Information

einfach auf den Punkt gebracht

Defekte Stryker-Defibrillatoren im Umlauf

| von Redaktion

Gelber Stryker AED in einem grüne Defibrillatoren-Schrank | Foto: Holland.guide

AMSTERDAM · Rückruf medizinischer Geräte betrifft auch die Niederlande: Der US-Hersteller Stryker hat eine Rückrufaktion für bestimmte Modelle seiner weit verbreiteten Defibrillatoren vom Typ HeartSine samaritan PAD gestartet. Betroffen sind die Serien 350P, 360P, 450P und 500P mit bestimmten Seriennummern. Grund ist ein Produktionsfehler auf der Leiterplatte, der die Funktion im Notfall beeinträchtigen kann. Zwar trat das Problem bislang nur bei internen Tests auf, doch die Geräte hängen häufig an öffentlichen Orten wie Schulen und Sportvereinen. Die niederländische Filiale von Stryker ist involviert, eine detaillierte Information ist auf der Unternehmensseite abrufbar.

Das Unternehmen Stryker ruft bestimmte Modelle seiner tragbaren Defibrillatoren zurück, darunter die HeartSine samaritan PADs 350P, 360P, 450P und 500P. Die betroffenen Geräte sind an Seriennummern erkennbar, die mit 21, 22, 23 oder 24 beginnen und von den Buchstaben B, D, E, G oder H gefolgt werden. Diese Defibrillatoren werden in den Niederlanden häufig verwendet und hängen an stark frequentierten Orten wie Sportkantinen, Bildungseinrichtungen oder in öffentlichen Gebäuden. Das Problem wurde mit der internen Elektronik, konkret einem Bauteil der Platine, bei Qualitätstests festgestellt. Es kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ein lebensrettender Stromstoß nicht abgegeben wird. Der Hersteller betont jedoch, dass bislang keine Zwischenfälle während tatsächlicher Einsätze bekannt sind. Die Geräte bleiben vorerst in Betrieb, sofern kein Ersatz zur Verfügung steht.

Rückruf betrifft populäre Modelle

Die betroffenen HeartSine-Geräte gelten als besonders kompakt und leicht. Daher sind sie sowohl bei privaten Nutzern als auch in Firmenumgebungen beliebt. Wie AD unter Berufung auf den niederländischen AED-Anbieter Fivaro meldet, sind die Geräte schon seit Jahren stark nachgefragt. Fivaro-Begründer Pepijn Rovers begrüßt die Entscheidung zur Rückrufaktion ausdrücklich, da bei Herzstillständen jede Sekunde zähle. Die Reaktionsfähigkeit eines AED müsse uneingeschränkt gewährleistet sein.

Technischer Hintergrund des Fehlers

Laut der Stryker-Webseite liegt das Problem in der Herstellung eines spezifischen Teils auf der internen Leiterplatte. Während interner Tests zeigte sich, dass ein Defekt in diesem Bauteil dazu führen kann, dass der AED entweder keinen Stromstoß liefert oder der Vorgang verzögert wird. Die betroffenen Seriennummern wurden auf der Website des Herstellers dokumentiert. Die TGA, die australische Aufsichtsbehörde für medizinische Geräte, spricht von einem möglichen Ausfall während des Ladevorgangs, der Schockabgabe oder danach.

Handlungsempfehlung für Besitzer

Stryker rät Besitzerinnen und Besitzern der betroffenen Geräte dringend, die Seriennummern auf der Rückseite zu prüfen. Wer betroffen ist, sollte den Rückruf über das entsprechende Online-Formular oder per E-Mail bei Stryker melden. Bis zur Lieferung eines Ersatzgeräts kann der AED weiterverwendet werden, sofern kein alternatives Gerät vorhanden ist. Dies basiert auf der Einschätzung, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit trotz Produktionsfehler gering sei.

Frühere Warnhinweise

Bereits im April 2024 veröffentlichte die niederländische Inspectie Gezondheidszorg en Jeugd einen Warnhinweis zu denselben Modellreihen. Damals ging es um ein anderes Problem: Die Geräte gaben in bestimmten Fällen keine Sprachanweisungen mehr aus. Die aktuelle Rückrufaktion hat jedoch einen schwerwiegenderen Hintergrund, da die Funktionstüchtigkeit bei einem Herzstillstand unmittelbar über Leben und Tod entscheiden kann.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 5.

Weitere Nachrichten