Messerangriff im niederländischen Parlament vereitelt
| letzte Änderung 16.02.2025 17:56 | von Redaktion

DEN HAAG · Ein bewaffneter Mann ist am Donnerstagabend in das Gebäude der Tweede Kamer eingedrungen und wurde von der Marechaussee festgenommen. Laut niederländischen Medien gelang es ihm, die Sicherheitskontrollen zu überwinden und sich weiter in das Parlamentsgebäude zu bewegen. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten laufende Debatten unterbrochen und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Die Polizei hat den Verdächtigen übernommen, und Ermittlungen zur genauen Vorgehensweise sind im Gange.
Der Vorfall ereignete sich gegen Abend, als es dem Mann gelang, über die Sicherheitsbarrieren am Eingang der Tweede Kamer zu gelangen. Mehrere Augenzeugen berichten, dass der Angreifer ein Messer bei sich trug und rief, bevor er sich weiter in das Gebäude bewegte. Wie NOS berichtet, wurde der Mann erst in einem weiter entfernten Bereich des Parlamentsgebäudes von Sicherheitskräften überwältigt. Zuvor sollen Sicherheitsbeamte laut "Iedereen weg hier!" ("Alle weg hier!") gerufen haben, um Anwesende zu warnen.
Nach der Festnahme durch die Marechaussee wurde der Mann der Polizei übergeben. Identität und Motiv des Verdächtigen sind bislang nicht bekannt, ebenso wenig, ob es ihm gelang, den gesicherten Bereich des Parlaments zu betreten. Telegraaf meldet, dass sich Abgeordnete, Mitarbeiter und ein anwesender Minister in einem sicheren Bereich in Schutz begaben. Die Debatten wurden später am Abend fortgesetzt.
Ermittlungen zum Sicherheitsleck
Die niederländische Polizei und die Sicherheitsdienste untersuchen derzeit, wie es dem Mann gelang, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Quellen berichten, dass er über die Zutrittskontrollen gesprungen sei und Sicherheitskräfte bedroht habe, bevor er weiter ins Gebäude eindringen konnte. AD beruft sich auf eine anonyme Quelle, die darauf hindeutet, dass der Mann ungefähr 30 Jahre alt sei.
Die Eingangshalle und der zentrale Zugang zum Plenarsaal wurden nach dem Vorfall vorübergehend gesperrt, sind aber inzwischen wieder geöffnet. Ein kleinerer Eingang für das Personal wurde als erste Maßnahme wieder zugänglich gemacht.
Sicherheitsbehörden haben noch keine offizielle Erklärung dazu abgegeben, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Ein Sprecher der Tweede Kamer betonte lediglich, dass die Ermittlungen noch andauerten und keine weiteren Angaben gemacht werden könnten.
Hintergründe und mögliche Motive des Verdächtigen
Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung zu den Beweggründen des Verdächtigen. Während einige Spekulationen zu einem politischen Motiv kursieren, gibt es keine konkreten Hinweise darauf, dass es sich um eine gezielte Aktion gegen Politiker oder das Parlament als Institution handelte.
Die niederländische Polizei hat angekündigt, den Vorfall umfassend zu analysieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu ergreifen. Der Vorfall wirft Fragen zur Effektivität der Sicherheitsvorkehrungen auf, insbesondere im Hinblick auf die Zutrittskontrollen. Bereits in der Vergangenheit wurde die Sicherheit des Parlaments diskutiert, da das Gebäude durch zahlreiche Besucher und Journalisten stark frequentiert wird.
Es bleibt abzuwarten, ob aus dem Vorfall politische Konsequenzen gezogen werden. Die niederländische Regierung hat sich bisher nicht zu einer möglichen Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen geäußert, jedoch könnten nach Abschluss der Ermittlungen entsprechende Forderungen laut werden.
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben