Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023) |
Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten
Neue Maßnahmen & Pressekonferenz
Der scheidende Premierminister Mark Rutte und der scheidende Gesundheitsminister Hugo de Jonge werden heute Abend um 19 Uhr eine Pressekonferenz zur Coronasituation in den Niederlanden geben. Es wird erwartet, dass einige neue Maßnahmen angekündigt werden, wie die Schließung von Clubs und Diskotheken. Auch das Aussetzung mehrtägiger Veranstaltungen kann eine der Optionen sein. Es kann auch sein, dass die Gastronomie verfrüht um Mitternacht schließen muss.
Die neuen Maßnahmen würden die Altersgruppe treffen, die derzeit am häufigsten positiv getestet wird. Auf die 15- bis 29-Jährigen entfielen mehr als 65% aller positiven Tests in der letzten Woche. Auch Reisende haben mit 11,1% einen signifikanten Anteil an der Zahl der positiven Tests, allerdings ist nicht klar, ob auch für sie neue Maßnahmen ergriffen werden.
Anzahl positiver Coronatests in den letzten sieben Tagen:
Donnerstag, 8. Juli 2021: 5.475
Mittwoch, 7. Juli 2021: 3.660
Dienstag, 6. Juli 2021: 2.213
Montag, 5. Juli 2021: 1.523
Sonntag, 4. Juli 2021: 1.210
Samstag, 3. Juli 2021: 1.130
Freitag, 2. Juli 2021: 942
Der Anstieg der Infektionen spiegelt sich noch nicht in den Krankenhauszahlen wider. Dort befinden sich derzeit 196 Corona-Patienten. Erstmals seit September 2020 liegt diese Zahl unter der Grenze von 200. 106 Patienten liegen auf Pflegestationen und 90 Personen auf den Intensivstationen, ebenfalls die niedrigste Zahl seit September letzten Jahres.
Dennoch gibt es Bedenken, dass die hohen Infektionsraten Folgen für Urlauber haben. Wenn unser Land nach den Regeln des europäischen Seuchenkontrollzentrums ECDC „rot“ wird, könnte dies bedeuten, dass es zu Einschränkungen kommen wird. Länder können für Menschen aus den Niederlanden unter anderem eine Quarantänepflicht auferlegen.
Wir werden der Pressekonferenz um 19 Uhr beiwohnen, aber nicht live berichten. Ein Zusammenfassung folgt im Anschluss.
In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.