Feiertage in den Niederlanden
Weihnachten
Weihnachten (kerst, kerstmis, kerstfeest) feiert die Geburt von Jesus Christus. In Westeuropa, also auch in den Niederlanden, fällt der erste Weihnachtsfeiertag in jedem Jahr auf den 25. Dezember und der zweite Weihnachtsfeiertag auf den 26. Dezember. Viele östliche Kirchen feiern ihn 13 Tage später, weil sie sich an den Julianischen Kalender halten.
Weihnachten sind offizielle Feiertage in den Niederlanden.
Im vierten Jahrhundert sollen Kaiser Konstantin der Große und seine Bischöfe festgelegt haben, dass er am 25. Dezember gefeiert werden sollte. Das lag daran, dass am 25. Dezember in den Mittelmeerländern die Sonnengötter verehrt wurden. Es gibt aber auch noch andere Hypothese, die das Datum festlegen.
Das Wort Kerst (Weihnachten) kommt von dem Wort kerstenen, was christianisieren bedeutet. Kerstmis bedeutet eigentlich 'Christus-Messe'. Der Grund dafür ist, dass sich das Fest um die Geburt von Jesus, also Christus, dreht. Christus bedeutet 'der Gesalbte'. Es ist unwahrscheinlich, dass Jesus tatsächlich am 25. Dezember geboren wurde. Niemand kennt das genaue Geburtsdatum und Studien deuten darauf hin, dass Jesus wahrscheinlich irgendwann im Herbst geboren wurde.
Traditionen
Weihnachten in den Niederlanden ist eine Zeit der Wärme, der Gemütlichkeit und des Zusammenseins. Die Niederländer feiern Weihnachten auf ihre ganz eigene Weise, mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die den Feiertagen einen besonderen Charakter verleihen. In diesem Artikel erfährst du mehr über die niederländischen Weihnachtstraditionen und wie Familien und Freunde diese besondere Zeit des Jahres gemeinsam verbringen.
Weihnachtsdekoration und Lichterketten
In der Vorweihnachtszeit schmücken die Niederländer ihre Häuser mit Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbäumen und anderen festlichen Dekorationen. Es ist üblich, einen echten Weihnachtsbaum ins Haus zu holen und ihn mit Lichtern, Kugeln und Girlanden zu schmücken. Auch in den Straßen der Städte und Dörfer werden Lichter aufgehängt, um ein stimmungsvolles und magisches Bild zu schaffen.
Sinterklaas und der Weihnachtsmann
Vor Weihnachten feiern die Niederländer am 5. Dezember das Fest des Sinterklaas, den Nikolausabend. Sinterklaas und seine Helfer, die Pieten, bringen Geschenke und Süßigkeiten für die Kinder. Obwohl der Weihnachtsmann weniger populär ist als Sinterklaas, wird er zunehmend als Teil der Weihnachtsfeiern akzeptiert. Vor allem bei Familien mit kleinen Kindern ist es nicht unüblich, auch an Weihnachten Geschenke auszutauschen.
Heiligabend und Weihnachtstag
Heiligabend, am 24. Dezember, wird oft zu Hause gefeiert, hat aber nicht den Stellenwert wie in Deutschland. Die Familien kommen zusammen und genießen die Gesellschaft des anderen, oft bei heißer Schokolade oder Glühwein und Weihnachtssüßigkeiten. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dezember) finden in den Kirchen im ganzen Land besondere Weihnachtsgottesdienste statt. Viele Niederländer besuchen diese Gottesdienste, um die Weihnachtsbotschaft zu verkünden und gemeinsam zu singen.
Weihnachtsessen
Ein wichtiger Teil der niederländischen Weihnachtsfeierlichkeiten ist das Weihnachtsessen. Familien und Freunde versammeln sich um den Esstisch und genießen ein üppiges Festmahl. Typische Gerichte sind Truthahn, Gourmets, Wildgerichte und Fisch, ergänzt durch festliche Beilagen und Desserts wie Birnenkompott, Weihnachtskuchen und Mousse au Chocolat.
Gourmetten: eine niederländische Weihnachtstradition
Gourmetten ist eine beliebte niederländische Tradition zu Weihnachten. Dabei wird ein spezielles Gourmetset auf den Tisch gestellt, auf dem jeder seine eigenen kleinen Gerichte zubereitet. Diese können von Fleisch und Fisch bis hin zu Gemüse und Pfannkuchen reichen. Das Gourmetset schafft eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, in der jeder am Kochen und Essen beteiligt ist.
Weihnachtsmärkte und Schlittschuhbahnen
In den Wochen vor Weihnachten werden in vielen Städten Weihnachtsmärkte organisiert. Hier können die Besucher Stände mit Weihnachtsdekoration, handgefertigten Geschenken, heißen Getränken und winterlichen Leckereien wie Oliebollen und Poffertjes genießen. Glühweinstände oder "deutsche Gemütlichkeit" wird man eher vermissen. In den Stadtzentren werden auch Eislaufbahnen aufgebaut, auf denen Jung und Alt gemeinsam diese typische Winteraktivität genießen können.
Silvester
Nach Weihnachten bereiten sich die Niederländer darauf vor, Silvester zu feiern. In der Silvesternacht kommen Freunde und Familie zusammen, um das alte Jahr zu beenden und das neue zu begrüßen. Traditionell werden Oliebollen und Appelbeignets gegessen und um Mitternacht wird ein Feuerwerk gezündet.
Weihnachten in den Niederlanden ist eine festliche und gemütliche Zeit, in der Traditionen und Zusammengehörigkeit im Mittelpunkt stehen. Vom Schmücken der Häuser und dem Besuch von Weihnachtsgottesdiensten bis hin zum Schlemmen mit der Familie und dem Besuch von Weihnachtsmärkten - die Niederländer wissen, wie man die Weihnachtsstimmung in sich aufnimmt. Es ist eine Zeit der Wärme und des Zusammenseins, in der Familien und Freunde zusammenkommen, um die Gesellschaft des anderen zu genießen und die Freude an der Weihnachtszeit zu teilen.