Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023) |
Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten
Nur noch Selbsttest, Corona-Gesetz, Studierende,Krankmeldungen
Nur noch Selbsttest
Selbsttests werden in den Niederlanden zur Norm. Der GGD-Test bleibt für medizinisches Personal oder gefährdete Personen möglich, die keinen Selbsttest durchführen können:
Die meisten Niederländer mit einem positiven Corona-Selbsttest müssen ab heute, 11. April, nicht mehr zur Bestätigung zum niederländischen Gesundheitsamt (GGD) gehen. Einige Teststraßen des GGD bleiben aber für einige Gruppen geöffnet, beispielsweise für medizinisches Personal. Wer eine Genesungsbescheinigung für eine Reise ins Ausland benötigt, kann sich dort auch testen lassen.
Damit werden sich auch die täglichen Fallzahlen drastisch ändern. Die niederländischen Behörden beobachten die Situation aber weiterhin. Dabei wird u.a. das Abwasser in allen niederländischen Gemeinden auf Virusteilchen untersucht.
Corona-Gesetz wird entschärft
Schulen, Kinderbetreuung und Kontaktberufe wie Friseure können nach dem 1. Juni nicht mehr plötzlich von der Regierung eingeschränkt oder geschlossen werden, wenn das Coronavirus erneut aufflammt. Das Corona-Gesetz Twm (Tijdelijke regeling maatregelen covid-19) wird diesbezüglich geändert, schrieb Gesundheitsminister Ernst Kuipers an die Tweede Kamer.
Einfluss auf Studierende
Nahezu alle Corona-Maßnahmen sind in den Niederlanden aufgehoben, das heißt aber nicht, dass die Studierenden wieder in Scharen in die Hörsäle strömen. Dozenten machen sich Sorgen um Studierenden , die nach den aufgehobenen Corona-Regeln nicht mehr erscheinen. Die Schwelle, bei MBO oder HBO wieder physisch am Unterricht teilzunehmen, scheint hoch zu sein, berichtet Het Parool heute.
Krankmeldungen
Die Fehlzeiten wegen Grippe und Corona sind derzeit enorm. Laut Versicherer Interpolis gab es seit Jahren nicht mehr so viele Krankmeldungen wie jetzt, ist im AD zu lesen.
In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.