Blutige Schüsse in Wohnstraße Oosterhout
| von Redaktion

OOSTERHOUT · Schüsse in Wohngebiet - Täter flüchtig: Am Freitagnachmittag ist es in der niederländischen Stadt Oosterhout zu einer Schießerei auf offener Straße gekommen. Mindestens zwei Menschen wurden dabei verletzt, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. An gleich zwei Orten wurde geschossen, betroffen ist unter anderem die Loevensteinlaan. Polizei, Rettungskräfte, ein Traumateam sowie ein Polizeihubschrauber sind im Einsatz. Die Straße ist großräumig abgesperrt. Der oder die Täter sind auf der Flucht. Die Polizei bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Situation in Oosterhout ist angespannt. Nur wenige Minuten nach den ersten Notrufen sperrten Polizei und Rettungskräfte die betroffene Wohnstraße Loevensteinlaan komplett ab. Nach Angaben der Polizei geschah der Vorfall mitten auf der Straße. Anwohner berichten von mehreren Schüssen und einem chaotischen Moment, als sich die Lage zuspitzte. Neben einem Großaufgebot der Polizei wurde auch ein Spezialteam zur Unterstützung angefordert. Eine Traumahelikopterbesatzung landete in der Nähe, um die Versorgung der Verletzten sicherzustellen. Die genauen Hintergründe der Tat sowie die Zahl der Beteiligten sind derzeit noch unklar. Die Polizei bestätigte jedoch, dass auf zwei verschiedenen Orten geschossen wurde. Ob es sich um eine gezielte Aktion oder eine Eskalation aus dem privaten Umfeld handelt, wird derzeit untersucht. Die Polizei bittet Anwohner, in ihren Häusern zu bleiben und keine Fotos oder Videos in sozialen Medien zu veröffentlichen, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Tatorte und Tathergang noch unklar
Die Polizei hat bisher keine genauen Informationen zur Identität des oder der Täter veröffentlicht. Klar ist nur: Der oder die Schützen sind nach der Tat geflüchtet. Die Ermittlungen konzentrieren sich zunächst auf die beiden Tatorte, die laut Polizeiangaben in unmittelbarer Nähe zueinander liegen sollen. Die genauen Abläufe der Schüsse sowie die Frage, ob mehrere Täter beteiligt waren, sind Teil der laufenden Untersuchungen. Auch zur Zahl und Schwere der Verletzungen gibt es derzeit keine offiziellen Angaben. Nach Informationen der Polizei wurde mindestens ein Opfer medizinisch notfallversorgt. Ob Lebensgefahr besteht, ist unklar.
Großeinsatz mit Hubschrauber und Spezialkräften
Neben der regulären Polizei wurden auch ein Polizeihubschrauber und ein sogenanntes Arrestatieteam – eine Spezialeinheit – in den Einsatz geschickt. Die Entscheidung für diesen Großeinsatz deutet auf eine ernsthafte Gefährdungslage hin. Der Hubschrauber kreiste lange Zeit über dem Wohngebiet, offenbar auf der Suche nach flüchtigen Tätern. Der Einsatz der Spezialeinheit lässt vermuten, dass die Polizei zumindest mit einer bewaffneten Bedrohung rechnet.
Polizei bittet Bevölkerung um Hinweise
Über den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) veröffentlichte die Polizei einen eindringlichen Aufruf: Wer Hinweise zur Tat oder den Tätern hat, soll sich umgehend unter der Notrufnummer 112 melden. Gleichzeitig fordert sie dazu auf, den Einsatzkräften vor Ort Platz zu machen. Die Absperrungen rund um die Loevensteinlaan sollen nach ersten Angaben noch einige Stunden bestehen bleiben. Auch Anwohner wurden bereits befragt, erste Videoaufnahmen aus der Nachbarschaft werden gesichert.
Reaktionen aus der Politik bislang zurückhaltend
Offizielle politische Reaktionen auf die Schüsse in Oosterhout gibt es bislang nicht. In sozialen Netzwerken mehren sich jedoch Forderungen nach härteren Maßnahmen gegen Waffengewalt. Die Tat wirft erneut Fragen auf, wie Waffen in Umlauf geraten konnten und wie gut die Prävention in niederländischen Wohnvierteln tatsächlich funktioniert. Die Niederlande geraten immer öfter in Schlagzeilen wegen Waffengewalt – Szenen wie im Wilden Westen sind längst keine Ausnahme mehr. Die nächste Schießerei scheint oft nur eine Frage der Zeit zu sein.
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben