Karneval 2025 in den Niederlanden: Ausnahmezustand "unter den Flüssen"
| letzte Änderung 01.03.2025 17:49 | von Redaktion

ONDER DE REVIEREN · Karneval 2025 beginnt vielerorts offiziell am Sonntag, den 2. März, und endet am Dienstag, den 4. März. Doch bereits am Freitag, den 28. Februar, starten in vielen Städten und Dörfern die ersten Festivitäten. In den südlichen Provinzen Limburg und Nord-Brabant, wo der Karneval tief verwurzelt ist, verwandeln sich die Orte in ein buntes Spektakel mit farbenfrohen Umzügen, ausgelassener Musik und kreativen Kostümen. Besonders in den Karnevalshochburgen wie Oeteldonk (Den Bosch), Lampegat (Eindhoven) und Mestreech (Maastricht) wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen. Mit Umzügen, Sitzungen und unzähligen Partys ist Karneval in den Niederlanden ein gesellschaftliches Ereignis, das Jung und Alt gleichermaßen vereint.
Der niederländische Karneval 2025 verspricht erneut ein ausgelassenes Fest zu werden, das weit über die südlichen Provinzen hinaus seine Anhänger findet. Zwar wird oberhalb der Flüsse ("boven de rivieren") Karneval weniger intensiv gefeiert, doch auch in Gemeiden wie Oldenzaal, IJsselstein oder Utrecht gibt es Veranstaltungen für Karnevalsbegeisterte. Besonders in Brabant und Limburg jedoch herrscht Ausnahmezustand: Geschäfte schließen früher, die Schulen machen Ferien, und auf den Straßen regieren Musik, Tanz und Narretei.
Die Hochburgen des niederländischen Karnevals
Karneval ist nicht gleich Karneval – jede Stadt feiert das Fest auf ihre eigene Weise. Besonders in den Karnevalshochburgen sind die Traditionen tief verwurzelt:
- Oeteldonk (Den Bosch): Hier regiert der Prins Amadeiro, der symbolisch die Stadt übernimmt. Die Feiernden tragen traditionell eine Bauernjacke mit roten, gelben und weißen Schals. "Alaaf" wird hier nicht gerufen – stattdessen dominiert das Motto "Oeteldonk, houdoe!".
- Mestreech (Maastricht): Der Karneval beginnt erst am Sonntag, dafür mit Eleganz und Präzision. Die traditionellen "Zate Hermeniekes" (umherziehende Blaskapellen) sorgen für eine musikalische Untermalung, während farbenprächtige Kostüme das Stadtbild bestimmen.
- Lampegat (Eindhoven): Hier trifft Tradition auf Moderne. Eindhoven ist bekannt für seine energiegeladenen Feierlichkeiten, bei denen elektronische Musik genauso ihren Platz hat wie klassische Karnevalsschlager.
- Kielegat (Breda): In Breda wird Karneval vor allem auf den Straßen gefeiert. Die Prinsenempfänge und große Umzüge prägen das Stadtbild.
- Jocus Riék (Venlo): Besonders berühmt ist hier die Boètegewoeëne Boètezitting, die den Karneval am Samstag offiziell einläutet. Die Feierlichkeiten ziehen Besucher aus ganz Limburg und darüber hinaus an.
Musik: Streitpunkt zwischen Tradition und Moderne
Musikalisch hat sich der niederländische Karneval gewandelt. Während früher fast ausschließlich Blaskapellen und "Dweilorkesten" spielten, sind mittlerweile auch Techno, House und Après-Ski-Musik fester Bestandteil vieler Feiern. Besonders in den größeren Städten Nord-Brabants gibt es zunehmend Kritik an der musikalischen Entwicklung. Puristen fordern eine Rückkehr zu den traditionellen Liedern, während die jüngere Generation eine moderne Party-Atmosphäre begrüßt.
Nachhaltigkeit und Inklusion
Auch im Karneval wird Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiges Thema. In vielen Städten gibt es Bemühungen, den Plastikmüll durch wiederverwendbare Trinkbecher zu reduzieren. Zudem achten Organisatoren verstärkt auf Inklusion: Menschen mit Behinderungen oder aus unterschiedlichen Kulturen sollen sich im Karneval willkommen fühlen.
Karneval 2025 wird erneut eine gigantische Feier, die ihre Hochburgen in Limburg und Brabant hat, aber auch in anderen Teilen des Landes gefeiert wird. Ob traditionelle Blaskapellen, modernere Musikstile oder skurrile Kostümierungen – Karneval in den Niederlanden bleibt ein einzigartiges Erlebnis, das sich stetig weiterentwickelt und dennoch seine Wurzeln bewahrt.
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben