Die belgischen Behörden haben heute für die Provinz Utrecht ein Reiseverbot ab dem 25.09. um 16 Uhr ausgesprochen. Nach Noord-Holland und Zuid-Holland ist dies die dritte niederländische Provinz mit Code Rood. Die anderen Provinzen, also Noord Brabant, Flevoland, Friesland, Drenthe, Overijssel, Zeeland, Limburg, Gelderland und Groningen wurden mit Code Oranje versehen.
In den letzten sieben Tagen wurden in den Niederlanden 13.471 neue Coronavirusfälle gemeldet. In der Vorwoche waren es 8.265 Fälle, so dass die Zahl um mehr als die Hälfte gestiegen ist.
Mitglied des Outbreak Management Teams Ann Vossen (Mikrobiologin) antwortete am Montag auf die Kritik, die sie in der Fernsehsendung Zondag Lubach wegen der fehlgeschlagenen Testrichtlinie erhalten hatte. Laut Vossen war die massive Nachfrage nach Coronatests im September unvorhergesehen.
In enger Zusammenarbeit mit sechs stark betroffenen Sicherheitsregionen hat das niederländische Kabinett neue Maßnahmen angekündigt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Diese Maßnahmen basieren auf Empfehlungen des Outbreak Management Teams und werden am Sonntag, den 20. September um 18:00 Uhr wirksam
Das deutsche Auswärtige Amt und das belgische Außenministerium haben die niederländischen Provinzen Nord- und Südholland als sogenannte „rote Zone“ bzw. Risikogebiet ausgewiesen. Reisende nach Deutschland gilt, dass diese sich an die Einreiseverordnungen der Bundesländer halten müssen. Die schreiben einen Coronatest oder Quarantäne vor. Für Belgien gilt, dass Reisende, die am Freitag ab 16 Uhr mehr als 48 Stunden in den Provinzen waren, sich einem verpflichteten Coronatest unterziehen und in Quarantäne zu Hause bleiben müssen.
In der vergangenen Woche wurden in den Niederlanden 8.265 neue Coronavirus-Infektionen festgestellt. In der Vorwoche waren es 5.427 Fälle. Die Reproduktionszahl R hat sich weiter von 1,17 auf 1,38 erhöht.
Heute ist der dritte Dienstag im September und dies bedeutet, dass es Prinsjesdag ist. König Willem-Alexander hielt die Thronrede, woraufhin der Staatshaushalt und die miljoenennota vorgelegt wurden.
Nach Jahrzehnten fließt wieder Wasser in dem westlichen Teil der Singel in Utrecht, nachdem der Kanal zuvor in einen Parkplatz und eine Autobahn umgewandelt worden war. Rund 20 Jahre dauerte das Projekt. Am 12. September wurde der historische Fehler, das Zuschütten der Singel in den 70er-Jahren, offiziell vollständig rückgängig gemacht.
5.427 Niederländer wurden in den letzten 7 Tagen positiv auf das Corona-Virus getestet, berichtet das RIVM heute. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 3.597 Infektionen in der Vorwoche. Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen stieg um 0,6 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent. Die Reproduktionszahl stieg von 0,99 auf 1,17.
Nach den Provinzen Zeeland, Südholland, Nordholland zum 1. August folgten Nordbrabant, Flevoland und Utrecht zwei Wochen später. Ab heute wurde zudem eine Reisewarnung für die Provinz Limburg ausgesprochen.
Die 25 Sicherheitsregionen in den Niederlanden bekommen zukünftig wöchentlich durch die Regierung eine Risikostufe angewiesen. Damit soll verhindert werden, dass bestimmte Regionen unter Maßnahmen gegen Virusprobleme auf der anderen Seite des Landes leiden. Diskotheken bleiben geschlossen und 1,5m Abstand bleibt vorläufig bestehen.
Die Niederlande müssen sich am Mittwoch mit dem Sommersturm Francis auseinandersetzen. Der niederländische Wetterdienst Weerplaza warnt davor, dass geschwächte Bäume fallen könnten, und rät Urlaubern, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Auch das niederländische Wetterinstitut KNMI hat eine Wetterwarnung herausgegeben. Der Wind nimmt bereits am Dienstagabend in den westlichen Küstenprovinzen und dem Wattenmeer stark zu. Auf See wird es stürmisch mit starken Windböen von bis zu 100 Stundenkilometern.
Die Botschaft ist einfach: Die Fallzahlen steigen und zwar hauptsächlich im privaten Umfeld. Daher sollen keine private Partys, Feiern in der Nachbarschaft und Familienfeiern mehr veranstaltet werden. Wenn doch gefeiert werden soll, dann mit maximal sechs Personen. Premierminister Mark Rutte und Minister Hugo de Jonge haben diesen dringenden Rat gerade während einer Pressekonferenz gegeben.
Die niederländische Corona-Warn-App, die CoronaMelder-App, kann ab heute heruntergeladen werden. In den meisten Teilen der Niederlande ist sie bis zum 1. September unbrauchbar, da sie nur in Drenthe, Overijssel und einem Teil von Gelderland bei den Gesundheitsämtern akzeptiert wird. Genauso wie die deutsche App warnt sie, dass ein möglicher Kontakt mit einer Person, die mit dem Corona-Virus infiziert ist, bestand.
Nachdem die belgischen Behörden bereits am 1. August eine Reisewarnung für die Niederländischen Provinzen Zeeland, Südholland und Nordholland ausgesprochen haben, wurde der Reisehinweis auch für die Provinzen Nordbrabant, Flevoland und Utrecht von grün auf orange geändert.
Wir wollen hier einen X.com Tweet (zuvor Twitter) zeigen.
Anbieter: X.com (zuvor Twitter)
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an X Corp. übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von X.com steht hier.
Wir wollen hier ein Instagram Video oder Bild zeigen.
Anbieter: Instagram
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an Instagram LLC, einer Tochter der Meta LLC, übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von Instagram/Meta steht hier.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.