Beek blockiert erneut die Grenze
| von Redaktion

BEEK (NL) · Aus Sorge um Verkehrssicherheit und Lebensqualität greift die Gemeinde Montferland erneut zu einer drastischen Maßnahme: Zwischen dem 18. und 22. Juni 2025 wird das grenzüberschreitende Durchgangsverkehr bei Beek an drei Tagen vollständig unterbunden. Anlass ist das zu erwartende hohe Verkehrsaufkommen rund um den deutschen Feiertag Fronleichnam. Nur noch Anwohner, Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge dürfen passieren. Bereits an Pfingsten hatte die Gemeinde mit derselben Maßnahme gute Erfahrungen gemacht, nun folgt die Wiederholung.
Die Gemeinde Montferland schließt auch in dieser Woche erneut zwei der wichtigsten Grenzübergänge in Beek für den Autoverkehr. An drei Tagen, dem 18., 19. und 22. Juni, wird das Durchfahren in Richtung Deutschland untersagt, um den Druck durch Ausweichverkehr zu reduzieren. Betroffen sind die Verbindungen über die Eltenseweg zur Beeker Straße und die Strecke Richtung Zum Waldkreuz. Grund für die Maßnahme ist der katholische Feiertag Fronleichnam am Donnerstag, 19. Juni, der in Deutschland ein offizieller arbeitsfreier Tag ist. Wie bereits am Pfingstwochenende erwartet die Gemeinde ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen, insbesondere durch deutsche Autofahrer, die bei voller Autobahn A12/A3 wegen der deutschen Grenzkontrollen auf Nebenstraßen ausweichen. Die Sperrungen sollen dabei helfen, Beek vor Staus, Lärm und gefährlichen Situationen zu schützen. Die Maßnahme trifft nur den Durchgangsverkehr, für Anwohner und Besucher von Geschäften oder Gastronomie bleibt Beek erreichbar.
Wiederholung einer erfolgreichen Maßnahme
Bereits zu Pfingsten hatte die Gemeinde Montferland testweise die Grenzübergänge bei Beek gesperrt. Der Grund: zunehmender Schleichverkehr zwischen den Niederlanden und Deutschland sorgte für chaotische Verhältnisse im Dorf. Bewohner klagten über hupende Autofahrer, Beleidigungen und eine Überflutung des Ortskerns. Eine Gruppe verärgerter Anwohner richtete sich daraufhin mit einem offenen Brief an die Behörden. Die Gemeinde reagierte mit einer temporären Sperrung – und war zufrieden mit dem Ergebnis. Diese Maßnahme, so heißt es aus dem Rathaus, habe Beek spürbar entlastet.
Genaue Zeiten und betroffene Straßen
Die erneuten Sperrungen erfolgen punktuell an drei Tagen:
-
Mittwoch, 18. Juni von 13:00 bis 20:00 Uhr
-
Donnerstag, 19. Juni von 08:00 bis 20:00 Uhr
-
Sonntag, 22. Juni von 12:00 bis 20:00 Uhr
Gesperrt werden laut Mitteilung der Gemeente Montferland die Verbindungen zur Beeker Straße ab der Grenze bis zur A3 sowie die Strecke über die Eltenseweg zwischen der Melkweg und der Grenze. Nur Fahrräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Rettungsdienste und Anwohner dürfen die Abschnitte während dieser Zeiten nutzen.
Beek bleibt erreichbar
Für den innerörtlichen Verkehr bleibt Beek geöffnet. Wer als Gast in der Gastronomie unterwegs ist oder als Einwohner zurück ins Dorf möchte, wird über die Arnhemseweg in den Ort geleitet. Damit will die Gemeinde den lokalen Handel und das Alltagsleben möglichst wenig beeinträchtigen. Dennoch empfiehlt sie Anwohnern in Beek und benachbarten Orten, die eine Fahrt nach Deutschland planen, möglichst auf andere Uhrzeiten oder alternative Routen auszuweichen – oder am besten das Fahrrad zu nutzen.
Informationsangebot für Bürger
Zur besseren Kommunikation wurde auf der offiziellen Website der Gemeinde eine Sonderseite eingerichtet, auf der aktuelle Informationen zu den Sperrzeiten, dem Verkehrsaufkommen und möglichen Umleitungen zu finden sind. Die Gemeinde betont, dass man auch kurzfristige Anpassungen dort veröffentlichen werde, sollte sich die Situation ändern.
In eigener Sache

Bitte unterstütze uns
Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.
Vielen Dank dafür!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben