Code Orange: Schneechaos am Morgen im Südosten
| von Redaktion
MAASTRICHT · Verkehrschaos durch Schnee erwartet: Die Niederlande stehen vor einer massiven Winterwetterlage. Code Orange wurde für Limburg und den Osten von Brabant ausgerufen, da während der morgendlichen Rushhour verbreitet Schneefall und Glätte für Störungen sorgen werden. Bereits in der Nacht kann es zu ersten Behinderungen kommen, insbesondere auf ungestreuten Straßen. Der Wetterdienst KNMI warnt vor 5-8 cm Neuschnee in diesen Gebieten, während in anderen Regionen Code Gelb gilt. Autofahrer und Pendler sind aufgerufen, Reisen möglichst zu verschieben und Vorsicht walten zu lassen.
Bereits seit Mittwochabend schneit es in Limburg, und örtlich hat sich eine dicke Schneeschicht gebildet. Das ist jedoch nur der Anfang: In der Nacht wird die nächste Schneewelle erwartet, die auch Brabant und Teile Gelderlands treffen soll. Besonders in den Höhenlagen von Süd-Limburg rechnet der KNMI mit bis zu 10 cm Schnee, was außergewöhnlich für die Region ist. Rijkswaterstaat und andere Behörden arbeiten rund um die Uhr, um die Straßenverhältnisse zu verbessern.
Verkehrschaos am Donnerstagmorgen erwartet
Der niederländische Wetterdienst KNMI hat für Donnerstagmorgen zwischen 6 und 12 Uhr eine Code-Orange-Warnung ausgegeben. Besonders betroffen sind Limburg und der Osten von Nordbrabant, wo dichte Schneefälle und Glätte erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachen werden. Auch in Teilen von West-Brabant und dem Süden sowie Osten Gelderlands gilt Code Gelb. Pendler und Reisende sollten ihre Fahrten nach Möglichkeit verschieben.
Nach Angaben der ANWB wird mit einer besonders starken Rushhour gerechnet. Durch Glätte und schlechte Sicht können sowohl Straßen- als auch Schienenverbindungen gestört sein. Die Behörden raten, zusätzliche Zeit einzuplanen und vorsichtig zu fahren.
Wetterbericht KNMI
KNMI, 09. Januar 2025, 10:12 Uhr LT
CODE ORANGE: Im Südosten weit verbreitete Behinderungen durch Schnee Am Morgen schneit es im Südosten. Dies führt an vielen Orten zu Behinderungen und Verzögerungen im Straßenverkehr sowie im öffentlichen Nahverkehr. Der meiste Schnee wird im äußersten Osten von Brabant und in Limburg erwartet. Dafür gilt Code Orange. Auch in Teilen von West-Brabant, dem Süden und Osten von Gelderland sowie in Twente kann es in den kommenden Stunden stellenweise glatt werden durch Schnee. Dafür gilt Code Gelb. Der Schnee zieht am frühen Nachmittag nach Deutschland weiter. Ab dem späten Nachmittag bis morgen früh gilt in großen Teilen des Landes erneut Code Gelb wegen Glätte durch gefrorene Schneereste und möglicherweise durch einzelne winterliche Schauer. Was kann ich erwarten, und was kann ich tun? Weitere Details: In Süd-Limburg sind gestern Abend bereits 5-8 cm Schnee gefallen. Bis zum frühen Nachmittag werden 1-3 cm Schnee in Teilen von Brabant und Gelderland sowie 5-8 cm in Limburg erwartet.
Streuwagen im Dauereinsatz
Rijkswaterstaat hat seit Mittwochabend zahlreiche Streufahrzeuge im Einsatz, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. Auf Hauptverkehrsadern wird mit Hochdruck gearbeitet, doch kleinere Straßen und Nebenwege könnten weiterhin gefährlich bleiben. Autofahrer werden aufgefordert, den Streuwagen ausreichend Platz zu lassen und ihre Reisen in betroffene Regionen möglichst zu verschieben. Die aktuelle Position der Streufahrzeuge kann auf rijkswaterstaatstrooit.nl eingesehen werden.
Schnee in zwei Wellen
Laut dem KNMI wird der Schneefall in zwei Hauptwellen auftreten. Die erste begann Mittwochabend und brachte bereits 5-8 cm Schnee in Limburg. In der Nacht und am frühen Donnerstagmorgen folgt eine zweite Welle, die bis zu 5 cm zusätzlichen Schnee bringen könnte. Besonders betroffen sind dabei der Osten von Brabant und Süd-Limburg, einschließlich der Höhenlagen, wo bis zu 10 cm erwartet werden.
Sicherheitstipps bei Glätte
Das KNMI und Rijkswaterstaat empfehlen allen Verkehrsteilnehmern, die eine Reise nicht verschieben können, Vorsicht walten zu lassen:
- Autofahrer: Winterreifen nutzen. Halten Sie Abstand und planen Sie längere Reisezeiten ein.
- Fußgänger: Nutzen Sie gestreute Gehwege und seien Sie besonders achtsam bei eisigen Stellen.
- Reisende im öffentlichen Verkehr: Informieren Sie sich über mögliche Verspätungen bei den Bahngesellschaften (NS, Arriva) und planen Sie alternative Routen.
Was tun bei einem Unfall?
Kommt es zu einem Unfall, gilt: Bei lebensbedrohlichen Situationen sofort 112 wählen. Für weniger dringende Fälle ist die Polizei unter 0900-8844 erreichbar. Rijkswaterstaat hat zudem die Hotline 0800-8002 für Meldungen zu gefährlichen Straßenbedingungen eingerichtet.
Code Orange
Die Wetterlage in Teilen der Niederlande erreicht eine kritische Stufe, bei der das Risiko gefährlicher Bedingungen erheblich ist. Code Orange bedeutet: Große Wahrscheinlichkeit für Unfälle und erhebliche Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen.
Mensch und Tier
Was erwartet mich?
- Hohe Wahrscheinlichkeit für Unfälle aufgrund glatter Brücken, Straßen, Rad- und Fußwege.
- Risiko von Schäden an Gebäuden, Pflanzen und Stromleitungen durch Eisregen.
- Gefahr von Schäden an Gebäuden, z. B. durch das Einstürzen von Dächern unter der Schneelast.
Was kann ich tun?
- Halten Sie Gehwege und Einfahrten schnee- und eisfrei.
- Verfolgen Sie Wetterberichte und Warnungen über KNMI.nl, die KNMI-App oder soziale Medien.
Verkehr
Was erwartet mich?
- Unsichtbare Glätte erschwert das Fahren und erhöht das Unfallrisiko.
- Verzögerungen auf Straßen sowie im öffentlichen Verkehr (Zug, Straßenbahn, Bus) sind wahrscheinlich. Flugzeuge könnten am Boden bleiben.
- Kleinere Straßen könnten aufgrund von Glätte unbefahrbar und gesperrt werden.
- Gefährliche Situationen durch Schneeverwehungen und starken Wind.
Was kann ich tun?
- Folgen Sie den Hinweisen von Rijkswaterstaat und vermeiden Sie Fahrten, wenn diese nicht notwendig sind.
- Rüsten Sie sich für Reisen: Packen Sie warme Kleidung, Decken und Taschenlampen ins Auto.
- Bereiten Sie Ihr Fahrzeug auf den Winter vor: Winterreifen, Batteriekontrolle und ausreichende Motorölstände.
- Fahren Sie langsamer und halten Sie größeren Abstand zu anderen Fahrzeugen.
- Planen Sie längere Reisezeiten ein und prüfen Sie vor der Abfahrt aktuelle Verkehrsinformationen oder Reiseplaner für öffentliche Verkehrsmittel.
Bei Code Orange gilt: besondere Vorsicht walten lassen und sich gründlich auf die Reise vorbereiten – oder diese möglichst vermeiden.
Weitere Informationen
Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.
Wettervorhersagen
- KNMI: https://www.knmi.nl/waarschuwingen
KNMI auf X.com: https://x.com/KNMI - Weerplaza: https://www.weerplaza.nl/
- Weeronline: https://www.weeronline.nl/
Verkehr
- Rijkswaterstaat: https://www.rijkswaterstaat.nl/
- Rijkswaterstaat Verkehrsinformationen: https://rwsverkeersinfo.nl/
- Rijkswaterstaat Streuwagen Live: https://rijkswaterstaatstrooit.nl/
- Rijkswaterstaat Wasserstände etc.: https://waterinfo.rws.nl/
- ANWB Verkehrsinformationen: https://www.anwb.nl/verkeer
- Bahngesellschaft NS: https://www.ns.nl/
- Bahngesellschaft Arriva: https://www.arriva.nl
In eigener Sache
Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Anmerkung der Redaktion:
09.01.2025, 10:20 Uhr: Wetterwarnung aktualisiert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben