Information

einfach auf den Punkt gebracht

Früher leeren, später sparen: PostNL ändert Strategie

| von Thomas Klimeck

jetzt noch nach 17 Uhr | Foto: HOLLAND.guide

UTRECHT · Ab Februar 2025 wird die Leerung von Briefkästen in den Niederlanden effizienter gestaltet. PostNL verlegt den Großteil der Leerungen auf den Tag, um Kosten zu senken, Nachhaltigkeit zu fördern und die Postversorgung bezahlbar zu halten. Lediglich an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen und Einkaufszentren werden Briefkästen weiterhin nach 17 Uhr geleert. Diese Anpassung ist eine Reaktion auf finanzielle Herausforderungen, sinkende Briefvolumen und politische Untätigkeit.

Die Umstellung betrifft etwa 75 % der 10.000 Briefkästen im Land. PostNL möchte durch die gestaffelte Leerung nicht nur Millionen Euro einsparen, sondern auch ökologische Vorteile erzielen. Durch den Einsatz bestehender Ressourcen, wie Paketfahrer, wird die Logistik effizienter. In kleinen Gemeinden bleibt jedoch alles wie gewohnt.

Änderungen in der Leerungszeit

Die meisten Briefkästen werden künftig tagsüber geleert, was für viele eine ungewohnte Umstellung sein könnte. PostNL verspricht jedoch, dass zentrale Briefkästen weiterhin zu den gewohnten Zeiten am Abend geleert werden, um Berufstätigen und Vielbeschäftigten entgegenzukommen. Außerdem sollen die neuen Zeiten klar auf den Briefkästen gekennzeichnet sein, und eine Online-Übersicht erleichtert den Zugang zu aktuellen Leerungszeiten.

Die Anpassung ist dringend notwendig, da das Briefvolumen drastisch gesunken ist. Durchschnittlich verschickt ein Niederländer nur noch sechs Briefe oder Karten pro Jahr. Diese Entwicklung belastet das Postsystem finanziell, da hohe Betriebskosten auf immer weniger Nutzer verteilt werden. Der Versuch, gesetzliche Änderungen herbeizuführen, wie die Verlängerung der Lieferfristen, scheiterte bisher an politischen Verzögerungen. PostNL sieht sich daher gezwungen, innerhalb des bestehenden gesetzlichen Rahmens zu handeln.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz

Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Durch die gestaffelte Leerung werden Fahrten reduziert, was sowohl Treibstoffkosten senkt als auch den CO₂-Ausstoß verringert. Maurice Unck, Leiter der PostNL-Division, betont, dass diese Maßnahmen langfristig sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch notwendig seien.

Trauer- und medizinische Post bleibt von den Änderungen unberührt. Die entsprechenden Briefkästen werden weiterhin täglich nach 17 Uhr und auch sonntags geleert. PostNL unterstreicht, dass diese Dienste ein essenzieller Bestandteil der sozialen Verantwortung des Unternehmens sind.

Politische Debatte um die Postversorgung

Die Regierung hat PostNL zur Erfüllung der Postpflicht nach der Postwet von 2009 verpflichtet, darunter die Bereitstellung von Briefkästen und die tägliche Leerung an fünf Tagen pro Woche. Jedoch scheiterten bisherige Reformversuche, wie die Lockerung der Zustellfristen, an politischen Hürden. Ohne staatliche Unterstützung bleibt PostNL auf eigene Maßnahmen angewiesen, um die Dienstleistung aufrechtzuerhalten.

Die Umstellung ist ein Kompromiss, der den aktuellen Herausforderungen gerecht wird, jedoch nicht alle Probleme lösen kann. Langfristig wird eine politische Entscheidung über die Zukunft des Postmarktes unvermeidlich sein.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 9.

Weitere Nachrichten