Rohrbruch in Deventer: Wasser nur sparsam nutzen
| von Redaktion

DEVENTER · Ernstes Infrastrukturproblem mit Umweltgefahr: In Deventer ist es bei Bauarbeiten im Stadtteil Colmschate-Zuid zu einer massiven Beschädigung der Abwasser-Infrastruktur gekommen. Eine zentrale Druckleitung wurde durchbohrt, woraufhin mehrere Liter Beton in das Rohrsystem gelangten. Die Stadt ruft rund 9000 Einwohner und ansässige Betriebe in den Stadtteilen Colmschate-Zuid und Kloosterlanden dazu auf, ab sofort so wenig Wasser wie möglich durch die Abflüsse zu leiten. Das Ziel: die drohende Überlastung des Kanalsystems verhindern. Trinkwasser kann weiterhin bedenkenlos genutzt werden. Wie lange die Reparaturarbeiten andauern, ist noch unklar.
Nach dem Zwischenfall am Freitagmorgen in der Storminkstraat, wo derzeit eine neue Schule für den sonderpädagogischen Bereich gebaut wird, hat sich die Lage in Deventer zugespitzt. Bei den Gründungsarbeiten neben dem Polizeibüro wurde eine sogenannte Persleiding – eine Druckrohrleitung für das Abwasser – unbeabsichtigt durchbohrt. Der Schaden blieb zunächst unbemerkt, und beim Einfüllen von Beton zur Fundamentstabilisierung floss dieser meterweit in das beschädigte Rohrsystem. Wie weit das Material vorgedrungen ist, kann derzeit niemand sagen. „Die Leitung muss zuerst freigelegt werden, bevor wir wissen, wie umfangreich der Schaden wirklich ist“, so Bürgermeister Ron König laut AD.
Massive Beeinträchtigung in zwei Stadtteilen
Die betroffenen Stadtteile Colmschate-Zuid und Kloosterlanden liegen zwischen der A1, der Holterweg (N344) und der Hanzeweg/Zutphenseweg. Nach Angaben der Stadtverwaltung Deventer betrifft der Aufruf rund 9000 Einwohner sowie Hunderte Haushalte und Unternehmen. Die beschädigte Leitung sorgt normalerweise für die Ableitung des Abwassers aus dem südöstlichen Teil der Stadt. Da dies aktuell nicht möglich ist, stauen sich die Abwässer in den Kanälen, was zu ernsten Verstopfungen führen kann.
Ein Überlauf in umliegende Gewässer wie Gräben oder Teiche ist nicht auszuschließen. Die Stadt warnt ausdrücklich vor Umweltschäden und Fischsterben infolge verunreinigten Wassers, sollte das Abwassersystem überlaufen. Daher appellieren sowohl die Gemeinde als auch die Stadtwerke an die Solidarität der Bevölkerung: Wer jetzt Wasser spart, schützt die Umwelt und trägt zur Stabilisierung der Situation bei.
Notmaßnahmen und Spartipps
Es werden aktuell umfangreiche Reparaturmaßnahmen durchgeführt, deren Abschlusszeitpunkt nicht abzuschätzen ist. Um das Abwassersystem möglichst zu entlasten, gibt die Stadt folgende Empfehlungen:
-
Toilettenspülung nur im Notfall betätigen
-
Wasch- und Spülmaschine nicht benutzen
-
Duschen und Baden auf das Notwendigste beschränken (max. 4 Minuten)
-
Spülwasser möglichst auffangen
-
Autowäschen vermeiden
Die Trinkwasserversorgung bleibt laut Stadt uneingeschränkt erhalten. Wasser aus der Leitung kann weiterhin sicher zum Trinken und Kochen verwendet werden. Die Einschränkungen betreffen ausschließlich die Entwässerung.
Kommunikative Maßnahmen und Erreichbarkeit
Die Stadtverwaltung hält ihre Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Entwicklung via Webseite und Social-Media-Kanäle wie Facebook und Bluesky auf dem Laufenden. Für Notfälle, in denen die Sicherheit gefährdet ist, steht der Störungsdienst der Gemeinde unter der Telefonnummer 14 0570 auch außerhalb der Bürozeiten zur Verfügung.
Umweltfolgen bei Nichtbeachtung
Bürgermeister König betonte gegenüber dem AD, dass der Schaden durch das Eindringen des Betons deutlich größer sei als zunächst angenommen. Je mehr Menschen jetzt auf das Spülen verzichten, desto eher könne eine Katastrophe vermieden werden. Denn das überlastete Kanalsystem könnte bei weiterem Zufluss kippen – mit unabsehbaren Folgen für Natur, Tiere und öffentliche Hygiene. Die Kommune ruft deshalb eindringlich dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und die Maßnahmen konsequent zu befolgen.
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben