Information

einfach auf den Punkt gebracht

Glatteis-Gefahr in Groningen und Friesland

| letzte Änderung 11.01.2025 07:24 | von Redaktion

Warnkarte vom 11.01.2025 um 05:50 Uhr | Quelle: KNMI

GRONINGEN · Der niederländische Wetterdienst KNMI hat für die Provinzen Groningen und das östliche Friesland bis 09:00 Uhr eine Code-Orange-Warnung herausgegeben. Grund ist gefährliches Glatteis, das durch Regen auf gefrorenem Boden entsteht. Brücken, Straßen und Gehwege sind spiegelglatt, was eine erhebliche Gefahr für den Straßenverkehr und Fußgänger darstellt. Auch in anderen Teilen der Niederlande, außer den Watteninseln, besteht Glättegefahr. Dort gilt bis 11:00 Uhr die weniger schwere Warnstufe Gelb. Gleichzeitig erschwert dichter Nebel im Süden und Osten die Sicht.

Bereits in der Nacht hatten die Gemeinden und Straßenbehörden mit umfangreichen Streumaßnahmen begonnen, um Unfälle zu verhindern. Dennoch bleibt die Lage kritisch, da die Witterung erst am späten Vormittag eine Verbesserung verspricht.

Was ist Code Orange und warum?

Die Wetterwarnung Code Orange signalisiert in den Niederlanden die mögliche Gefahr von extremen Wetterbedingungen mit großen Auswirkungen. Laut KNMI ist Glatteis durch gefrorene Regenflächen eine der Hauptursachen für Unfälle. Besonders gefährlich sind Brücken und Fahrradwege. Zusätzlich beeinträchtigen dichte Nebelbänke in Regionen wie Gelderland und Overijssel die Sichtweite, was das Risiko im Straßenverkehr weiter erhöht.

Auswirkungen auf den Verkehr

Trotz der präventiven Streumaßnahmen mit über 3.245.000 Kilogramm Salz seit 19 Uhr sind viele Straßen weiterhin gefährlich glatt. Besonders betroffen sind Radwege und Fußwege, wie das KNMI berichtet. Fahrzeuge von Rijkswaterstaat sind landesweit im Einsatz, um die Sicherheit auf Autobahnen zu erhöhen. Dennoch mussten viele Autofahrer in der Region Groningen und Friesland ihre Fahrten unterbrechen oder verschieben. Der öffentliche Nahverkehr war ebenfalls betroffen, mit Verspätungen und Stornierungen einiger Busverbindungen.

In Städten wie Utrecht und Den Haag wurde bereits in den frühen Abendstunden gestreut, um Hauptverkehrsstraßen und Radwege zu sichern. Das KNMI empfiehlt weiterhin, nur in dringenden Fällen das Haus zu verlassen und äußerste Vorsicht walten zu lassen. Fußgänger sollten rutschfeste Schuhe tragen, während Autofahrer plötzliche Bremsmanöver und scharfe Kurven vermeiden sollten.

Wann verbessert sich die Lage?

Nach Angaben des KNMI werden die Wetterbedingungen im Verlauf des Vormittags besser. Die Temperaturen steigen leicht, wodurch das Eis zu schmelzen beginnt. Auch der Nebel wird sich lichten. Bis dahin bleibt jedoch besondere Vorsicht geboten.

Wetterbericht KNMI

KNMI, 11. Januar 2025, 05:50 Uhr LT

CODE ORANGE: In Groningen und im Osten von Friesland Glatteis, auch anderswo örtlich glatt Heute Morgen (früh) gibt es in Groningen und im Osten von Friesland großflächige Glätte durch Glatteis; Regen auf einem gefrorenen Untergrund. Auch anderswo, mit Ausnahme des Wattengebiets, kommt örtlich tückische Glätte vor. Im Süden und Osten gibt es zudem örtlich dichten Nebel. Es besteht die Gefahr von Unfällen durch glatte Brücken, Straßen, Radwege und Gehwege. Außerdem kann der Verkehr durch Nebel(bänke) beeinträchtigt werden. Was kann ich erwarten, und was kann ich tun? Weitere Details: An vielen Orten Glätte durch Gefrieren von nassen Fahrbahnabschnitten und vor allem im Nordosten auch großflächig durch Niederschlag auf gefrorenem Untergrund (Glatteis). Sowohl der dichte Nebel als auch die Glätte verschwinden im Laufe des Vormittags.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Wettervorhersagen
Verkehr

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.

Weitere Nachrichten