Wichtig: Die Coronainformationen werden seit Ende 2022 nicht mehr gepflegt. (01.07.2023) |
Corona in den Niederlanden: Kurznachrichten
Fallzahlen, Booster
Fallzahlen
Die Gesamtzahl der aufgenommenen COVID-Patienten in den Niederlanden beträgt 2.707, das sind 22 Patienten mehr als gestern. Davon befinden sich 613 auf der Intensivstation, 1 mehr als gestern und 15 davon befinden sich in Deutschland auf der IC Station. Von den COVID-Patienten befinden sich 2.094 in den regulären Krankenstationen, 21 mehr als gestern. Gestern wurden 9 überregionale und 0 internationale Verlegungen von COVID-Patienten mit dem Einsatz des LCPS realisiert.
Bis heute Morgen um 10:00 Uhr wurden 23.153 neue positive Coronatests dem RIVM gemeldet. Das sind 461 mehr als gestern (22.692). Die Zahl liegt mehr als 6 Prozent über dem Wochendurchschnitt von 21.807 Infektionen. Im Durchschnitt geht die Zahl der positiven Coronatests leicht zurück. Der Durchschnitt von 21.807 positive Tests pro Tag liegt 3 Prozent niedriger als an den sieben Tagen zuvor.
Booster: Noch nicht dran und doch Termin bekommen
Die niederländischen Gesundheitsämter (GGD) werden ab sofort das Alter zu impfenden Personen besser kontrollieren. Es war auch für junge Impfwillige möglich, um einen Termin zu vereinbaren indem bei der Terminvergabe ein falsches Geburtsjahr angegeben wurde. Das soll nun nicht mehr möglich sein.
Ab heute können auch 1942 geborene Personen einen Termin für eine Auffrischungsimpfung vereinbaren. Wer über 60 ist und den Partner, der im Jahr 1942 oder früher geboren wurde, zur Impfstelle bringt, kann auch eine Impfung bekommen. Der Termin muss dann jedoch telefonisch vereinbart werden.
Alle Regeln und Ausnahmen stellt Rijksoverheid hier zusammen. Ein Termin kann über coronatest.nl vereinbart werden.
Es ist nicht auszuschließen, dass es noch andere Tricks und Möglichkeiten gibt, um den Booster in den Niederlanden früher zu bekommen. GGD GHOR, der Dachverband, sagt, dass sie keine Polizei spielen wollen. Wer vordrängelt sollte wissen, dass damit einer anderen Person die Impfung verzögert wird.
In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.