Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023)

[nbsp]

Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten

Lockerungen, Dodenherdenking, Politie

  • Die Niederlande scheinen den Höhepunkt der dritten Coronawelle überschritten zu haben. Dies teilten am Montag LNAZ Vorsitzender Ernst Kuipers und der scheidende Justizminister Ferd Grapperhaus mit. Der Minister wäre von RIVM-Chef Jaap van Dissel persönlich über die positive Entwicklung der Coronasituation informiert worden. "Ich sehe das Licht hinter den Wolken blinken", sagte Grapperhaus am Montagabend, so ist auf NU.nl zu lesen.

  • Fieldlab versteht die Entscheidung der Gemeinde Breda, das Oranjefeest von Radio 538 keine Genehmigung zu erteilen. Ungefähr zehntausend Menschen wären am Samstag zu der Testveranstaltung in Breda gekommen. Dies führte zu großer Aufregung. Eine Petition, die dazu aufrief diese Veranstaltung nicht durchzuführen, wurde über 370.000 mal unterschrieben.

  • Aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen wird die Nationale Dodenherdenking auf dem Dam in Amsterdam auch in diesem Jahr ohne Publikum stattfinden, sagte die Stadt Amsterdam. Wie schon im letzten Jahr wird der Dam am Abend des 4. Mai für die Öffentlichkeit geschlossen. Das Gedenken kann live im Fernsehen verfolgt werden.

  • Das geschäftsführende Kabinett wird morgen eine weitere Pressekonferenz abhalten. Es kann dann bekannt gegeben werden, ob die erste Lockerung des geplanten Eröffnungsplans gemacht  werden kann, sagte der scheidende Gesundheitsminister Hugo de Jonge nach Rücksprache mit seinen Kollegen. Wahrscheinlich wird angekündigt, dass es zu einer Lockerung kommen wird, bestätigen Insider nach Nachrichten von NOS. Die Außengastronomie wird voraussichtlich ab dem 28. April unter bestimmten Bedingungen wieder öffnen können. Zudem soll die Ausgangssperre beendet werden. Laut Insidern aus Den Haag stehen die "Signale" jetzt auf "grün".

  • 40 Mitarbeiter von Cafés, die am Fieldlab-Versuch in Utrecht teilnahmen, trafen sich am Samstagabend nach der Veranstaltung in einer der teilnehmenden Kneipen. Als sie die Polizeibeamten sahen, flohen sie aus dem Café in den darüber liegenden Wohnraum, berichtete die Polizei am Montag.

  • Letzte Woche verhängte die Polizei Geldstrafen an insgesamt 6.287 Personen, weil sie die Ausgangssperre ignoriert hatten. Das sind 733 mehr als in der Vorwoche. 105 Personen erhielten ein Bußgeld wegen Nichteinhaltung der Coronamaßnahmen. Die Polizei hat am vergangenen Wochenende 39 illegale Feiern beendet.
  • Die Gesamtzahl der in den Niederlanden aufgenommenen COVID-Patienten beträgt 2.544, somit 66 mehr als am Vortag. Davon sind 813 auf der Intensivstation, was einer Zunahme von 5 Patienten entspricht. Von den COVID-Patienten sind 1.731 in der Klinik, das sind 61 Patienten mehr als gestern. Gestern wurden 18 überregionale Verlegungen mit dem LCPS realisiert, von denen 4 IC waren.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Die letzten 10 Corona Kurznachrichten aus den Niederlanden

Corona-Nachweis
Wochenbericht
Wochenbericht
Wochenbericht
Wochenbericht
neue Impfrunde
Wochenbericht