in den Niederlanden
Aktivitäten, Events & Veranstaltungen
< August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
Das gibt es bald
Pasen (1e paasdag) 2024

Ostern ist die wichtigste christliche Feier im liturgischen Jahr nach der Karwoche. Christen feiern diesen Tag aufgrund ihres Glaubens, dass Jesus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden ist. Nach aktuellen Berechnungen fand diese Kreuzigung zwischen den Jahren 26 und 36 statt. Viele nicht-religiöse kulturelle Elemente wurden im Laufe der Jahre zu dem Osterfest hinzugefügt, was es zu einer wichtigen weltlichen Feier macht.
Ostern dauert zwei Tage und wird an einem Sonntag und Montag gefeiert. Beide Tage werden getrennt als erster und zweiter Ostertag oder Ostersonntag und Ostermontag bezeichnet. Ostern hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Während des Ersten Konzils von Nicäa (325) wurden die Termine beider Festivals offiziell getrennt. Die Zeit von Ostern bis Christi Himmelfahrt dauert vierzig Tage.

In den Niederlanden sind der eerste en tweede paasdag gesetzliche Feiertage. Abhängig von lokalen Regelungen und Genehmigungen sind die meisten Geschäfte am Ostersonntag geschlossen, am Ostermontag sind viele Geschäfte geöffnet. In den Gebieten mit vielen Möbelschäften (Meubelboulevard/Woonboulevard) werden oft spezielle Aktionen angeboten um Kunden dorthin zu ziehen.
Niederländer*innen feiern Ostern meistens mit der Familie oder Freunden. Anhängig von der Konfession gehen sie auch in die Kirche. In den Lebensmittelgeschäften werden wochenlang vor Ostern diverse Schokoladeneier und Backwaren angeboten. Eine alte Tradition sind Osterfrühstücke (paasontbijt) mit Matzes, verzierten Eiern und vielen anderen Leckereien. Das Osterfrühstück findet auch in vielen Schulen statt.
Es gibt auch die Tradition des Ostereiersuchens. Dabei werden Schokoladeneier versteckt und müssen gefunden werden.
Offizieller Feiertag
Ostersonntag und Ostermontag sind offizielle Feiertage in den Niederlanden.
Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In dem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Arbeitnehmer an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Einrichtungen, Schulen und Ausbildungsstätten sind geschlossen.
Restaurant, Cafés und Kneipen dürfen an beiden Tagen öffnen.
Baumärkte, Möbelhäuser und Autohändler sind am Ostersonntag geschlossen und am Ostermontag an vielen Orten geöffnet.
Am Ostersonntag sind Geschäfte geschlossen. In großen Städten sind viele, aber nicht alle Geschäfte am Ostermontag geöffnet, da dann die Gemeinde für bestimmte Gebiete oder einzelne Geschäfte eine Genehmigung erteilt hat.
Supermärkte sind in den großen Städten an beiden Feiertagen geöffnet, haben aber eventuell andere Öffnungszeiten.
Insbesondere in kleineren Orten können angepasste Öffnungszeiten vorliegen. Dies ist auch von der lokalen Regelgebung abhängig.
Wer shoppen oder einkaufen möchte, sollte sich vorab bei dem jeweiligen Geschäft über die angepassten Öffnungszeiten informieren.
Andere Feiertage
Mehr Informationen über die Feiertage in den Niederlanden finden Sie hier.
Ostern in den Niederlanden:
Pasen 2024 | Ostern 2024 | Ostersonntag, 31. März 2024 und Ostermontag, 1. April 2024 |
Pasen 2025 | Ostern 2025 | Ostersonntag, 20. April 2025 und Ostermontag, 21. April 2025 |
Pasen 2026 | Ostern 2026 | Ostersonntag, 5. April 2026 und Ostermontag, 6. April 2026 |
Pasen 2027 | Ostern 2027 | Ostersonntag, 28. März 2027 und Ostermontag, 29. März 2027 |
Pasen 2028 | Ostern 2028 | Ostersonntag, 16. April 2028 und Ostermontag, 17. April 2028 |
Pasen 2029 | Ostern 2029 | Ostersonntag, 1. April 2029 und Ostermontag, 2. April 2029 |
Pasen 2030 | Ostern 2030 | Ostersonntag, 21. April 2030 und Ostermontag, 22. April 2030 |
Location: , , Nederland
Pasen (2e paasdag) 2024

Ostern ist die wichtigste christliche Feier im liturgischen Jahr nach der Karwoche. Christen feiern diesen Tag aufgrund ihres Glaubens, dass Jesus am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten auferstanden ist. Nach aktuellen Berechnungen fand diese Kreuzigung zwischen den Jahren 26 und 36 statt. Viele nicht-religiöse kulturelle Elemente wurden im Laufe der Jahre zu dem Osterfest hinzugefügt, was es zu einer wichtigen weltlichen Feier macht.
Ostern dauert zwei Tage und wird an einem Sonntag und Montag gefeiert. Beide Tage werden getrennt als erster und zweiter Ostertag oder Ostersonntag und Ostermontag bezeichnet. Ostern hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Während des Ersten Konzils von Nicäa (325) wurden die Termine beider Festivals offiziell getrennt. Die Zeit von Ostern bis Christi Himmelfahrt dauert vierzig Tage.

In den Niederlanden sind der eerste en tweede paasdag gesetzliche Feiertage. Abhängig von lokalen Regelungen und Genehmigungen sind die meisten Geschäfte am Ostersonntag geschlossen, am Ostermontag sind viele Geschäfte geöffnet. In den Gebieten mit vielen Möbelschäften (Meubelboulevard/Woonboulevard) werden oft spezielle Aktionen angeboten um Kunden dorthin zu ziehen.
Niederländer*innen feiern Ostern meistens mit der Familie oder Freunden. Anhängig von der Konfession gehen sie auch in die Kirche. In den Lebensmittelgeschäften werden wochenlang vor Ostern diverse Schokoladeneier und Backwaren angeboten. Eine alte Tradition sind Osterfrühstücke (paasontbijt) mit Matzes, verzierten Eiern und vielen anderen Leckereien. Das Osterfrühstück findet auch in vielen Schulen statt.
Es gibt auch die Tradition des Ostereiersuchens. Dabei werden Schokoladeneier versteckt und müssen gefunden werden.
Offizieller Feiertag
Ostersonntag und Ostermontag sind offizielle Feiertage in den Niederlanden.
Es gibt kein Gesetz in den Niederlanden, das angibt, dass an bestimmten Feiertagen für die Arbeitnehmer arbeitsfrei ist. Es besteht daher kein gesetzlicher Anspruch auf einen freien Tag an einem Feiertag. In dem Tarifvertrag (Collectieve arbeidsovereenkomst CAO) oder Arbeitsvertrag ist angegeben, ob Arbeitnehmer an Feiertagen „frei haben“ oder doch arbeiten müssen.
Öffnungszeiten
Öffentliche Einrichtungen, Schulen und Ausbildungsstätten sind geschlossen.
Restaurant, Cafés und Kneipen dürfen an beiden Tagen öffnen.
Baumärkte, Möbelhäuser und Autohändler sind am Ostersonntag geschlossen und am Ostermontag an vielen Orten geöffnet.
Am Ostersonntag sind Geschäfte geschlossen. In großen Städten sind viele, aber nicht alle Geschäfte am Ostermontag geöffnet, da dann die Gemeinde für bestimmte Gebiete oder einzelne Geschäfte eine Genehmigung erteilt hat.
Supermärkte sind in den großen Städten an beiden Feiertagen geöffnet, haben aber eventuell andere Öffnungszeiten.
Insbesondere in kleineren Orten können angepasste Öffnungszeiten vorliegen. Dies ist auch von der lokalen Regelgebung abhängig.
Wer shoppen oder einkaufen möchte, sollte sich vorab bei dem jeweiligen Geschäft über die angepassten Öffnungszeiten informieren.
Andere Feiertage
Mehr Informationen über die Feiertage in den Niederlanden finden Sie hier.
Ostern in den Niederlanden:
Pasen 2024 | Ostern 2024 | Ostersonntag, 31. März 2024 und Ostermontag, 1. April 2024 |
Pasen 2025 | Ostern 2025 | Ostersonntag, 20. April 2025 und Ostermontag, 21. April 2025 |
Pasen 2026 | Ostern 2026 | Ostersonntag, 5. April 2026 und Ostermontag, 6. April 2026 |
Pasen 2027 | Ostern 2027 | Ostersonntag, 28. März 2027 und Ostermontag, 29. März 2027 |
Pasen 2028 | Ostern 2028 | Ostersonntag, 16. April 2028 und Ostermontag, 17. April 2028 |
Pasen 2029 | Ostern 2029 | Ostersonntag, 1. April 2029 und Ostermontag, 2. April 2029 |
Pasen 2030 | Ostern 2030 | Ostersonntag, 21. April 2030 und Ostermontag, 22. April 2030 |
Location: , , Nederland
Eid Al-Fitr 2024

Das Zuckerfest (Zuikerfeest), ist das Fest des Fastenbrechens und ist ein islamisches Feiertag. Das Ende des Ramadan wird mit dem Zuckerfest gefeiert. Im Arabischen wird dieses Fest Eid al-Fitr genannt. Eid al-Fitr bedeutet Fest anlässlich des (Fasten-)Brechens. Das Datum des Zuckerfests hängt vom dem Stand des Mondes ab. Das Zuckerfest beginnt, nachdem der jungen Halbmond (Neulicht nach dem Neumond) nach dem Ramadan gesichtet wurde. Das Zuckerfest dauert offiziell drei Tage, wird in den Niederlanden aber meist nur an einem Tag gefeiert.
Da nicht der Gregorianischen Kalender, sondern der Mondkalender die Grundlage zur Berechnung der islamischen Feiertage ist, beinhaltet das islamische Festjahr nicht 365, sondern nur 354 Tage. Alle islamischen Feierlichkeiten verschieben sich somit gegenüber dem Sonnenkalender jedes Jahr um elf Tage nach vorn, im Schaltjahr um zwölf Tage. Die Bestimmung des Ramadans erfolgt traditionell nach der Mondsichtung, daher kann es zu uneinheitlichen Terminen kommen. Somit verschiebt sich auch das Zuckerfest jedes Jahr um 11 bzw. 12 Tage.
Das Zuckerfest hat einen Einfluss in der niederländischen Gesellschaft. Schüler*innen können - abhängig von der Schule - einen freien Tag anfragen und Arbeitnehmer nehmen oft Urlaubstage um dieses Fest mit der Familie zu feiern. Vielleicht werden Sie eingeladen um mitzufeiern. Nehmen Sie dann ein kleinen Geschenk mit.
In den Niederlanden ist das Zuckerfest kein gesetzlicher Feiertag.
Warum Eid al Fitr und nicht Zuikerfeest?
Der arabische Begriff Eid Al Fitr bedeutet wörtlich „Fest des Fastenbrechens“. Die Übersetzung stimmt also nicht.
Außerdem impliziert das Wort Zuikerfeest, dass der Tag hauptsächlich vom Essen dominiert wird, während es um viel mehr geht. Das wäre so, als ob wir zu Ostern „Eierfest“ und Weihnachten „Tannenfest“ sagen würden. Es geht schlichtweg um wesentlich mehr: Eid Al Fitr ist einer der wichtigsten religiösen Tage für Muslime. Leckereien gehören natürlich dazu, aber es gibt noch mehr. Oft beginnt der Tag mit dem Morgengebet, in der Moschee oder zu Hause. Muslime tragen ihre schönsten Kleider, die oft extra für diesen Anlass gekauft wurden, und begrüßen sich mit den Worten „Eid Mubarak“, sie wünsche sich damit „ein gesegnetes Fest“. Sie spenden Geld für wohltätige Zwecke, besuchen Familie und Freunde und beschenken sich gegenseitig.
Der Name Zuckerfest fördert den Konsum von Süßigkeiten. Trend ist aber, dass mehr Wert auf eine gesunde Ernährung gelegt werden sollte. Das ist auch wichtig, weil Niederländer mit türkischem oder marokkanischem Hintergrund häufiger an Diabetes leiden als Menschen ohne Migrationshintergrund.
Daher wird das Zuikerfeest lieber Eid Al-Fitr genannt.
Öffnungszeiten
Alle öffentlichen Einrichtungen, Ausbildungsinstitute, Geschäfte und die Gastronomie sind wie an anderen Tagen geöffnet.
Eid Al-Fitr in den Niederlanden:
Eid Al-Fitr 2024 | Fest des Fastenbrechens 2024 | Dienstag, 9. April 2024 |
Eid Al-Fitr 2025 | Fest des Fastenbrechens 2025 | Sonntag, 30. März 2025 |
Eid Al-Fitr 2026 | Fest des Fastenbrechens 2026 | Freitag, 20. März 2026 |
Eid Al-Fitr 2027 | Fest des Fastenbrechens 2027 | Dienstag, 9. März 2027 |
Eid Al-Fitr 2028 | Fest des Fastenbrechens 2028 | Samstag, 26. Februar 2028 |
Eid Al-Fitr 2029 | Fest des Fastenbrechens 2029 | Mittwoch, 14. Februar 2029 |
Eid Al-Fitr 2030 | Fest des Fastenbrechens 2030 | Sonntag, 3. Februar 2030 |
Eid Al-Fitr 2031 | Fest des Fastenbrechens 2031 | Freitag, 24. Januar 2031 |
Location: , ,
Koningsdag 2024

Der Königstag (Koningsdag), früher Prinzessentag und Königinnentag, ist ein nationaler Feiertag im Königreich der Niederlande zu Ehren des Staatsoberhauptes. In allen Teilen des Königreichs gilt dies für die meisten Angestellten als arbeitsfreier Tag und wird mit verschiedenen Festen gefeiert, darunter den kostenlosen Trödelmärkten (vrijmarkt) und dem Tragen orangefarbener Kleidung.
2013 war das letzte Jahr, in dem der Feiertag am 30. April gefeiert wurde und international als Queen's Day bekannt wurde (koninginnedag). Ab 2014 heißt der Tag Königstag und wird jährlich am 27. April, dem Geburtstag von König Willem-Alexander, abgehalten. Wenn der 27. April auf einen Sonntag fällt, findet der Koningsdag einen Tag früher statt. Das wird somit im Jahr 2025 so sein.
Traditionell führt der Monarch an diesem Tag auch eine feierliche Besichtigung einer oder mehrerer Gemeinden des Landes durch. Diese und alle anderen Feierlichkeiten fanden im Jahr 2021 wegen der Coronakrise nur eingeschränkt in Eindhoven statt.
Am Mittwoch, den 27. April 2022, feiern seine Majestät König Willem-Alexander, ihre Majestät Königin Maxima und Mitglieder der königlichen Familie den Königstag in Maastricht. Nach der Absage im Jahr 2020 aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie ist die Hauptstadt Limburgs wieder bereit, die königliche Familie zu empfangen. Die Stadt Maastricht und die Region Süd-Limburg präsentieren sich den königlichen Gästen, Besuchern und Fernsehzuschauern mit einem ansprechenden Programm. Die Musik spielt dabei ganz im Sinne der südlimburgischen Tradition die Hauptrolle.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf https://koningsdag.bezoekmaastricht.nl/.
Königstag in den Niederlanden:
Koningsdag 2024 | Königstag 2024 | Samstag, 27. April 2024 |
Koningsdag 2025 | Königstag 2025 | Samstag, 26. April 2025 |
Koningsdag 2026 | Königstag 2026 | Montag, 27. April 2026 |
Koningsdag 2027 | Königstag 2027 | Dienstag, 27. April 2027 |
Koningsdag 2028 | Königstag 2028 | Donnerstag, 27. April 2028 |
Koningsdag 2029 | Königstag 2029 | Freitag, 27. April 2029 |
Koningsdag 2030 | Königstag 2030 | Samstag, 27. April 2030 |
Koningsdag 2031 | Königstag 2031 | Samstag, 26. April 2031 |
Location: , ,
Koninginnedag 2024

2013 war das letzte Jahr, in dem der Feiertag Königinnentag (Koninginnedag) am 30. April gefeiert wurde. Dieser Tag war international als Queen's Day bekannt.
Ab 2014 heißt der Tag Königstag (Koningsdag) und wird jährlich am 27. April, dem Geburtstag von König Willem-Alexander, abgehalten. Wenn der 27. April auf einen Sonntag fällt, findet der Koningsdag einen Tag früher statt. Das wird somit im Jahr 2025 so sein.
Werfen Sie also Ihren alten Reiseführer weg und kommen Sie drei Tage eher um Koningsdag zu feiern!
Location: , ,