Die Anzahl der Coronainfektionen in den Niederlanden bleibt zu hoch. Der Druck auf das Gesundheitswesen nimmt noch nicht ab. Täglich werden durchschnittlich 24 Personen auf die Intensivstationen eingeliefert. Deshalb muss der Teil-Lockdown über die Feiertage fortgesetzt werden.
Letzte Woche war ein leichter Rückgang der COVID-19-Infektionen zu verzeichnen, nämlich 33.949 Meldungen in der vergangenen Woche im Vergleich zu 36.931 in der Woche zuvor (-8%). Die Reproduktionszahl beträgt immer noch ungefähr 1.
Ab dem 1. Dezember ist das Tragen einer Maske für alle ab 13 Jahren in öffentlichen Innenräumen wie Geschäften, Museen und Theatern verpflichtet. Wer die Regel nicht einhält, riskiert eine Geldstrafe von 95 Euro.
Die Coronavirus Fallzahlen bleiben in den Niederlanden auf einem stabilen hohen Niveau. Letzte Woche kamen 36.931 Neuinfektionen hinzu, nur rund 800 weniger als in der Woche zuvor. Die Reproduktionszahl liegt knapp über eins, wodurch Lockerungen außer Sichtweite geraten. Das OMT möchte den aktuellen Lockdown im Dezember weiter durchsetzen und die Weihnachtsferien verlängern. Ein landesweites Feuerwerkverbot ist definitiv beschlossen.
Das RIVM hat in der vergangenen Woche 36.931 positive Coronatests gemeldet. Das sind fast so viele wie in der Vorwoche mit 37.706. Es ist der vierte Rückgang in Folge bei der wöchentliche Berichterstattung. Die Reproduktionszahl R hat sich auf auf 1,02 erhöht.
Die Anzahl der Coronainfektionen nimmt ab. Das sind gute Nachrichten. Die niederländischen Bürger halten sich gut an die Maßnahmen, und das wirkt sich aus. Aber die Niederlande ist noch nicht am Ziel angekommen. Es bleiben Maßnahmen erforderlich, um sich gegenseitig zu schützen. Deshalb wird mit dem teilweisen Lockdown fortgefahren. Es wird weiterhin die Anzahl der Kontaktmomente und Reisebewegungen beschränkt. Zudem gelten natürlich auch alle Basisregeln. Die Bevölkerung wird aufgerufen, um zu versuchen Sie, sich in dieser schwierigen Zeit gegenseitig zu helfen.
Das RIVM hat in der vergangenen Woche 37.706 positive Coronatests registriert. Dies ist ein Rückgang von 14 Prozent gegenüber der Vorwoche. Damals wurden 43.621 positive Tests gemeldet. Es ist die dritte Woche in Folge, in der die Anzahl neuer positiver Tests zurückgegangen ist.
Das RIVM hat in der vergangenen Woche 43.621 positive Coronatests registriert. Dies ist ein Rückgang von 32 Prozent gegenüber der Vorwoche, als das RIVM 64.087 positive Tests meldete. Darüber hinaus ist es die zweite Woche in Folge, in der die Anzahl neuer positiver Tests zurückgegangen ist. Die Reproduktionszahl R liegt erstmals seit Mitte Juni unter 1. Die Die Anzahl der Sterbefälle steigt allerdings.
Es ist in den Niederlanden gelungen, um die Zunahme der Infektionszahlen zu stoppen. Die Abnahme verläuft aber zu langsam. Die Zahlen müssen schneller sinken, um eine Überlastung des Personals in Krankenhäusern zu vermeiden und die Qualität der Versorgung für alle Patienten sicherzustellen. Es soll auch der Weg zurück zu mehr Freiheiten im täglichen Leben beschleunigt werden. Das niederländische Kabinett hat daher beschlossen, zusätzlich zum derzeitigen Teil-Lockdown für die nächsten zwei Wochen weitere Maßnahmen einzuführen.
Das RIVM hat in der vergangenen Woche 64.087 positive Coronatests gemeldet. Das sind 3.455 weniger als in der Woche zuvor. Die Zunahme der Infektionen war schon vor einer Woche verlangsamt. In der letzten Woche konnte zum ersten Mal seit Monaten ein Rückgang festgestellt werden.
Die Reisehinweise für Deutschland werden am Dienstag, 3. November um 15.00 Uhr auf Orange verschärft, berichtet das niederländische Außenministerium (BuZa) am Montagabend. Die Folgen für den Grenzverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden sind noch nicht bekannt. Deutschland hatte die Niederlande bereits am 17. Oktober zum Risikogebiet erklärt.
Das RIVM verzeichnete in der vergangenen Woche 67.542 positive Coronatests, eine Steigerung von 22 Prozent gegenüber der Vorwoche mit 55.587 Meldungen. Die Steigerung nimmt etwas ab, da es zuvor 27 Prozent waren.
Das RIVM meldete in der vergangenen Woche 55.587 positive Coronatests, ein Anstieg von 26 Prozent gegenüber einer Woche. In der Vorwoche wurden nämlich 43.903 Infektionen gemeldet. Die wöchentlichen Zahlen zeigen auch, dass mindestens 185 Menschen in den Niederlanden an COVID-19 starben, ein leichter Anstieg gegenüber der Vorwoche mit 173 Sterbefällen.
Wir wollen hier einen X.com Tweet (zuvor Twitter) zeigen.
Anbieter: X.com (zuvor Twitter)
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an X Corp. übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von X.com steht hier.
Wir wollen hier ein Instagram Video oder Bild zeigen.
Anbieter: Instagram
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an Instagram LLC, einer Tochter der Meta LLC, übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von Instagram/Meta steht hier.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.