Bis zu 10 cm Schnee in Limburg
| letzte Änderung 08.01.2025 22:21 | von Redaktion
Das KNMI hat am 8. Januar 2025 um 22:36 Uhr die Wetterwarnung geändert: Code Orange: Schneechaos am Morgen im Südosten
![Quelle: KNMI](/files/images/news-buiten/knmi_weer_geel_20250108a_600x600.jpg)
MAASTRICHT · In den Niederlanden steht ein außergewöhnliches Winterwetterereignis bevor. Bis zu 10 cm Schnee werden bis Donnerstagmittag in den Höhenlagen von Süd-Limburg erwartet. Der Schneefall soll am Mittwochabend beginnen und sich in der Nacht verstärken. Das KNMI hat eine Code-Gelb-Warnung herausgegeben, da für die betroffenen Regionen erhebliche Beeinträchtigungen im Verkehr erwartet werden. Auch in Teilen von Brabant und Gelderland könnte es schneien, allerdings weniger intensiv.
Im Laufe des Mittwochnachmittags nimmt die Bewölkung im Süden der Niederlande zu, während in den übrigen Landesteilen noch trockene Bedingungen herrschen. Laut KNMI wird der Schneefall am Abend im südlichen Limburg beginnen und sich über Nacht auf Teile von Brabant und Gelderland ausweiten. Besonders in den Morgenstunden des Donnerstags wird mit glatten Straßen und Verkehrsbehinderungen gerechnet.
Wintereinbruch im Süden der Niederlande
Der niederländische Wetterdienst KNMI warnte frühzeitig vor dem ungewöhnlich intensiven Schneefall. Limburg, insbesondere die höheren Lagen, steht dabei im Fokus. Bis Donnerstagvormittag könnten dort laut Weeronline bis zu 10 cm Schnee fallen – ein seltenes Ereignis für diese Region. Städte wie Maastricht, Heerlen und Valkenburg sollten sich auf schwierige Verkehrsbedingungen einstellen.
Auswirkungen auf den Verkehr
Wie das KNMI berichtet, kann der Schneefall in Limburg und Teilen von Brabant zu erheblichen Verkehrsproblemen führen. Autofahrer sollten sich auf glatte Straßen und verlängerte Reisezeiten vorbereiten. Auch der Zugverkehr könnte durch eingefrorene Weichen und Schneeverwehungen beeinträchtigt werden. Besonders in den frühen Morgenstunden des Donnerstags, wenn die Temperaturen um den Gefrierpunkt liegen, ist die Glättegefahr besonders hoch.
Das KNMI empfiehlt, Fahrzeuge mit Winterreifen auszustatten und Gehwege von Eis und Schnee zu befreien, um Unfälle zu vermeiden. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, sollte sich über mögliche Verspätungen informieren. Besonders in den betroffenen Regionen Limburg und Brabant wird Vorsicht empfohlen, da die Straßenverhältnisse am Donnerstagmorgen besonders anspruchsvoll sein könnten.
Unterschiedliche Wetterlagen im Land
Während der Südosten von Schnee getroffen wird, bleibt der Rest der Niederlande weitgehend verschont. In den westlichen und nördlichen Regionen wird trockenes Wetter bei Temperaturen von bis zu 5 Grad erwartet. Dennoch könnte es in Küstennähe vereinzelt zu winterlichen Schauern und Hagel kommen.
Wetterbericht KNMI
KNMI, 08. Januar 2025, 20:06 Uhr LT
Heute Abend bis morgen früh im Südosten Glätte durch Schnee Heute Abend schneit es im Süden von Limburg, mit glatten Straßen als Folge. Im Laufe der kommenden Nacht und morgen früh wird auch in Nordbrabant und in den südlichen und östlichen Teilen von Gelderland (nasser) Schnee fallen. Dadurch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Verzögerungen auf der Straße und auf der Schiene, insbesondere während des Donnerstagsmorgenverkehrs. Die Glätte hält bis einschließlich Donnerstagmittag an, am längsten in Limburg. Was kann ich erwarten, und was kann ich tun? Weitere Details: In Limburg kann von heute Abend bis einschließlich morgen Nachmittag eine Schneedecke von 2-5 cm entstehen, in den Hügeln von Süd-Limburg möglicherweise 5-10 cm. In der kommenden Nacht und morgen früh kann in Brabant und im Südosten von Gelderland eine Schneedecke von 2-5 cm entstehen, örtlich auch mehr. Der Schnee zieht am Donnerstagnachmittag nach Deutschland weiter.
![](/files/images/news/dachist_news_rijkswaterstaat-sneeuw_001a_600x450.jpg)
Streuwagen unterwegs
In Limburg und den angrenzenden Regionen sind derzeit zahlreiche Streuwagen im Einsatz, um die Straßen so sicher wie möglich zu halten. Rijkswaterstaat appelliert an Autofahrer, ihre Reisen in die betroffenen Gebiete, wenn möglich, zu verschieben. Wer dennoch unterwegs sein muss, sollte besonders wachsam sein und den Streuwagen ausreichend Platz lassen, um ihre Arbeit nicht zu behindern. Die aktuelle Position der Streufahrzeuge kann auf rijkswaterstaatstrooit.nl eingesehen werden.
Was tun bei einem Unfall in den Niederlanden?
Kommt es dennoch zu einem Unfall, gilt: Bei lebensgefährlichen Situationen sofort die Notrufnummer 112 wählen. Für andere Fälle, bei denen keine unmittelbare Gefahr besteht, ist die Polizei unter 0900-8844 erreichbar. Rijkswaterstaat empfiehlt, bei gefährlichen Straßenverhältnissen deren Hotline 0800-8002 zu kontaktieren, um Vorfälle zu melden.
Weitere Informationen
Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.
Wettervorhersagen
- KNMI: https://www.knmi.nl/waarschuwingen
KNMI auf X.com: https://x.com/KNMI - Weerplaza: https://www.weerplaza.nl/
- Weeronline: https://www.weeronline.nl/
Verkehr
- Rijkswaterstaat: https://www.rijkswaterstaat.nl/
- Rijkswaterstaat Verkehrsinformationen: https://rwsverkeersinfo.nl/
- Rijkswaterstaat Streuwagen Live: https://rijkswaterstaatstrooit.nl/
- Rijkswaterstaat Wasserstände etc.: https://waterinfo.rws.nl/
- ANWB Verkehrsinformationen: https://www.anwb.nl/verkeer
- Bahngesellschaft NS: https://www.ns.nl/
- Bahngesellschaft Arriva: https://www.arriva.nl
In eigener Sache
![](files/images/support/dachist_unterstuetzen_004a_600x450.jpg)
Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Anmerkung der Redaktion:
08.01.2025, 22:21 Uhr: Wetterwarnung aktualisiert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben