Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Spartipps für den Einkauf: Wie Niederländer clever Geld sparen

| letzte Änderung 25. August 2023 10:43 | Redaktion

Die Niederlande befinden sich derzeit in einer Rezession, wie das niederländische Statistikinstitut CBS kürzlich bekannt gab. Dies führt dazu, dass viele Haushalte sparsamer leben und ihre Ausgaben überdenken. Ein Großteil dieser Überlegungen betrifft den täglichen Einkauf.

Viele Niederländer setzen darauf, im Voraus die Angebote zu überprüfen und ihre Mahlzeiten entsprechend zu planen. Es ist effektiv, Produkte, die nicht schnell verderben, in großen Mengen zu kaufen, wenn sie im Angebot sind. Dabei achten die meisten darauf, wirklich nur dann Markenprodukte zu erwerben, wenn sie tatsächlich günstiger als Eigenmarken sind. Dazu wird oft der Preis pro Kilo, Liter oder Stück herangezogen, um die wahren Kosten zu ermitteln.

Eine weit verbreitete Strategie ist zudem, verschiedene Produkte an verschiedenen Orten zu kaufen. Während Waschmittel, Shampoo und Zahnpasta oft in Discountläden erworben werden, ziehen viele Verbraucher für Fleisch türkische Metzgereien oder den Wochenmarkt vor. Dort finden sich oft attraktive Angebote, wie zum Beispiel drei Tüten Gemüse und Obst für 5 Euro. Einige Geschäfte bieten auch Taschen mit Produkten an, die entweder am Rande des Haltbarkeitsdatum sind oder nicht mehr zum normalen Verkauf geeignet sind. Nahezu alle niederländischen Supermärkte setzen Preise deutlich runter, wenn das Haltbarkeitsdatum in Kürze abläuft. Kunden müssen dann nach den entsprechenden Produkte mit Sticker suchen.

Ein weiterer cleverer Ansatz ist der Preisvergleich mithilfe von Apps großer Supermarktketten. Diese ermöglichen es, die Preise im Voraus zu überprüfen und dann dort einzukaufen, wo die Produkte am günstigsten sind.

Besonders interessant ist der Trend, Einkäufe in Deutschland zu tätigen. Orte wie Kleve, Kranenburg und Emmerich sind von der Randstad aus gut erreichbar und locken mit deutlich günstigeren Preisen. Einige Niederländer berichten, dass sie bis zu 80 Prozent ihrer Einkäufe in Deutschland erledigen und dabei erheblich sparen können, insbesondere wenn sie vorab die Angebote von Supermärkten wie Lidl, Edeka und Aldi prüfen. Zusätzlich zu den Lebensmitteleinkäufen nutzen viele auch die Gelegenheit, in Deutschland günstiger zu tanken. Wer über die Grenze fährt sollte auch einen Abstecher zu DM oder Rossmann machen. Hygieneartikel sind nämlich in Deutschland erheblich günstiger.

Weitere Spartipps sind das Einfrieren von Produkten, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, sowie das Kochen größerer Portionen, um Reste für später aufzubewahren. Und wer wirklich clever ist, kauft seine Einkäufe online. Dies vermeidet impulsive Käufe und spart zusätzlich Park- und Benzinkosten.

In diesen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten ist es offensichtlich, dass eine durchdachte Einkaufsstrategie erheblich zum Haushaltsbudget beitragen kann.

Bierangebot in Deutschland Ende August 2023: Ein Kasten zum Preis von zwei großen Bieren in Amsterdam.

Tabak, Benzin und Alkohol

Produkte wie Tabak, Benzin und Alkohol sind in Deutschland deutlich günstiger als in den Niederlanden. Dies hat hauptsächlich mit den Steuern zu tun. Eine Packung Zigaretten ist in Deutschland ungefähr 2 Euro billiger.

Ein Liter Benzin (E10) kostet derzeit etwa 1,80-1,85 Euro, und alkoholische Getränke sind ebenfalls günstiger.

Einkauf und Shopping in Kleve

Ein Tagesausflug nach Kleve bietet weit mehr als nur die Gelegenheit zu günstigen Einkäufen. Die charmante Stadt am unteren Niederrhein, umgeben von einer malerischen Landschaft, lockt mit einer reichen Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Beginnen Sie Ihren Besuch mit einem Bummel durch die barocken Gartenanlagen des Schlosses Moyland, wo Kunst und Kultur in harmonischer Verbindung stehen. Das nahe gelegene Museum Kurhaus Kleve verzaubert mit wechselnden Ausstellungen und bietet einen tiefen Einblick in die regionale Kunstgeschichte. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour, bei der Sie die Angebote von Supermärkten wie Lidl, Edeka und Aldi nutzen können, lohnt sich ein Spaziergang entlang des historischen Stadtzentrums mit seinen gut erhaltenen Baudenkmälern und malerischen Gassen. Krönen Sie Ihren Ausflug mit einem Besuch in einem der vielen gemütlichen Restaurants oder Cafés. Hier können Sie regionale Spezialitäten genießen, wie den traditionellen Rheinischen Sauerbraten oder frischen Kuchen, der perfekt mit einer Tasse Kaffee harmoniert. Ein Tag in Kleve verbindet so das Angenehme des Einkaufens mit dem Genuss kultureller und kulinarischer Highlights.

Warum ist in Deutschland alles günstiger?

Online-Supermarkt Picnic hat in den Niederlanden Aufsehen erregt, indem er Produkte mit deutschen Etiketten verkauft hat, da diese billiger sind als die identischen Produkte in den Niederlanden. Laut dem Chef von Picnic, Michiel Muller, werden europäische Verbraucher gegeneinander ausgespielt, und es ist nicht akzeptabel, dass in den Niederlanden mehr für das gleiche Produkt bezahlt wird als in Deutschland. Einige Hersteller, wie HAK, betonen jedoch, dass die Einzelhandelspreise von Supermärkten festgelegt werden und sie nur begrenzt beraten können. Gründe für Preisunterschiede zwischen Ländern können laut Unilever verschiedene Faktoren wie Kosten für Zutaten, Transport, Steuern und Verpackungsvorschriften sein. In den Niederlanden können die Preise zwar höher sein, aber häufige Rabattaktionen reduzieren den tatsächlich gezahlten Betrag.

Die Preise in niederländischen Supermärkten trotz sinkender Inflation weiterhin hoch sind. Ein Grund für die niedrigeren Preise in Deutschland ist die geringere Anzahl von Sonderangeboten. In Deutschland sind Produkte generell günstiger, mit gelegentlichen Angeboten, während in den Niederlanden bis zu 25% der Produkte ständig im Angebot sind.

Eine Überprüfung der Preise in einem Lidl in Deutschland im Vergleich zu einem Lidl in den Niederlanden bestätigt, dass viele Produkte in Deutschland billiger sind. Dies wird teilweise auf niedrigere Steuern und seltener vorkommende Sonderangebote zurückgeführt. Einige niederländische Konsumenten fahren regelmäßig nach Deutschland zum Einkaufen, um Geld zu sparen.

Einige Niederländer besuchen daher regelmäßig deutsche Supermärkte, um von den niedrigeren Preisen zu profitieren. Es wurde jedoch auch angemerkt, dass es Produkte gibt, die in den Niederlanden günstiger sind als in Deutschland.

Einkaufen in den Niederlanden: Was lohnt sich?

Die Niederlande sind nicht nur bekannt für ihre Windmühlen, Tulpen und Grachten, sondern auch für eine Vielzahl von Produkten, die oft günstiger oder qualitativ hochwertiger als in vielen anderen Ländern sind. Hier sind einige Tipps:

  1. Käse: Niederländischer Käse, wie Gouda oder Edamer, ist weltbekannt. Direkt vom Produzenten oder auf lokalen Märkten gekauft, ist er oft preiswerter und frischer als anderswo.

  2. Blumen und Pflanzen: Dank ihrer riesigen Blumenfelder und -märkte, insbesondere in Orten wie Keukenhof, sind Tulpen und andere Blumen oft zu sehr günstigen Preisen erhältlich.

  3. Fahrräder: Da das Radfahren in den Niederlanden sehr beliebt ist, gibt es eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Fahrrädern und Zubehör.

  4. Süßigkeiten: Niederländische Lakritze, auch "Drop" genannt, ist einzigartig und sehr beliebt. Auch Stroopwafels (Karamellwaffeln) sind ein Muss für Naschkatzen.

  5. Bier und Spirituosen: Marken wie Heineken, Grolsch oder Jenever (ein niederländischer Gin) sind oft zu besseren Preisen als im Ausland zu finden.

  6. Kleidung: Einige niederländische Marken, wie G-Star RAW oder Scotch & Soda, bieten qualitativ hochwertige Mode an, die in den lokalen Geschäften oft zu reduzierten Preisen erhältlich ist.

  7. Drogerieprodukte: Einige Drogerieartikel, insbesondere bestimmte Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und frei verfügbare Medikamente, können in den Niederlanden günstiger sein.

  8. Design, Möbel und Haushaltswaren: Niederländisches Design, besonders im Bereich Möbel und Dekoration, ist bekannt für seine Innovation und Qualität. Interessante Geschäfte, die es in Deutschland nicht gibt laden ein. Aber auch internationale Unternehmen sind manchmal günstiger. So kann sich auch die Fahrt zum niederländischen IKEA sich schnell lohnen.

In eigener Sache

Bitte unterstützen Sie uns

Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee über PayPal.

Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 2 und 9.