Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Schwerer Unfall eines ausländischen Soldaten bei Fallschirmsprung auf Texel

Angehörige der dänischen Streitkräfte kurz vor dem Sprung am 12. Mai 2024 (Gesichter unkenntlich gemacht) | Foto: Holland.guide

TEXEL · Ein tragischer Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag auf der niederländischen Insel Texel, als ein ausländischer Soldat bei einem Fallschirmsprung schwer verletzt wurde. Nach Angaben der Königlichen Marechaussee war der Soldat gegen 14:00 Uhr während eines Sprunges aus großer Höhe verunglückt. Sofortige Notfallmaßnahmen wurden eingeleitet, und der Soldat musste vor Ort reanimiert werden. Die Identität des Soldaten sowie die genaue Nationalität sind bislang unbekannt.

Ob es sich bei dem Sprung um eine militärische Übung oder um eine Freizeitsprung handelte, ist derzeit nicht eindeutig geklärt. Die niederländischen Streitkräfte waren an der Durchführung nicht beteiligt, weshalb vermutet wird, dass es sich um eine unabhängige militärische Aktivität oder eine private Unternehmung gehandelt haben könnte. Die Forensiker der Marechaussee haben Untersuchungen am Unfallort aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu ermitteln.

Soweit Zeugen dies einschätzen konnten, sprangen die Soldaten nach der Static-Line-Methode, ist im De Telegraaf zu lesen. Dabei sind die Fallschirmspringer mit einer Leine am Flugzeug befestigt, die den Fallschirm beim Absprung sofort auslöst. Anschließend hängen die Fallschirmspringer direkt unter ihrem Fallschirm. Den Zeugen zufolge sprangen die Soldaten mit sogenannten "Matratzen", das sind schnelle und wendige Fallschirme. Erst nachdem die Schüler eine bestimmte Anzahl an Static-Line-Sprüngen erfolgreich absolviert haben, folgt gegebenenfalls ein Ausbildungsabschnitt, der zur freien Falltechnik führt.

Nachtrag der Redaktion, 20,05.2024, 08:30: Der dänischer Soldat, der gestern bei einem Fallschirmsprung auf Texel schwer verletzt wurde, ist leider seinen Verletzungen erlegen. Das dänische Verteidigungsministerium gab in der Nacht von Sonntag auf Montag bekannt, dass der Soldat während einer privat organisierten Reise verunglückte.

Reaktion der Einsatzkräfte

Unmittelbar nach dem Unglück wurden mehrere Notfalleinheiten alarmiert. Neben lokalen Polizei- und Rettungskräften wurden auch eine Küstenwache und ein Rettungshubschrauber vom Festland eingesetzt. Die Rettungsdienste waren schnell vor Ort und leisteten Erste Hilfe, bevor der Soldat in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde. Augenzeugen berichten von einem dramatischen Anblick, als der Fallschirmspringer in einer Staubwolke auf dem Boden aufschlug.

Fahrzeug des dänischen Verteidigungsministeriums, genauer gesagt der "Materiel- og Indkøbsstyrelsen" (Material- und Beschaffungsbehörde) am Flughafen Texel am 12. Mai 2024 | Foto: HOLLAND..guide

Ermittlungen laufen

Die forensischen Ermittler der Marechaussee sind nun dabei, den Unfallhergang detailliert zu rekonstruieren. Es wird untersucht, ob technische Fehler am Fallschirm oder menschliches Versagen zu dem Unfall geführt haben könnten. Laut Aussagen von Zeugen soll der Fallschirm des Soldaten nicht richtig geöffnet haben, was zu dem schweren Sturz führte. Mehrere Menschen, die das Unglück beobachteten, stehen den Ermittlern als Zeugen zur Verfügung.

Vliegveld Texel: Ein historisches Flugfeld

Der Unfall ereignete sich am Vliegveld Texel, einem Flugplatz mit langer Geschichte. Der 1937 eröffnete Flughafen liegt in der Polderlandschaft von Eierland, etwa 5 Kilometer nordöstlich von De Koog. Er verfügt über zwei Graslandebahnen und wird sowohl für zivile als auch militärische Flüge genutzt. Besondere Bekanntheit erlangte das Flugfeld durch die Texel Airshow, die regelmäßig zahlreiche Besucher anzieht, allerdings im Jahr 2024 nicht stattfindet.

Ein beliebter Ort für Fallschirmspringer

Texel ist auch bekannt für sein Paracentrum, welches seit 1969 Fallschirmsprünge anbietet. Das Zentrum organisiert sowohl Tandemsprünge als auch professionelle Sprungtrainings. Die Insel zieht jährlich viele Fallschirmsportler und Touristen an, die die spektakuläre Aussicht und die besonderen Windbedingungen schätzen. Unsere Redaktion hat selbst mehrfach Tandemsprünge auf Texel durchgeführt und dabei stets ein sicheres Gefühl gehabt. Die professionelle Betreuung und die hohen Sicherheitsstandards des Paracentrum Texel sorgen dafür, dass sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Springer bestens aufgehoben fühlen.

Zukunft und Sicherheit

Der Unfall wirft Fragen zur Sicherheit bei Fallschirmsprüngen und militärischen Übungen auf Texel auf. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse die Untersuchungen der Marechaussee bringen werden und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergriffen werden. Bis dahin hoffen alle Beteiligten auf eine baldige Genesung des verletzten Soldaten.

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.