Tropenhitze trifft auf Gewitterfront
| von Redaktion

DEN HAAG · Tropische Temperaturen mit Unwetterpotenzial: Der Sommer hält Einzug in die Niederlande – mit voller Wucht. Während das Land sich auf die erste tropische Hitzewelle des Jahres einstellt, warnt das KNMI vor schweren Gewittern am Freitagabend im Südwesten. Neben Temperaturen bis zu 33 Grad drohen abends in Regionen wie Zeeland, Zuid-Holland und Noord-Brabant Hagel, Starkregen und Sturmböen. Für die betroffenen Gebiete gilt bereits eine Wetterwarnung der Stufe „Code Geel“.
Die Niederlande stehen vor einem Wetterumschwung mit zweigeteiltem Charakter: Zunächst bestimmt heiße Luft aus dem Süden Europas das Geschehen. Bereits heute (Donnerstag) ist es sonnig mit Höchstwerten zwischen 23 Grad im Norden und knapp 29 Grad im Süden. Laut KNMI wird es am Freitag dann landesweit tropisch warm – mit Spitzenwerten bis zu 33 Grad. Besonders die südlichen Landesteile wie Noord-Brabant und Zeeland erreichen Werte, die laut AD und De Telegraaf den ersten offiziellen „tropischen Tag“ des Jahres markieren. Die Temperaturen steigen aufgrund einer sogenannten „Spaanse pluim“ – einer feucht-warmen Luftströmung aus Spanien und Frankreich, die durch ein Tiefdruckgebiet auf dem Atlantik Richtung Niederlande gedrückt wird.
Tropentemperaturen breiten sich aus
Die warmen Luftmassen sorgen nicht nur für hohe Temperaturen, sondern auch für eine drückende Schwüle. Die erwarteten Werte liegen am Freitag bei 27 Grad im Norden und bis zu 33 Grad im Süden. Auch die Waddeneilanden erleben einen Sommertag mit Temperaturen bis zu 22 Grad. Bereits heute werden vielerorts 24 bis 29 Grad erreicht, wobei die Sonne sich nahezu ungestört zeigt. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus östlicher Richtung.
Unwettergefahr im Südwesten
Während der Tag also vielerorts sommerlich startet, kündigt sich für Freitagabend eine gefährliche Wetterlage im Südwesten an. Das KNMI hat für die Provinzen Zeeland, Zuid-Holland und Noord-Brabant eine Wetterwarnung (Code Geel) herausgegeben. In diesen Regionen werden laut dem nationalen Wetterdienst kräftige Gewitter mit Hagel (bis 2 cm Korngröße), Starkregen (über 30 mm in einer Stunde) und Sturmböen von bis zu 70 km/h erwartet. Diese Gewitterzellen entstehen voraussichtlich am Abend über dem Westen Belgiens und ziehen dann über Zeeland Richtung Randstad.
Risiko für Veranstaltungen und Schäden
Die niederländische Wetterbehörde weist ausdrücklich auf die Gefahren bei Open-Air-Aktivitäten hin – insbesondere bei Sportveranstaltungen oder Festen mit Zelten. Neben Überschwemmungen in Gärten und Kellern drohen auch Verkehrsbehinderungen durch plötzliche Starkregenfälle. Laut KNMI können die Unwetter lokal sehr intensiv ausfallen und sich nur langsam nordwärts bewegen. Die Bevölkerung wird aufgerufen, vorsichtig zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Temperaturgefälle am Samstag
Am Samstag bringt eine sich nähernde Kaltfront Abkühlung aus westlicher Richtung. Dadurch treffen deutlich unterschiedliche Luftmassen aufeinander. Während es im Osten des Landes noch warm bleibt, zieht im Westen bereits kühlere Luft ein – eine klassische Konstellation für weitere Gewitter. Auch am Samstag ist erneut mit Schauern und einzelnen Gewittern zu rechnen.
Sommer mit Hitzewelle und Hagel
Das Wetter bleibt bis zum Wochenende spannend: erst Sonne, Hitze und Urlaubsfeeling, dann drohende Unwetter mit potenziellen Schäden. Wer in den betroffenen Regionen unterwegs ist, sollte die aktuellen Wetterhinweise genau verfolgen – insbesondere am Freitagabend. Auch wenn ab Sonntag wieder ruhigeres Wetter mit sonnigen Abschnitten erwartet wird, gilt bis dahin besondere Aufmerksamkeit – nicht nur wegen der Hitze, sondern auch wegen der rasch aufziehenden Gewitter.
Weitere Informationen
Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.
Wettervorhersagen
- Weerplaza: aktuelle Informationen
- KNMI: https://www.knmi.nl/waarschuwingen
Verkehr
- Rijkswaterstaat: https://www.rijkswaterstaat.nl/
- Rijkswaterstaat Verkehrsinformationen: https://rwsverkeersinfo.nl/
- Rijkswaterstaat Wasserstände etc.: https://waterinfo.rws.nl/
- ANWB Verkehrsinformationen: https://www.anwb.nl/verkeer
- Bahngesellschaft NS: https://www.ns.nl/
- Bahngesellschaft Arriva: https://www.arriva.nl
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben