Verkehrschaos droht: Staus wie selten zuvor
| von Redaktion

DEN HAAG · Verkehrsexperten warnen vor massiven Staus: Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, ist im gesamten niederländischen Straßenverkehr mit außergewöhnlich hoher Belastung zu rechnen. Ursache ist ein landesweiter Streik des NS-Personals, der den Zugverkehr nahezu vollständig lahmlegt. Behörden wie Rijkswaterstaat und Organisationen wie die ANWB rufen Autofahrer dringend dazu auf, Stoßzeiten zu meiden. Besonders betroffen sind Ballungsräume rund um Amsterdam, Utrecht, Eindhoven und Rotterdam – doch auch an Flughäfen und in den Randregionen wird mit langen Wartezeiten gerechnet.
Während normalerweise der Dienstag ohnehin zu den verkehrsreichsten Tagen der Woche zählt, verstärkt der Streik der niederländischen Bahn NS (Nederlandse Spoorwegen) die Situation erheblich. Rijkswaterstaat rechnet mit schweren Staus in der Morgen- und Abendspitze und empfiehlt nachdrücklich, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten. Die ANWB bestätigt diese Einschätzung und verweist zusätzlich auf das lange Pfingstwochenende, nach dem viele Menschen zurückkehren – einschließlich deutscher Urlauber, die wegen des Feiertags in einigen Bundesländern ebenfalls erst am Dienstag zurückreisen. Wie AD berichtet, ist die Situation besonders angespannt in der Randstad, Noord-Brabant und Gelderland. Die bereits angespannte Verkehrslage wird weiter durch eine massive Zunahme an Miet- und geteilten Fahrzeugen verschärft. So meldet die Autovermietung Enterprise eine 1,5-fache Zunahme der Buchungen im Vergleich zum Vorjahr, SnappCar spricht sogar von einem Rekordniveau mit 50 Prozent mehr Reservierungen als üblich – insbesondere in Städten wie Amsterdam, Rotterdam und Utrecht.
Mehr Fahrzeuge auf den Straßen durch Bahnausfall
Da am Dienstag landesweit keine NS-Züge verkehren, steigen viele Pendler, Geschäftsreisende und Urlauber auf das Auto um. Laut NU.nl fahren zwar zwischen Amsterdam Centraal und Schiphol weiterhin vier Sprinterzüge pro Stunde, dennoch gilt die Verbindung zum Flughafen als stark eingeschränkt erreichbar. Die Flughafenbetreiber rechnen mit einem erheblichen Anstieg an Fahrten per Taxi oder Privatauto – was zu zusätzlichen Staus rund um Schiphol führen dürfte.
Zusätzlicher Druck durch Miet- und Leihwagen
Die Nachfrage nach Mietwagen ist laut AD spürbar gestiegen. Insbesondere ab Flughäfen wie Schiphol, Eindhoven und Maastricht wurde ein deutlich erhöhtes Buchungsaufkommen registriert. SnappCar erklärt, dass in großen Städten Hunderte zusätzliche Buchungen vorliegen – ein Indiz für eine massiv steigende Fahrzeugzahl auf den ohnehin stark frequentierten Straßen.
Regionale Anbieter fahren, rechnen aber mit Überfüllung
Obwohl die Bahnstreiks sich auf das NS-Personal beschränken, warnen mehrere regionale Anbieter vor Überfüllung. Die Busse von Connexxion und Syntus sowie die Züge von Keolis sowie Arriva fahren planmäßig, erwarten aber ein erhebliches Passagieraufkommen, das zu Verspätungen oder Kapazitätsengpässen führen kann.
Schiphol mit Empfehlung: Alternativen nutzen
Die Betreiber des Flughafens Schiphol empfehlen, wenn möglich, alternative Verkehrsmittel zu nutzen oder sich zumindest an nahegelegene Bushaltestellen bringen zu lassen, um den Verkehr rund um das Flughafengelände zu entlasten.
A10: Fertigstellung von Bauarbeiten erleichtert Umleitungen
Ein kleiner Lichtblick kommt von der A10 bei Amsterdam: Hier konnten Bauarbeiten früher als geplant abgeschlossen werden. Seit Montagmorgen ist die Verbindung zwischen A10 Zuid und A10 West wieder freigegeben. Der Abschnitt war ursprünglich bis Dienstagmorgen 5 Uhr gesperrt. Damit könnte sich die Situation zumindest in diesem Teilbereich leicht entspannen.
Rekord: Längster Gesamtstau in NL-Geschichte
Am 22. Januar 2019 stiegen die gesamten Staus in den Niederlanden auf über 2 287 Kilometer an – ausgelöst durch heftigen Schneefall und massive Verzögerungen im ganzen Land. Spitzenwert wurde um 17:40 Uhr erreicht, etwa 800 km mehr als im bisherigen Rekord vom Dezember 2017 mit etwa 1 500 km.
Weitere Informationen
Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.
- Rijkswaterstaat: https://www.rijkswaterstaat.nl/
- Rijkswaterstaat Verkehrsinformationen: https://rwsverkeersinfo.nl/
- ANWB Verkehrsinformationen: https://www.anwb.nl/verkeer
- Bahngesellschaft NS: https://www.ns.nl/
- Bahngesellschaft Arriva: https://www.arriva.nl
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben