Information

einfach auf den Punkt gebracht

Hitzealarm in Sicht: Code Gelb gilt

| letzte Änderung 29.06.2025 12:46 | von Redaktion

Code Geel | Foto: Holland.guide

DE BILT · Anhaltende Hitzewelle trifft den Süden: Mit dem heutigen Sonntag hat das KNMI für die niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant eine Wetterwarnung der Stufe Code Gelb herausgegeben. Das RIVM aktivierte gleichzeitig das Nationale Hitzeschutzprogramm. Grund sind erwartete Temperaturen von über 30 Grad, die sich bis Mittwoch auf bis zu 36 Grad steigern können. Betroffen sind besonders ältere Menschen und Risikogruppen. Auch Haustiere und Kleinkinder gelten als gefährdet. Die Hitzewarnung wurde inzwischen auf das ganze Land ausgeweitet.

Am Sonntag zeigt sich das Wetter in den Niederlanden von seiner sommerlichsten Seite: Viel Sonne, kaum Wind und Temperaturen zwischen 22 Grad an der Küste und bis zu 30 Grad im Südosten sorgen für Urlaubsstimmung, aber auch für Belastung. Für Montag rechnet das KNMI mit einer weiteren Ausbreitung der Hitze auf das gesamte Land. Ab Dienstag und Mittwoch drohen im Süden und Osten sogar Werte bis zu 37 Grad. Besonders betroffen ist der Südosten, wo es laut Weeronline zu einer regionalen Hitzewelle kommen kann.

Der niederländische Wetterdienst KNMI warnt mit dem Prädikat Code Gelb vor anhaltender Hitze. Diese Wetterlage erfordert erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere für gefährdete Gruppen. Das RIVM hat den Nationaal Hitteplan landesweit aktiviert, das Pflegepersonal, Angehörige und professionelle Betreuer auffordert, besonders auf Senioren und gesundheitlich Schwache zu achten. Auch Menschen mit chronischen Erkrankungen, Säuglinge, Obdachlose sowie sozial isolierte Personen zählen laut RIVM zu den gefährdeten Gruppen.

Wann wird vor Hitze gewarnt?

Das KNMI kann vor extremer Hitze warnen, basierend auf meteorologischen Richtlinien und der erwarteten Auswirkung. Bei allen Warnungen ist die zu erwartende Wirkung entscheidend. Das Ausmaß, in dem das Wetter ein Risiko darstellt, bestimmt, ob das KNMI eine Warnung in Gelb, Orange oder Rot ausgibt.

Code Gelb Code Orange und Code Rot

Folgende Richtlinien gelten:

  • Anhaltende Hitze, Nationaler Hitzeschutzplan aktiv, nach Rücksprache mit dem RIVM
  • 1 Tag mit einer Höchsttemperatur ab 35 °C

Folgende Richtlinien gelten:

  • 3 Tage in Folge mit einer Höchsttemperatur ab 34 °C
  • 2 Tage in Folge mit einer Höchsttemperatur ab 36 °C
  • 1 Tag mit einer Höchsttemperatur ab 38 °C

Tropische Werte bis Mittwoch erwartet

Die Temperaturen steigen nicht nur tagsüber: In der Nacht zum Montag sinken die Werte im Süden teilweise nicht unter 17 Grad, in Zeeland sind sogar Tropennächte mit 20 Grad möglich. Ab Dienstag wird die Hitze drückend, da neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit deutlich zunimmt. Das KNMI rechnet mit extremen Werten bis 37 Grad bei kaum wahrnehmbarem Wind.

Verhaltensempfehlungen für Bevölkerung

Laut KNMI sollten schwere körperliche Tätigkeiten zwischen 12 und 18 Uhr vermieden werden. Auch wird geraten, ausreichend Wasser zu trinken, Schatten aufzusuchen und auf Tiere sowie gefährdete Menschen in der Umgebung zu achten. In geschlossenen Fahrzeugen besteht bei diesen Temperaturen akute Lebensgefahr – besonders für Kinder und Haustiere. Häuser und Büros könnten sich zunehmend aufheizen. Das RIVM rät, Fenster und Türen tagsüber geschlossen zu halten und morgens zu lüften. Für Badende empfiehlt sich ein Blick auf die Wasserqualität unter zwemwater.nl.

Hitzeprotokoll und Hilfe im Straßenverkehr

Auch Rijkswaterstaat hat das Hitzeschutzprotokoll aktiviert, um Pannenhelfer schneller zu mobilisieren. Es gilt derzeit von 10 bis 20 Uhr in nahezu allen Provinzen. Straßenbenutzer werden aufgefordert, ausreichend Wasser mitzuführen und bei längeren Fahrten Schutz vor der Sonne mitzuführen, etwa in Form eines Regenschirms für den Notfall.

Abkühlung ab Mittwochabend in Sicht

Ab Mittwoch steigt laut KNMI die Wahrscheinlichkeit für starke Regen- oder Gewitterfälle. Danach wird mit gemäßigtem Sommerwetter gerechnet. Laut AD liegt die Prognose für Anfang Juli bei 20 bis 25 Grad – das entspricht dem typischen Temperaturbereich für diese Jahreszeit. Dennoch deuten die Langzeitmodelle auf eine Rückkehr von Hitzeperioden in der zweiten Julihälfte hin.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Wettervorhersagen
Gesundheit
Verkehr

 

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Anmerkung der Redaktion:

29.06.2025, 12:45 Uhr: Artikel aktualisiert


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 7.

Weitere Nachrichten