Information

einfach auf den Punkt gebracht

Ganz Holland steht still - Zugverkehr lahmgelegt

| letzte Änderung 11.06.2025 14:38 | von Redaktion

Diese Sprinter werden am Dienstag nicht fahren. | Foto: Holland.guide
Neue Informationen unten im Artikel

UTRECHT · Am Dienstag, dem 10. Juni, wird in den gesamten Niederlanden kein einziger Zug der Nederlandse Spoorwegen (NS) verkehren. Hintergrund ist eine kurzfristig ausgeweitete Streikwelle der Bahngewerkschaften VVMC, FNV und CNV, die ursprünglich nur Teile Südwest-Niederlands betreffen sollte. Nach der überraschenden Ausdehnung auf die gesamte Randstad sieht sich die NS außerstande, noch einen verlässlichen Fahrplan aufrechtzuerhalten. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr einstellen. Die Auswirkungen sind nicht nur für Pendler, sondern auch für internationale Touristen spürbar – und dürften am Tag nach Pfingsten zusätzlich für Staus auf den Straßen sorgen.

Die ursprünglich angekündigten regionalen Streiks in Süd-Holland, Zeeland und West-Brabant haben sich innerhalb weniger Tage zu einem flächendeckenden Arbeitskampf der niederländischen Bahngewerkschaften ausgeweitet. Am Sonntag informierte die VVMC, dass sie auch in Nord-Holland und der Randstad zum Ausstand aufruft. Damit wird der gesamte Bahnverkehr der NS am Dienstag zum Erliegen kommen. Die NS hatte bereits versucht, außerhalb der Streikgebiete einen eingeschränkten Fahrplan anzubieten. Doch angesichts der neuen Lage mit Streikaktionen in fast allen bevölkerungsreichen Regionen des Landes, darunter Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, ist das laut NS nicht mehr umsetzbar. Bereits am Freitag hatte ein groß angelegter Warnstreik weite Teile des Bahnverkehrs blockiert, doch die Gewerkschaften erklärten, dass sich daraus kein Fortschritt bei den Tarifverhandlungen ergeben habe. Die zentralen Forderungen: eine spürbar höhere Lohnanpassung als die bislang angebotenen 2,55 Prozent sowie bessere Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft VVMC kritisiert insbesondere die Untätigkeit der NS und wirft dem Unternehmen vor, auf die Forderungen bislang nicht eingegangen zu sein.

Streik mit landesweiter Wirkung

Der Streik beginnt am Dienstagmorgen um 4:00 Uhr und soll 24 Stunden andauern. Betroffen sind sämtliche Züge der Nederlandse Spoorwegen (NS) – sowohl im Fern- als auch im Regionalverkehr. Die NS gibt an, dass fast alle Linien durch das nun bestreikte Gebiet führen und somit kein zuverlässiger Ersatzverkehr angeboten werden kann. Ausgenommen sind lediglich die Dienste regionaler Bahnanbieter und der Busverkehr, die weiterhin planmäßig verkehren sollen.

Internationale Verbindungen weiterhin unklar

Ob am Dienstag internationale Zugverbindungen bestehen – insbesondere auf der Strecke zwischen Amsterdam und dem Flughafen Schiphol oder in Richtung Deutschland, Belgien und Frankreich – ist derzeit noch unklar. Laut NS wird ab Montag, dem 9. Juni, eine aktuelle Übersicht unter nsinternational.com veröffentlicht. Wichtig: Nur Fahrgäste mit einem internationalen Ticket dürfen internationale Züge nutzen. Für die Pendelverbindung zwischen Amsterdam und Schiphol bleibt ein Update auf ns.nl abzuwarten.

Folgen für Pendler und Urlauber

Besonders hart trifft der Streik Berufspendler und Rückreisende nach dem langen Pfingstwochenende. Der ANWB warnt vor einer überdurchschnittlich starken Verkehrslage auf den Straßen, da viele Autofahrer auf Pkw oder Mitfahrgelegenheiten ausweichen müssen. Hinzu kommt: In Teilen Deutschlands ist der Dienstag noch ein Ferientag – Rückreiseverkehr und Bahnausfall könnten in Kombination für eine überfüllte Infrastruktur sorgen, insbesondere auf den Autobahnen der Grenzregion.

Wiederaufnahme des Zugbetriebs

Am Mittwoch, dem 11. Juni, will die NS den regulären Fahrplan wieder aufnehmen. Allerdings könnte es am Morgen noch zu Nachwirkungen und Verspätungen kommen. Die NS rät allen Reisenden, vor Fahrtantritt die NS-App oder ns.nl zu konsultieren und Benachrichtigungen zu aktivieren.

Weitere Streiks in Aussicht

Die Gewerkschaften kündigten an, dass es bei weiter ausbleibendem Verhandlungserfolg zu zusätzlichen regionalen Streiks kommen könnte. Sollte keine Einigung erzielt werden, ist eine landesweite Arbeitsniederlegung für den 17. Juni möglich. Reisende sollten sich daher nicht nur auf kurzfristige Änderungen am Dienstag einstellen, sondern generell in den kommenden Wochen flexibel planen und regelmäßig die offizielle Streikseite ns.nl/staking überprüfen.

Updates

Montag, 09.06.2025 · 11:20 Uhr

Einschränkungen bei internationalen Zügen am 9.-11. Juni 20205 – das müssen Reisende wissen

Am 10. Juni verkehren deutlich weniger internationale Züge von und nach den Niederlanden als üblich. Internationale Reisende können auf nsinternational.com einsehen, welche Verbindungen fahren. Nur Fahrgäste mit einem internationalen Ticket dürfen am 10. Juni internationale Züge nutzen.

Die NS International informiert über folgende Maßnahmen und Kulanzregelungen:


🔹 Eurocity Direct (u. a. nach Frankfurt):

10. Juni: Kein Verkehr.

Alternative: Einige EuroCity-Züge fahren.

Ticketgültigkeit:

  • Gültig am 9., 10. oder 11. Juni ohne Umbuchung.
    Stornierung/Änderung:

  • Kostenlos online im Mijn NSI-Account.

  • Telefonisch unter 030-7515222 (Servicekosten bei Anruf).


🔹 EuroCity (u. a. Rotterdam–Brüssel):

Fällt am 10. Juni sicher aus:

Von Rotterdam Centraal → Brüssel-Zuid/Midi:

  • EC 9212 (07:09–09:17)

  • EC 9216 (08:09–10:17)

  • EC 9236 (13:09–15:17)

  • EC 9240 (14:09–16:17)

  • EC 9244 (15:09–17:17)

  • EC 9248 (16:09–18:17)

  • EC 9260 (19:09–21:17)

  • EC 9264 (20:09–22:17)

Von Brüssel-Zuid/Midi → Rotterdam Centraal:

  • EC 9227 (09:44–11:50)

  • EC 9231 (10:44–12:50)

  • EC 9235 (11:44–13:50)

  • EC 9251 (15:44–17:50)

  • EC 9255 (16:44–18:50)

  • EC 9263 (18:44–20:50)

  • EC 9267 (19:44–21:50)

  • EC 9271 (20:44–22:50)

Ticketgültigkeit:

  • Gültig für 9.–11. Juni ohne Umbuchung.
    Stornierung/Änderung:

  • Online kostenlos oder telefonisch (Servicekosten bei Anruf).


🔹 Intercity Berlin:

10. Juni:
Kein Betrieb.

Ticketgültigkeit:

  • Flexibel vom 9. Juni bis 13. Dezember 2025.
    Reservierungspflicht:

  • Bis 31. August ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich.
    Stornierung/Reservierung:

  • Kostenlos über NSI-Account oder telefonisch.


🔹 Eurostar nach London:

  • 9. Juni: Zug 9152 endet bereits in Brüssel.

  • 10. Juni: Keine direkte Verbindung Amsterdam ↔ London.
    Stornierung/Änderung:

  • Kostenlos bis zwei Monate nach Reisedatum.


🔹 Eurostar nach Belgien/Frankreich:

Ausfälle 9. Juni:

  • 9977: Marne-la-Vallée Chessy → Amsterdam

  • 9375: Brüssel → Amsterdam

Ausfälle 10. Juni:

  • 9315, 9321, 9369, 9375, 9381: Brüssel → Amsterdam

  • 9316, 9322, 9364, 9376: Amsterdam → Brüssel

  • 9310, 9370, 9398: Amsterdam → Paris Nord

  • 9327: Paris Nord → Amsterdam

Ausfall 11. Juni:

  • 9316: Amsterdam → Brüssel

Stornierung/Änderung:

  • Kostenlos bis zwei Monate nach Reisedatum.


🔹 Nightjet (nach Zürich, Innsbruck, Wien):

Ausfälle 9. Juni:

  • NJ 403: Amsterdam → Zürich

Ausfälle 10. Juni:

  • NJ 403: Amsterdam → Zürich

  • NJ (40)421: Amsterdam → Innsbruck/Wien

  • NJ 402: Zürich → Amsterdam

  • NJ 420/40490: Innsbruck/Wien → Amsterdam

Stornierung/Änderung:

  • Umbuchung kostenlos, wenn gewünschte Unterkunft verfügbar.

  • Online-Stornierung kostenfrei.


🔹 ICE-Verbindungen (Amsterdam ↔ Deutschland):

Fallen am 10. Juni aus:

  • ICE 121, 127, 129: Amsterdam → Frankfurt (Main) Hbf

  • ICE 128, 124, 122, 120: Frankfurt (Main) Hbf → Amsterdam

  • ICE 224: München → Amsterdam

Ticketgültigkeit:

  • Gültig für ICE-Fahrten vom 9. Juni bis 13. Dezember 2025.
    Reservierungspflicht:

  • Bis 31. August Sitzplatzreservierung erforderlich.
    Stornierung:

  • Online kostenlos im NSI-Account.

  • Telefonisch nur bei Ausfall oder fehlendem Zubringerzug ohne Zusatzkosten.


ℹ️ NS International Klantenservice

📞 +31 30 7515222 (Ortstarif)
🌐 nsinternational.com

Reisende sollten vor Abfahrt unbedingt die aktuelle Reiseplanung prüfen, da sich kurzfristige Änderungen ergeben können.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 8.

Weitere Nachrichten