regulären Verkaufszeiten und -mengen bestehen auch Sicherheitsvorschriften: Jedes Feuerwerkspaket muss mit einer Schutzbrille und einem Anzünder ausgestattet sein.
Während die Verkaufszahlen steigen, wird der Umgang mit Feuerwerk in den Niederlanden zunehmend reglementiert. Knallkörper und Raketen sind seit 2020 verboten, und in 19 Gemeinden, darunter Amsterdam und Haarlem, herrscht ein komplettes Abbrennverbot. Dennoch bleibt der Verkauf legal, was manche Bürger als widersprüchlich empfinden.
Die niederländische Pyrotechnik-Industrie rechnet auch in diesem Jahr mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro. Die steigende Nachfrage zeigt, dass Feuerwerk trotz steigender Preise und strengerer Regeln weiterhin fester Bestandteil der Silvestertradition bleibt. Besonders Online-Bestellungen haben einen Boom erlebt, mit einem Anstieg von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Mehr Informationen
- Feuerwerk in den Niederlanden 2024/2025 (Ausführlicher Artikel)
- Silvester & Neujahr in den Niederlanden
In eigener Sache
Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben