Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023) |
Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten
Corona-Debatte, Spanien, ECDC
- Wer ab Montag einen Impftermin bei der GGD macht, muss zehn Tage weniger auf die zweite Impfung warten. Das sagte der scheidende Gesundheitsminister Hugo de Jonge während der Corona-Debatte in der Tweede Kamer. Nun liegt zwischen der ersten und der zweiten Impfung eine Pause von 35 Tagen, ab Montag sind es nur noch 25 Tage.
- Die zuletzt gelockerten Ratschläge für das Arbeiten von zu Hause aus werden wieder verschärft. Damit werde "zu Hause arbeiten, es sei denn, es gibt keine andere Möglichkeit" wieder zur Normalität werden, sagte der scheidende Ministerpräsident Mark Rutte heute während der Corona-Debatte.
- Zu den drei bekannten Grundregeln fügt das scheidende Kabinett noch eine vierte hinzu: Belüftung. Neben dem 1,5 Meter Abstand, Händewaschen und Testen/Zuhausebleiben bei Beschwerden werde Frischluftversorgung die Devise sein, sagte der scheidende Ministerpräsident Rutte in der Corona-Debatte. Dabei handelt es sich um professionelle Ventilationssysteme. Die genauen Regelung werden derzeit erstellt.
- Der Reiseveranstalter TUI wird aufgrund der anstehenden orangefarbenen Reisehinweise, die für die spanischen Inseln gelten, vorübergehend alle Urlaubsreisen mit Abflug vom 16. Juli bis 2. August zu den spanischen Inseln stornieren.
- Die Niederlande werden in den kommenden Tagen auf der Karte des europäischen ECDC höchstwahrscheinlich rot oder dunkelrot werden. Das bedeutet nicht automatisch, dass die Grenzen geschlossen sind, aber die Länder sind wachsam und können den Niederländern eigene zusätzliche Regeln auferlegen, wie beispielsweise eine Quarantänepflicht. Die Niederlande stehen in engem Kontakt mit anderen EU-Mitgliedstaaten, um die Ferien für Menschen mit Impfung oder negativen Test so weit wie möglich fortzusetzen. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten.
In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.