Gefährliche Chemiewolke in Borculo
| letzte Änderung 05.07.2025 08:16 | von Redaktion

BORCULO · Chemieunfall mit giftiger Rauchwolke in den Niederlanden: Nach einer heftigen chemischen Reaktion sind am Abend auf dem Gelände von FrieslandCampina in Borculo große orangerote Wolken ausgetreten. Laut Sicherheitsregion Noord- en Oost-Gelderland kam es in einem geparkten Lastwagen zu einer Explosion, bei der zwei ätzende Stoffe miteinander reagierten. Umgehend wurde ein NL-Alert versendet, in dem die Bevölkerung im Umkreis eindringlich aufgefordert wurde, sofort Türen und Fenster zu schließen und die Lüftung abzuschalten. Das betroffene Gebiet erstreckt sich bis in Richtung Haarlo. Die Polizei hat Zufahrtsstraßen gesperrt. Die Feuerwehr stufte das Ereignis auf GRIP 2 hoch. Verletzt wurde nach bisherigen Angaben niemand.
Die chemische Reaktion ereignete sich am Abend in einem geparkten LKW auf dem Werksgelände von FrieslandCampina in Borculo (Achterhoek). Nach Angaben der Sicherheitsregion Noord- en Oost-Gelderland handelte es sich um eine Reaktion zwischen zwei gefährlichen Stoffen, wobei eine auffällige orangerote Rauchwolke entstand. Mehrere Medien, darunter NOS und Omroep Gelderland, berichten, dass es sich um Salpeter- und Salzsäure handelt, die zur Reinigung von Anlagen verwendet werden. Durch die Reaktion wurde ein Tank zur Explosion gebracht und über das Gelände geschleudert, bevor er an anderer Stelle zu Boden ging. Augenzeugen schilderten eine laute Explosion, die in der Umgebung deutlich zu hören war. Aufnahmen von Anwohnern zeigten den Moment der Detonation und die auffälligen Rauchwolken. Laut FrieslandCampina wurde die Fabrik aus Sicherheitsgründen geräumt. Verletzt wurde laut aktuellen Angaben niemand. Die Stoffe gelten jedoch als hoch ätzend und können starke Reizungen an Haut und Atemwegen hervorrufen.
Einsatz der Feuerwehr und Sicherheitslage
Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort und setzte Messfahrzeuge ein, um die genaue Zusammensetzung der ausgetretenen Gase zu analysieren. Die Sicherheitsregion rief GRIP 2 aus, ein Notfallprotokoll, das auch Behörden der angrenzenden Gemeinden in die Einsatzkoordination einbezieht. Besonders besorgt war man über das mögliche Ausbreitungsgebiet der giftigen Wolke. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet. Die N315 zwischen Ruurlo und Haaksbergen wurde vollständig gesperrt, wie die ANWB meldete. Laut der Sicherheitsregion bestand jedoch kein Anlass zur Evakuierung der Wohngebiete.
Was bedeutet GRIP 2?
Das Kürzel GRIP steht in den Niederlanden für Gecoördineerde Regionale Incidentbestrijdingsprocedure und bezeichnet ein abgestuftes Notfallprotokoll, das bei größeren Zwischenfällen aktiviert wird. Es gibt insgesamt vier Eskalationsstufen. GRIP 2 wird ausgerufen, wenn ein Vorfall nicht nur den unmittelbaren Einsatzort betrifft, sondern auch Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden haben kann. In dieser Phase wird die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei, Rettungsdiensten sowie den betroffenen Gemeinden intensiviert. Behörden und Hilfsdienste stimmen in einem zentralen Lagezentrum Maßnahmen zur Eindämmung und Bewältigung des Ereignisses ab. Ziel ist es, die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu gewährleisten und die Gefahr schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen. Auch das Krisenkommunikationsteam wird dabei aktiv eingebunden, um die Öffentlichkeit gezielt zu informieren.
Verhaltensempfehlungen für Anwohner
In einem NL-Alert wurden Anwohner in Borculo und den umliegenden Gemeinden angewiesen, Gebäude nicht zu verlassen, Türen und Fenster zu schließen sowie die Lüftungsanlagen abzuschalten. Die Sicherheitsregion appellierte eindringlich, das betroffene Industriegebiet weiträumig zu meiden. Der Polizei gelang es, mehrere Zufahrtswege zu sperren, um Schaulustige fernzuhalten. In der Nähe des Vorfalls befinden sich laut Omroep Gelderland einige Wohnhäuser, die von den Behörden aufmerksam überwacht werden.
Chemikalien und Gesundheitsrisiken
Laut einer Sprecherin von FrieslandCampina handelt es sich bei den ausgetretenen Stoffen um Salpetersäure und Salzsäure, die üblicherweise in der Reinigung der Produktionsanlagen verwendet werden. Beide Chemikalien sind stark ätzend. Bei Hautkontakt oder Einatmen können sie schwere Reizungen und Verätzungen hervorrufen. Die Feuerwehr warnte davor, bei Augenreizungen sofort mit Wasser zu spülen. Obwohl bislang keine Verletzten gemeldet wurden, bleibt die Lage angespannt.
Weitere Maßnahmen
Die Einsatzkräfte behalten die Lage weiterhin unter Kontrolle und führen kontinuierliche Messungen durch. Nach Angaben der Sicherheitsregion wird eng mit den örtlichen Behörden zusammengearbeitet, um eine weitere Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen. Zudem laufen Gespräche in Apeldoorn, um zu bewerten, ob weitere Warnungen oder gar Evakuierungen erforderlich werden könnten. Die Sicherheitsregion sieht derzeit jedoch keine Notwendigkeit für zusätzliche Maßnahmen über die bisherigen Absperrungen hinaus. Laut De Telegraaf soll die dunkelgelbe Rauchwolke mittlerweile in Richtung des Ortes Neede gezogen sein.
Update, 5. Juli 2025, 08:15 Uhr: Chemieunfall in Borculo unter Kontrolle
Die Lage nach der gefährlichen Explosion auf dem FrieslandCampina-Gelände in Borculo hat sich inzwischen entspannt. Laut Sicherheitsregion Noord- en Oost-Gelderland ist die giftige Rauchwolke, die nach der chemischen Reaktion zwischen Salpetersäure und Salzsäure entstanden war, gegen 01:00 Uhr vollständig in der Luft verflogen. Auch die Feuerwehr bestätigte nach mehreren Messungen, dass keine Rückstände der gefährlichen Stoffe mehr nachweisbar sind. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat das Gebiet um die Unfallstelle als Tatort eingestuft und ermittelt, wie es zu der gefährlichen Reaktion kommen konnte. Dabei wird sowohl eine technische Panne als auch ein mögliches Fehlverhalten geprüft. Der Bürgermeister von Borculo erklärte, die Situation sei „vollständig unter Kontrolle“.
Andere Medien zum Thema
Grote knal en giftige oranje wolken: tankwagen ontploft met gevaarlijke stoffen https://t.co/q3taoeDzJV pic.twitter.com/XmKwGLKLmq
— Omroep Gelderland (@OmroepGLD) July 4, 2025
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben