Tausende Kilo Feuerwerk beschlagnahmt: Niederländische Polizei zieht Bilanz
| von Redaktion
ARNHEM · Bereits am ersten Tag des Feuerwerksverkaufs an Konsumenten meldet die Polizei beeindruckende Ergebnisse: Rund 4000 Kilogramm Feuerwerk wurden beschlagnahmt. Die Kontrollen sollen die Einfuhr illegaler oder übermäßiger Mengen verhindern und so die Sicherheit zum Jahreswechsel erhöhen.
Die diesjährigen Kontrollen zeichnen sich durch ein dynamisches Konzept aus: Statt stationärer Grenzkontrollen patrouillieren Einsatzkräfte in den Grenzgebieten und prüfen verdächtige Fahrzeuge gezielt. Dabei wird insbesondere auf illegales Feuerwerk geachtet, das in Deutschland erlaubt, in den Niederlanden jedoch verboten ist, wie etwa Knallkörper und Raketen.
Dynamische Kontrollen zeigen Wirkung
Die Polizei vermeldete am ersten Kontrolltag die Sicherstellung von 4000 Kilogramm Feuerwerk, darunter sowohl illegale Produkte als auch genehmigtes Feuerwerk, das die zulässige Transportmenge von 25 Kilogramm überschritt. Zusätzlich wurden 80 Bußgeldbescheide ausgestellt. Diese neue Strategie, bei der die Beamten flexibel und mobil agieren, reduziert die früheren langen Staus an stationären Kontrollpunkten und erhöht gleichzeitig die Effektivität der Einsätze.
Strikte Regeln für den Feuerwerksimport
Obwohl der Kauf von Feuerwerk in Deutschland grundsätzlich erlaubt ist, unterliegt der Import in die Niederlande strengen Vorschriften. Nur CE-zertifiziertes Feuerwerk mit niederländischer Gebrauchsanweisung ist zulässig. Zudem dürfen pro Fahrzeug maximal 25 Kilogramm transportiert werden. Verstöße führen nicht nur zur Beschlagnahmung, sondern auch zur Einziehung der gesamten Ladung.
Seit dem Verbot von Knallkörpern und Silvesterraketen im Jahr 2020 hat die Polizei ihre Bemühungen intensiviert, die Einfuhr solcher Produkte zu unterbinden. Diese Artikel, die in Deutschland weiterhin erhältlich sind, stellen in den Niederlanden ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und können empfindliche Strafen nach sich ziehen.
Balance zwischen Effizienz und Aufwand
Laut Frans van der Wee, Koordinator der Feuerwerkskontrollen, hat die dynamische Vorgehensweise auch logistische Vorteile. Während frühere Großkontrollen ganze Lagerhallen mit beschlagnahmtem Feuerwerk füllten, bleibt die diesjährige Strategie gezielt und effizient. "Wir haben nicht die Illusion, alles abfangen zu können, aber wir tun, was möglich ist", erklärte er de Gelderlander.
Die Kontrollen werden bis zum Jahreswechsel fortgesetzt, mit besonderem Fokus auf Hauptverkehrsrouten wie der A12. Ziel ist es, sowohl die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten als auch den Umweltschutz durch reduzierte Feuerwerksabfälle zu fördern.
Höhere Sensibilität gefordert
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten und illegales Feuerwerk zu meiden. Die Sicherheit steht im Vordergrund, und die Beamten hoffen, durch ihre Kontrollen einen Beitrag zu einem gefahrlosen Jahreswechsel leisten zu können.
Das müssen Sie beachten, um Strafen zu vermeiden
Mit dem Jahreswechsel in Sicht startet der Feuerwerksverkauf in den Niederlanden. Doch nicht alles, was glitzert und knallt, ist erlaubt. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, um böse Überraschungen und Bußgelder zu vermeiden.
Wann darf man Feuerwerk kaufen?
- Der Feuerwerksverkauf beginnt offiziell am Samstag, den 28. Dezember. Einkaufen ist auch am Montag, den 30., und Dienstag, den 31. Dezember, erlaubt.
- Am Sonntag, den 29. Dezember, ist der Verkauf von Feuerwerk gesetzlich verboten, da Sonntag ist.
- Feuerwerk darf ausschließlich in Geschäften mit einer speziellen Genehmigung der Gemeinde erworben werden. Diese Genehmigungen werden nicht oft erteilt. So wurden in Utrecht in diesem Jahr nur 5 Genehmigungen erteilt.
Darf man Feuerwerk in Deutschland kaufen und nach Holland bringen?
- Grundsätzlich ja, aber nur unter strengen Bedingungen:
- Feuerwerk darf nur in den letzten Tagen des Jahres, wenn der Verkauf auch in den Niederlanden erlaubt ist, eingeführt werden.
- Nur Feuerwerk, das in den Niederlanden legal ist, darf über die Grenze gebracht werden. So sind u.a. Einzelschuss-Silvesterraketen und China Böller verboten.
- Maximale Menge: Pro Auto dürfen höchstens 25 Kilogramm transportiert werden – unabhängig von der Anzahl der Insassen.
- Achtung: Verstöße gegen diese Regeln, wie das Überschreiten der Gewichtsgrenze, können eine Geldstrafe von mindestens 250 Euro nach sich ziehen. Das bedeutet auch, dass ein Eintrag ins niederländische Strafregister vorgenommen werden kann.
Welches Feuerwerk ist in den Niederlanden erlaubt?
- Seit 2020 sind Raketen und Böller verboten.
- Erlaubt:
- Kategorie F1: Kleines Kinderfeuerwerk wie Wunderkerzen und Knallerbsen.
- Kategorie F2: Größeres Feuerwerk wie Fontänen, Feuerwerksbatterien und Bodenwirbel.
- Beim Kauf ist auf eine niederländischsprachige Gebrauchsanleitung sowie die Kennzeichnung „geeignet für den privaten Gebrauch“ zu achten. Auch Altershinweise, Abstandsangaben und Herstellerinformationen sind verpflichtend.
- Wichtig: Raketen oder Böller aus Deutschland bleiben in den Niederlanden illegal, selbst wenn sie dort gekauft wurden.
Kann man Feuerwerk online bestellen?
- Ja, aber nur unter bestimmten Bedingungen:
- Online bestelltes Feuerwerk muss in einem lizenzierten Geschäft persönlich abgeholt werden.
- Die Lieferung nach Hause ist verboten, und Postzentren werden regelmäßig von den Behörden kontrolliert. Gefundene Artikel werden beschlagnahmt.
Was passiert bei Besitz von illegalem Feuerwerk?
- Der Besitz von nicht zugelassenem Feuerwerk wird streng bestraft:
- Mindeststrafe: 400 Euro.
- Bei großen Mengen oder gefährlichem Feuerwerk drohen Arbeitsstunden, Haftstrafen und weitere rechtliche Konsequenzen.
Wer darf Feuerwerk in den Niederlanden kaufen?
- Kategorie F1 (kleines Feuerwerk): Ab 12 Jahren erlaubt.
- Kategorie F2 (gefährlicheres Feuerwerk): Ab 16 Jahren.
Was gilt bei einem lokalen Feuerwerksverbot?
- In 19 niederländischen Gemeinden, darunter Arnhem, Nijmegen und Utrecht, gilt ein absolutes Feuerwerksverbot.
- Während in diesen Gebieten das Abbrennen von Feuerwerk auch am 31. Dezember, 18:00 Uhr bis 1. Januar, 02:00 Uhr untersagt ist, bleibt der Kauf und Verkauf dort weiterhin erlaubt.
Mit diesen Informationen können Sie sicherstellen, dass der Jahreswechsel reibungslos und ohne rechtliche Komplikationen verläuft. Genießen Sie das Feuerwerk – aber immer mit Bedacht!
Bußgeld und Strafen
Die Strafen für den Import von Feuerwerk nach den niederländischen Richtlinien hängen von der Art des Feuerwerks, der Menge und den Umständen ab. Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Text zusammengefasst:
Strafen für erlaubtes Feuerwerk (Liste I)
- Innerhalb der erlaubten Zeit: Maximal 25 kg erlaubt.
- Überschreitung führt zu Geldbußen (GB):
- 26–50 kg: 250 €
- 50–100 kg: 500 €
- Über 100 kg: ab 750 €
- Überschreitung führt zu Geldbußen (GB):
- Außerhalb der erlaubten Zeit: Maximal 25 kg erlaubt.
- Bußgeld: 100 € (bei Erstverstoß).
Strafen für professionelles Feuerwerk (Listen II & III)
Kategorie F2 und F3 (Liste II)
- Besitz von bis zu 10 kg: 400 € Geldstrafe oder 20 Stunden gemeinnützige Arbeit.
- Besitz von 10–50 kg: 600 € Geldstrafe oder 40 Stunden gemeinnützige Arbeit.
- Besitz von mehr als 100 kg: 180 Stunden gemeinnützige Arbeit plus bis zu 1 Monat Gefängnis.
Kategorie F4 und nicht klassifiziertes Feuerwerk (Liste III)
- Besitz von 1–20 Stück: 90 Stunden gemeinnützige Arbeit.
- Besitz von mehr als 100 Stück: Ab 9 Monaten Gefängnis (ohne Bewährung).
Strafen für improvisiertes Feuerwerk (Liste IV)
- Selbst hergestellt oder modifiziert: 6–9 Monate Gefängnis (ohne Bewährung).
Importbeschränkungen
- Import von Feuerwerk ist nur erlaubt, wenn:
- Kategorie F1 (Kleinstfeuerwerk) oder legales (!) Kategorie F2-Feuerwerk mitgeführt wird.
- Die Gesamtmenge von 25 kg pro Fahrzeug nicht überschritten wird.
- Verstöße:
- Überschreiten der erlaubten Menge: Geldbußen ab 250 €.
- Einführung verbotener Kategorien (z. B. Raketen, Böller): Strafen aus Listen II oder III (je nach Menge).
Allgemeine Hinweise
- Wiederholungstäter: Erhalten deutlich härtere Strafen.
- Illegale Einfuhr: Wird als wirtschaftliches Delikt betrachtet, Strafen nach Wet op de economische delicten:
- Bußgelder bis zu 3000 € (bei Unternehmen).
- Bei vorsätzlichem Handeln können auch Geschäftsverbote und Entzug von Genehmigungen verhängt werden.
- Eintrag ins Strafregister: Nicht jede Geldstrafe über 100 € führt zu einem Strafregistereintrag. Entscheidend ist, ob es sich um eine strafrechtliche Verurteilung oder eine verwaltungsrechtliche Maßnahme handelt. Bei Feuerwerksdelikten hängt es von der Schwere des Vergehens und der strafrechtlichen Einordnung ab.
Die Strafen sind teils drastisch und sollen nicht nur den privaten Gebrauch regeln, sondern auch die illegale Einfuhr und den Handel mit Feuerwerk eindämmen. Bei schweren Verstößen (z. B. bei Improvisationen oder großen Mengen) drohen erhebliche Geld- und Freiheitsstrafen.
Mehr Informationen
In eigener Sache
Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben