Offizielle Warnung vor lebensbedrohlicher Wetterlage: Der niederländische Wetterdienst KNMI hat für Dienstag und Mittwoch Code Oranje für Noord-Brabant, Limburg und Gelderland ausgerufen. Grund ist eine außergewöhnliche Hitzewelle, die Tageshöchstwerte von bis zu 38 Grad und Nächte mit Temperaturen über 25 Grad bringt. Das Nationaal Hitteplan ist landesweit in Kraft, Schulen schließen früher, Züge und Fähren fallen aus, und die Behörden warnen eindringlich vor gesundheitlichen Risiken. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als gefährdet.
Explosionsartiger Zwischenfall mit Verletzten in NS-Zug: Am Sonntagabend kam es in einer fahrenden Intercity-Verbindung zwischen Alkmaar und Uitgeest zu einer Explosion in einem technischen Bauteil an der Außenseite des Zuges. Ein Passagier wurde durch einen Aufprall am Kopf verletzt, weitere Personen klagten über Rauchbeschwerden. Der Zug kam bei Limmen zum Stillstand. Rettungskräfte waren mit großem Aufgebot im Einsatz, die Evakuierung gestaltete sich wegen der Wetterlage und der Gleisposition schwierig.
Anhaltende Hitzewelle trifft den Süden: Mit dem heutigen Sonntag hat das KNMI für die niederländischen Provinzen Limburg und Noord-Brabant eine Wetterwarnung der Stufe Code Gelb herausgegeben. Das RIVM aktivierte gleichzeitig das Nationale Hitzeschutzprogramm. Grund sind erwartete Temperaturen von über 30 Grad, die sich bis Mittwoch auf bis zu 36 Grad steigern können. Betroffen sind besonders ältere Menschen und Risikogruppen. Auch Haustiere und Kleinkinder gelten als gefährdet. Die Hitzewarnung wurde inzwischen auf das ganze Land ausgeweitet.
Vor dem Inkrafttreten eines weitreichenden Verbots für Designerdrogen in den Niederlanden herrscht Hochbetrieb in einschlägigen Webshops. Noch bis zum 1. Juli 2025 sind Substanzen wie 3-MMC legal erhältlich. Onlinehändler locken mit Ausverkaufspreisen, Konsumenten decken sich im großen Stil ein. Experten warnen vor den gefährlichen Substanzen, während Behörden auf ein wirksames Signal gegen die vermeintlich harmlos wirkenden Drogen setzen. Die niederländische Regierung will mit dem neuen Gesetz eine ganze Gruppe von Substanzen erfassen, um dem Katz-und-Maus-Spiel ein Ende zu setzen.
Eine Hitzewelle kündigt sich an: In vielen Regionen der Niederlande steigen die Temperaturen ab Sonntag deutlich an, mit einem möglichen Höhepunkt am Dienstag bei bis zu 36 Grad im Südosten. Das KNMI erwartet ab Sonntag landesweit sommerliches bis tropisches Wetter, das RIVM prüft eine Aktivierung des nationalen Hitteplans. Experten warnen vor Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere Menschen und Kleinkinder. Die Bevölkerung wird gebeten, sich rechtzeitig auf die bevorstehenden heißen Tage vorzubereiten.
Einst als luxuriöses Rückzugsgebiet für internationale Drogenbosse gefeiert, wird die Lage für niederländische Kriminelle in den Vereinigten Arabischen Emiraten zunehmend brenzlig. Nachdem bereits der prominente Fußballer Quincy Promes in Dubai verhaftet wurde, folgten binnen kurzer Zeit Ausweisungen zahlreicher europäischer Topkrimineller. Auch in der Türkei spitzt sich die Situation zu, wo die Strafverfolgung inzwischen ebenfalls mit entschlüsseltem Beweismaterial aus den Niederlanden arbeitet. Die einst als sicher geltenden Zufluchtsorte geraten unter Druck, und das Gefühl der Unantastbarkeit ist Geschichte.
Massiver Vorwurf gegen Buchungsplattform: Der niederländische Consumentenbond und die Stiftung Consumenten Competition Claims (CCC) werfen Booking.com vor, Verbraucher über Jahre hinweg mit künstlich erhöhten Preisen, irreführenden Rabatten und angeblicher Knappheit in die Irre geführt zu haben. Die Organisationen sprechen von Verstößen gegen Wettbewerbs- und Verbraucherrecht, die seit 2013 bestehen. Bereits am ersten Tag war die Resonanz gewaltig: Tausende meldeten sich zur Sammelklage an, sodass die Website des Consumentenbond zwischenzeitlich überlastet war. Booking.com weist die Vorwürfe zurück.
Rückruf medizinischer Geräte betrifft auch die Niederlande: Der US-Hersteller Stryker hat eine Rückrufaktion für bestimmte Modelle seiner weit verbreiteten Defibrillatoren vom Typ HeartSine samaritan PAD gestartet. Betroffen sind die Serien 350P, 360P, 450P und 500P mit bestimmten Seriennummern. Grund ist ein Produktionsfehler auf der Leiterplatte, der die Funktion im Notfall beeinträchtigen kann. Zwar trat das Problem bislang nur bei internen Tests auf, doch die Geräte hängen häufig an öffentlichen Orten wie Schulen und Sportvereinen. Die niederländische Filiale von Stryker ist involviert, eine detaillierte Information ist auf der Unternehmensseite abrufbar.
Kaffee wird in niederländischen Supermärkten erneut spürbar teurer. Der Hersteller JDE Peet’s hebt die Preise für Marken wie Douwe Egberts deutlich an. In Folge können sich Verbraucher auf Preiserhöhungen zwischen 15 und 25 Prozent einstellen. Ein 500-Gramm-Paket Filterkaffee könnte bald über 10 Euro kosten. Supermärkte reagieren verärgert, denn die Preisverhandlungen gestalten sich wie bereits Anfang des Jahres äußerst schwierig. Der Konzern begründet die Erhöhung mit gestiegenen Rohstoffpreisen infolge schlechter Ernten in Brasilien und Vietnam. Doch Handelsketten wie Albert Heijn, Jumbo und Plus bezweifeln die Verhältnismäßigkeit und drohen mit einem Verkaufsstopp.
Nach Jahren rückläufiger Zahlen sorgt der Eichenprozessionsspinner in den Niederlanden wieder für zunehmende Probleme. Laut dem Kenniscentrum Eikenprocessierups wurde die gefürchtete Raupe bereits in sechs Prozent der rund 60.000 inspizierten Eichen festgestellt – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Zwar liegt die Belastung noch deutlich unter dem Rekordjahr 2019, doch lokal wurden bereits „Hotspots“ mit bis zu 100 Prozent Befall entdeckt. Die haarigen Raupen können bei Menschen starke allergische Reaktionen auslösen. Behörden und Forschungseinrichtungen rufen daher verstärkt zur Vorsicht und Mithilfe auf.
Zwei Wochen vor Ferienbeginn in Deutschland und den Niederlanden droht Chaos am Flughafen Schiphol: Am Samstag, dem 29. Juni 2025, will das Bodenpersonal von KLM für 24 Stunden die Arbeit niederlegen. Grund ist ein festgefahrener Tarifkonflikt, bei dem es um Löhne, Arbeitsbedingungen und Gleichbehandlung mit Piloten geht. Hunderte Flüge von KLM und Partnergesellschaften könnten ausfallen oder verspätet sein. Die Fluggesellschaft hat versucht, die Streikmaßnahme rechtlich zu verhindern, warnt jedoch gleichzeitig vor massiven Auswirkungen für Reisende und das eigene Unternehmen.
Massive Zugausfälle nach Kabelbrand: Eine schwere Störung im Zugverkehr zwischen Schiphol, Amsterdam und Utrecht sorgt seit dem frühen Dienstagmorgen für erhebliche Probleme im Bahnverkehr der Niederlande. Grund ist ein Brand in Kabeln nahe des Flughafens Schiphol, der laut ProRail eine erhebliche Stromstörung verursachte. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich bis mindestens 18:00 Uhr andauern. Die niederländische Bahn NS rät betroffenen Fahrgästen zur Nutzung der Amsterdamer Metro. Auch durch die parallele NATO-Gipfel in Den Haag kommt es in der Randstad zu zusätzlichen Verkehrsbehinderungen.
Massive Sicherheitsvorkehrungen beim NATO-Gipfel haben bereits zu zahlreichen Beschlagnahmungen geführt: In und um Den Haag sind Dutzende Drohnen aus dem Verkehr gezogen worden. Seit Tagen gilt ein umfassendes Flugverbot für Hobby- und Profidrohnen im Umkreis von bis zu 93 Kilometern. Allein Polizei und Militär dürfen mit ausdrücklicher Genehmigung fliegen. Dennoch ignorierten zahlreiche Betreiber die Verbote. Mittels Störsendern, Übernahme der Steuerung oder durch direkte Eingriffe wurden die Fluggeräte gestoppt. Auch empfindliche Geldbußen und strafrechtliche Konsequenzen drohen.
Enorme Sicherheitsvorkehrungen, eingeschränkter Verkehr und prominenter Besuch prägen die niederländische Hauptstadt: Am Dienstag beginnt in Den Haag erstmals in der Geschichte der NATO ein Gipfeltreffen mit den Spitzen von 32 Mitgliedsstaaten sowie Vertretern aus Partnerländern. Schon am Montag reisten Delegationen an, wurden Straßen gesperrt, Drohnen beschlagnahmt und Demonstrationen unterbunden. Während König Willem-Alexander und Premier Dick Schoof Gastgeber sind, trifft sich NATO-Generalsekretär Mark Rutte mit Staatschefs und Journalisten. Auch US-Präsident Donald Trump hat seine Teilnahme bestätigt.
Ab dem 1. Juli 2025 treten in den Niederlanden zahlreiche gesetzliche Änderungen und Preissteigerungen in Kraft, die sich auf Millionen Haushalte, Unternehmen und Verbraucher auswirken. Betroffen sind unter anderem Löhne, Renten, Mieten, Kommunikationskosten, Umweltvorschriften und steuerliche Regelungen. Die Maßnahmen resultieren aus gesetzlichen Anpassungen, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Entwicklungen.
Wir wollen hier einen X.com Tweet (zuvor Twitter) zeigen.
Anbieter: X.com (zuvor Twitter)
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an X Corp. übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von X.com steht hier.
Wir wollen hier ein Instagram Video oder Bild zeigen.
Anbieter: Instagram
Dafür benötigen wir aber Deine Einverständnis, da deine Daten dann an Instagram LLC, einer Tochter der Meta LLC, übertragen werden. Die Datenschutzerklärung von Instagram/Meta steht hier.
Wir nutzen YouTube Videos, um etwas zu veranschaulichen.
Anbieter: Google LLC
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt anonyme statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.