Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023) |
Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten
ECDC, Theater, Auffrischimpfung
- Ab heute sind alle niederländischen Provinzen auf der ECDC Corona-Karte mit dem Farbcode Rot eingestuft. Noord-Holland, Zuid-Holland und Flevoland hatten diesen Farbecode bereits, die anderen neun Provinzen gehen von Orange auf Rot. Auch Deutschland färbt sich mehr und mehr rot. Nur noch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg haben Orange. Die Kombination von hohen 14-Tage-Inzidenzen und einer schlechten Positivrate haben für den Farbwechsel gesorgt. Eine direkten Einfluss hat der ECDC Hinweis nicht. Die Regierungen nutzen allerdings unter anderem diese Daten für deren individuellen Reisewarnungen und Einstufungen.
-
Basierend auf den neuesten Test- und Krankenhauszahlen wurden 5 weitere Regionen der höchsten Risikostufe „sehr ernst“ zugeordnet. Dadurch ist die Gesamtzahl der Regionen mit der Einstufung "sehr ernst" auf 9 gestiegen. „Sehr ernst“ bedeutet, dass mehr als 250 positive Corona-Tests pro 100.000 Einwohner gemeldet wurden und mehr als 27 von 1 Million Einwohnern mit einer Coronainfektion ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Zuvor wurden die Sicherheitsregionen Amsterdam-Amstelland, Rotterdam-Rijnmond, Haaglanden und Flevoland bereits als „sehr ernst“ auf der Risikokarte aufgeführt. Neu hinzugekommen sind die Regionen Drenthe, Gelderland-Zuid, Zaanstreek-Waterland, Zuid-Holland Zuid und Gooi en Vechtstreek. Für Twente, IJsselland, Noord- en Oost-Gelderland und Brabant-Zuidoost hat sich das Risikoniveau etwas verbessert.
- Verschiedene Theater in der Region Zwolle, Zutphen und Apeldoorn werden nach dem 20. September von Besuchern ein Corona-Zertifikat verlangen. Wer nicht geimpft ist, muss durch einen Coronatest nachweisen, nicht infiziert zu sein, schreibt das AD. Dieser Test ist vorerst noch kostenlos, aber das wird sich wahrscheinlich bald ändern.
- Der Gesundheitsrat erwartet, Mitte September Ratschläge zu einer möglichen dritten Auffrischimpfung herauszugeben, teilte ein Sprecher dem AD heute mit. Alle Gesundheitsämter (GGD) in den Niederlanden wurden bereits aufgefordert, bis einschließlich der ersten drei Monate des Jahres 2022 für eine neue Massenimpfung bereit zu sein.
- Die Gesamtzahl der aufgenommenen COVID-Patienten in den Niederlanden beträgt 643, was einem Rückgang von 28 Patienten gegenüber gestern entspricht. Davon liegen 207 auf der Intensivstation, 5 Patienten weniger als gestern. Gestern wurden 6 überregionale Verlegungen von COVID-Patienten mit dem LCPS realisiert.
In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.