Information

einfach auf den Punkt gebracht

Heathrow lahmgelegt – Schiphol-Flüge gestrichen

| von Redaktion

Schiphol | Foto: HOLLAND.guide

AMSTERDAM · Brand in Stromstation legt Heathrow lahm – auch Auswirkungen auf Schiphol: Ein großflächiger Stromausfall nach einem Brand in einem Umspannwerk nahe London hat am Freitagmorgen zur vollständigen Schließung des Flughafens Heathrow geführt. Der größte Airport Europas bleibt laut Flughafenbetreiber aus Sicherheitsgründen bis Mitternacht (Ortszeit) dicht. Auch in den Niederlanden zeigt das Ereignis Wirkung: Auf dem Flughafen Schiphol wurden mindestens fünfzehn Flüge nach Heathrow annulliert – Tendenz steigend. Passagiere werden dringend gebeten, vor Reiseantritt ihre Flugverbindungen zu prüfen oder ihre Airline zu kontaktieren.

Die Folgen des Brandes in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow sind auch in den Niederlanden deutlich spürbar. Auf Schiphol wurden am Freitagmorgen mindestens 15 Flüge gestrichen, die für die Strecke Amsterdam – London Heathrow vorgesehen waren. Insgesamt waren an diesem Tag 30 Hin- und Rückflüge zwischen beiden Flughäfen geplant. Eine Sprecherin von Schiphol bestätigte, dass auch die übrigen Verbindungen kurzfristig betroffen sein könnten. Vor allem Flüge der Fluggesellschaften British Airways und KLM sind betroffen. KLM meldete den Ausfall von drei Hin- und Rückflügen, was insgesamt sechs Flugbewegungen entspricht. Die Airline bemüht sich um Umbuchungen für die betroffenen Passagiere. Wer bereits am Freitag nach London reisen muss, wird eventuell auf andere Flughäfen im Raum London umgeleitet, darunter etwa London City oder Gatwick. Der Flughafen Heathrow rät Passagieren auf seiner Plattform X (vormals Twitter) ausdrücklich davon ab, zum Airport zu reisen. Auch auf der Webseite von Schiphol wird Reisenden geraten, ihre aktuelle Fluginformation regelmäßig zu prüfen. Die dramatischen Bilder von hohen Flammen in der Nähe des Umspannwerks verbreiteten sich in der Nacht über soziale Medien. Mehr als 70 Feuerwehrleute waren laut britischen Behörden im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Auswirkungen auf den Flugverkehr in Europa

Die Schließung des Flughafens Heathrow hat nicht nur lokale, sondern gesamteuropäische Auswirkungen. Heathrow ist mit rund 84 Millionen Passagieren jährlich der am stärksten frequentierte Flughafen Europas. Laut „Flightradar24“ waren allein für Freitag mehr als 1350 Flüge von und nach Heathrow geplant – darunter auch zahlreiche Interkontinentalverbindungen. Über 120 Flugzeuge, die sich bereits auf dem Weg nach Heathrow befanden, mussten umgeleitet werden. Ziele der Umleitungen waren Flughäfen im Vereinigten Königreich, aber auch in Frankreich und Irland. Airlines wie United Airlines, Qantas oder British Airways gaben bekannt, Flüge entweder zurück zum Startflughafen geschickt oder auf andere Ziele verlegt zu haben. Nach Angaben der britischen Bahn „National Rail“ wurde zudem der Zugverkehr zum Flughafen ausgesetzt.

Schiphol in der Kettenreaktion

Die Reaktion in Schiphol folgte prompt. Noch in der Nacht wurden erste Flüge gestrichen, bis zum Freitagmorgen waren es mindestens fünfzehn. Betroffen sind insbesondere Reisende, die über Heathrow international weiterfliegen wollten. Für viele Passagiere könnte die kurzfristige Annullierung bedeuten, dass sie auch Anschlussflüge verpassen. Laut einer KLM-Sprecherin werde alles versucht, um Umbuchungen auf Samstag vorzunehmen. Dennoch sei mit weiteren Einschränkungen zu rechnen, da die Wiederherstellung des Flugbetriebs in Heathrow mehrere Tage in Anspruch nehmen könne. Der Flughafen Schiphol appelliert an Passagiere, ihre Reisepläne flexibel zu gestalten und stets die aktuellen Informationen über Website oder App zu konsultieren.

Sicherheitslage und Infrastrukturproblem

Laut britischen Medienberichten wurde der Stromausfall durch einen Brand im North Hyde Electricity Sub Station ausgelöst, nördlich von Heathrow. Noch rund 16.000 Haushalte und Unternehmen in der Umgebung sind von der Stromunterbrechung betroffen. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Auf Bildern, die unter anderem von der NOS und der Telegraaf verbreitet wurden, sind meterhohe Flammen zu sehen. Die Feuerwehr war seit den frühen Morgenstunden mit Dutzenden Einsatzkräften vor Ort. Obwohl sich das Feuer nicht direkt auf das Flughafengelände ausbreitete, war die Stromversorgung des gesamten Airports betroffen. Aus Sicherheitsgründen blieb dem Flughafenbetreiber nur die vollständige Schließung.

Passagierinformation und Ausblick

Die offizielle Empfehlung der Flughäfen Heathrow und Schiphol ist eindeutig: Betroffene Reisende sollen sich direkt mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung setzen. British Airways hat auf ihrer Webseite ebenfalls Hinweise für betroffene Kunden veröffentlicht. Auch auf den sozialen Netzwerken mehren sich Berichte von Passagieren, die an Gates feststecken oder ihre Reisepläne ändern mussten. Die vollständige Normalisierung des Flugverkehrs wird laut Einschätzungen britischer Experten mehrere Tage in Anspruch nehmen. Passagiere in den Niederlanden müssen sich daher auch in den kommenden Tagen auf Einschränkungen einstellen, insbesondere auf Strecken mit Anschluss über Heathrow.

Weitere Informationen

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 8 und 3?

Weitere Nachrichten