Information

simpel auf den Punkt gebracht

DACHIST

Niederlande Nachrichten

Von Redaktion

Klimakrise und Stickstoff: Niederlande in der Zwickmühle

Aktuelle Entwicklungen im niederländischen Umwelt- und Klimaschutz werfen neue Zweifel an der Zielerreichung bis 2030 auf. Ministerin Hermans präsentierte ein umfassendes Klimapaket, das trotz ambitionierter Maßnahmen wie Subventionen für Industrie und Förderung des E-Auto-Marktes laut Experten nicht ausreicht, um die gesetzlich geforderten Emissionsziele zu erreichen. Parallel dazu wurde ein erstes Maßnahmenpaket zur Reduktion der Stickstoffbelastung beschlossen, das insbesondere die Landwirtschaft betrifft. Beide Themen sind eng miteinander verknüpft und zeigen, wie schwierig es ist, wirtschaftliche Interessen und Umweltziele in Einklang zu bringen. Besonders heftig kritisiert wird die Rückkehr fossiler Subventionen, während Natur- und Klimaschützer weitergehende Schritte fordern.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Faber verlängert Grenzkontrollen

Niederlande verschärfen Grenzregime bis Dezember: Die seit Dezember 2024 bestehenden zusätzlichen Kontrollen an den deutschen und belgischen Grenzen werden bis zum 9. Dezember 2025 verlängert. Ziel ist laut der niederländischen Migrationsministerin Marjolein Faber (PVV) die Eindämmung irregulärer Migration und der Kampf gegen Menschenschmuggel und Dokumentenfälschung. Trotz Kritik an Effektivität und Personalmangel sieht die Regierung in den bisherigen Ergebnissen einen Erfolg. In ihrer Mitteilung an die Tweede Kamer kündigte Faber außerdem an, die regulären Grenzkontrollen langfristig zu reformieren.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Koningsdag 2025 in den Niederlanden: Doetinchem als königlicher Mittelpunkt und ein Land im Oranjefieber

Koningsdag 2025 fällt in diesem Jahr auf einen Samstag – auch wenn der eigentliche Geburtstag von König Willem-Alexander am 27. April liegt, wird die Feier aufgrund der Sonntagsruhe bereits am 26. April begangen. Der Tag ist nicht nur ein orangefarbenes Volksfest voller Musik, Trödel und Traditionen, sondern dieses Jahr auch ein Symbol für die wieder erstarkte Beliebtheit der Monarchie in bewegten politischen Zeiten.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Damen auf Kollisionskurs mit Justiz

Schwere Vorwürfe gegen niederländisches Traditionsunternehmen: Das Openbaar Ministerie (OM) hat angekündigt, Damen Shipyards und mehrere aktuelle sowie ehemalige Führungskräfte strafrechtlich zu verfolgen. Im Raum stehen Korruption, Urkundenfälschung, Geldwäsche und Verstöße gegen die Russland-Sanktionen – Vorwürfe, die das Bild des Familienunternehmens schwer beschädigen. Die Anklage ist das Ergebnis zweier separater Ermittlungen der FIOD und des Zolls, die sich auf unterschiedliche Zeiträume und Delikte konzentrieren. Die Auswirkungen könnten erheblich sein: Im Falle einer Verurteilung droht Damen nicht nur ein enormer Reputationsverlust, sondern auch der Ausschluss von öffentlichen Aufträgen innerhalb der EU – ein herber Schlag für den Hauptlieferanten der niederländischen Marine.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Fahrzeuge stoßen weniger Feinstaub aus

Emissionsrückgang trotz mehr Verkehr – Die Feinstaubemissionen durch den Straßenverkehr in den Niederlanden sind innerhalb eines Jahrzehnts deutlich gesunken. Wie das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) mitteilt, wurde 2023 rund 16,3 Prozent weniger Feinstaub als noch 2013 ausgestoßen – obwohl im gleichen Zeitraum 6,9 Prozent mehr Kilometer gefahren wurden. Der Rückgang wird vor allem auf technische Verbesserungen bei Motoren und den Einsatz von Rußfiltern zurückgeführt. Besonders leichte Nutzfahrzeuge trugen zur Reduktion bei. Die Zahlen des CBS zeigen jedoch auch, dass Personenwagen weiterhin den Großteil der Emissionen verursachen.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Niederlande sollen sich „bis an die Zähne“ bewaffnen

Deutliche Worte des Königs: Bei einem Besuch der Bestkaserne im limburgischen Vredepeel, wo ukrainische Soldaten von der niederländischen Armee ausgebildet werden, rief König Willem-Alexander eindringlich zur umfassenden Aufrüstung auf. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und globaler Spannungen sei die Zeit der sicher geglaubten Friedensordnung vorbei, betonte das Staatsoberhaupt. Die Niederlande müssten sich „bis an die Zähne bewaffnen“, um ihre Freiheit und Sicherheit zu gewährleisten. Der Monarch forderte zugleich eine Wiederbelebung der nationalen Rüstungsindustrie und stellte klar: Wer nicht vorbereitet sei, handle fahrlässig – eine bemerkenswerte Aussage in einem Land, das traditionell friedensorientiert agiert.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Amsterdam bekennt Mitschuld am Holocaust

Offizielle Entschuldigung für historisches Unrecht: Bürgermeisterin Femke Halsema hat im Namen der Stadt Amsterdam öffentlich um Entschuldigung für die Mitwirkung der Stadtverwaltung an der Verfolgung und Deportation jüdischer Bürger während des Zweiten Weltkriegs gebeten. Die Erklärung erfolgte am Donnerstagabend bei der Jom-Hasjoa-Gedenkfeier in der Hollandsche Schouwburg – einem zentralen Ort jüdischen Leidens. Die Stadt gesteht damit ein moralisches Versagen in ihrer eigenen Verwaltungsgeschichte ein. Zugleich kündigte Halsema eine Investition in Höhe von 25 Millionen Euro zur Förderung jüdischen Lebens in der Stadt an – ein symbolischer wie materieller Schritt zur Wiedergutmachung.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Aufbau Ihrer Online-Präsenz: Ein Leitfaden für deutsche Expats in den Niederlanden

Die Entscheidung, in die Niederlande auswandern zu wollen, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich – eine davon ist der Aufbau einer effektiven digitalen Präsenz im neuen Land. Eine gut durchdachte Online Präsenz Auswanderer Deutschland Niederlande Strategie ist entscheidend für Ihren Erfolg im neuen Land, sei es für berufliche Zwecke oder zur sozialen Integration. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Ihre digitale Identität in den Niederlanden erfolgreich zu etablieren und welche kulturellen und rechtlichen Besonderheiten zu beachten sind.

Weiterlesen …

Von Redaktion

E-Scooter legal: Startschuss im Juli

E-Scooter-Zulassung steht kurz bevor: Ab dem 1. Juli 2025 dürfen in den Niederlanden erstmals bestimmte E-Tretroller legal am Straßenverkehr teilnehmen – sofern sie eine nationale Typgenehmigung erhalten und mit einem neuen Kennzeichen ausgestattet sind. Das kündigte Infrastrukturminister Barry Madlener (PVV) laut De Telegraaf an. Mit der neuen Regelung für sogenannte „besondere Bromfietsen“ ohne Tretunterstützung zieht die Regierung Konsequenzen aus dem bislang rechtlich unklaren Einsatz der beliebten Flitzer. Die Maßnahme soll für mehr Übersicht, Kontrolle und Verkehrssicherheit sorgen – eine offizielle Zulassung war bislang für E-Scooter in den Niederlanden nicht gegeben.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Küchenlegende Jonnie Boer ist tot

Tod des renommierten Spitzenkochs -  Jonnie Boer, der wohl bekannteste Sternekoch der Niederlande, ist tot. Wie seine Familie mitteilte, verstarb der 60-Jährige am Mittwochmorgen auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie. Boer war Mitinhaber des berühmten Drei-Sterne-Restaurants De Librije in Zwolle -  dem einzigen Restaurant dieses Rangs in den Niederlanden. Die Nachricht hat weit über die Grenzen der Stadt hinaus große Bestürzung ausgelöst. Freunde, Gäste, Kollegen und lokale Politiker zeigen sich erschüttert über den plötzlichen Verlust eines kulinarischen Visionärs, der weit mehr war als nur ein Koch: ein Unternehmer, Mentor und Botschafter der niederländischen Küche.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Ripdeal entfesselt Gewaltwelle in Südholland

Nach Einschätzung des niederländischen Openbaar Ministerie (OM) hat die gewaltsame Entwendung von 1.400 Kilogramm Kokain im vergangenen Jahr eine beispiellose Welle an Gewalt in Südholland ausgelöst. Mehr als dreißig Verdächtige wurden seither in Verbindung mit Explosionen, Brandstiftungen und Schüssen festgenommen. Betroffen waren unter anderem Den Haag, Alphen aan den Rijn und Leiden. Viele der Opfer hatten keinerlei direkte Verbindung zu den kriminellen Machenschaften – dennoch gerieten sie in das Fadenkreuz der Täter. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, auch zu den mutmaßlichen Auftraggebern. Das OM warnt vor einer ernsthaften Gefährdung der öffentlichen Sicherheit durch solche eskalierenden Drogenkonflikte.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Koningsdag findet statt – nur etwas später

Festakt verschoben wegen Papst-Beisetzung: Der niederländische Koningsdag 2025 findet wie geplant in Doetinchem statt, allerdings mit einem geänderten Zeitplan. Grund ist die zeitgleich stattfindende Beisetzung von Papst Franziskus in Rom. Während König Willem-Alexander und Königin Máxima mit ihrer Familie wie vorgesehen an den Feierlichkeiten teilnehmen, vertreten Ministerpräsident Dick Schoof und Außenminister Caspar Veldkamp die niederländische Regierung beim Trauergottesdienst. Der königliche Besuch in Doetinchem beginnt nun um 12.00 Uhr – eine Stunde später als ursprünglich angekündigt –, ebenso wie die Liveübertragung durch die NOS. Das Programm selbst bleibt unverändert.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Russlands hybrider Krieg erreicht die Niederlande

Die Niederlande befinden sich im Fadenkreuz russischer Cyber- und Spionageoperationen. Wie aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht des Militärischen Abschirm- und Geheimdienstes MIVD hervorgeht, nehmen hybride Bedrohungen gegen das Land weiter zu. 2024 wurde erstmals eine russische Sabotageattacke gegen eine öffentliche digitale Infrastruktur registriert. Zudem wurden gezielte Cyberangriffe auf politische Parteien und Verkehrsunternehmen durchgeführt, offenbar mit dem Ziel, die Europawahl zu beeinflussen. Die MIVD warnt eindringlich vor einer wachsenden Bedrohung durch den russischen Staat, der nicht nur Informationen ausspioniert, sondern sich auch auf Sabotageakte vorbereitet. Die Angriffe bewegen sich gezielt unterhalb der Schwelle eines offenen Krieges – und machen deutlich, dass die Phase der relativen Sicherheit in Europa vorbei ist.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Wolf-Unfall auf A28: Autobahn dicht

Schwerer Zwischenfall mit Wildtier auf Autobahn – Verkehr auf der A28 vollständig lahmgelegt: Am Dienstagvormittag kam es auf der A28 zwischen Groningen und Zwolle bei Vries/Tynaarlo zu einem außergewöhnlichen Unfall. Gegen 11:15 Uhr wurde ein Wolf von einem Auto erfasst, woraufhin die Autobahn in beide Richtungen gesperrt wurde. Die Polizei leitete die Sperrung ein, ein Tierarzt wurde hinzugezogen. Die Autobahn ist laut aktuellen Angaben noch immer nicht wieder freigegeben – es ist unklar, wann der Verkehr wieder aufgenommen werden kann. Der Vorfall führt aktuell zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, insbesondere im Süden der Provinz Drenthe.

Weiterlesen …

Von Redaktion

Urlaub wird Luxus: Ferienhaus-Markt kippt

Die steuerlichen Belastungen machen Ferienhäuser in den Niederlanden immer unattraktiver – trotz kurzfristiger Markterholung. Zwar sind Transaktionen und Durchschnittspreise 2024 gestiegen, doch Experten sehen darin kein langfristiges Signal für eine positive Entwicklung. Vielmehr drohen hohe Nebenkosten, steigende Steuerlasten und geplante Mehrwertsteuererhöhungen künftige Käufer wie auch Eigentümer zu überfordern. Das Angebot wächst – ein Zeichen zunehmender Verkaufsbereitschaft. Die Aussicht auf Rendite schwindet, zumal auch Urlauber bald tiefer in die Tasche greifen müssen. Branchenkenner sprechen längst von einer "Milchkuh der Regierung".

Weiterlesen …