Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Feiertagsflaute in den Niederlanden: Warten auf Weihnachten

NIEDERLANDE · Gestern war es wieder soweit: der letzte Feiertag vor der langen Durststrecke bis Weihnachten wurde in den Niederlanden gefeiert. Während sich viele Länder Europas auf Fronleichnam freuen, bleibt es in den Niederlanden still. Doch keine Sorge, auch wenn die offiziellen Feiertage pausieren, gibt es dennoch zahlreiche besondere Tage, die das Warten auf Weihnachten verkürzen.

Von Vatertag über Ketikoti bis hin zu Sankt Martin und Nikolausabend – die Niederlande haben so einiges zu bieten, um die Wartezeit bis zum nächsten offiziellen Feiertag zu versüßen. Diese besonderen Tage sind zwar nicht arbeitsfrei, bringen aber trotzdem viele Traditionen und festliche Stimmung mit sich. Lassen Sie uns einen humorvollen Blick auf die niederländische Feiertagskultur werfen und herausfinden, welche Ereignisse uns bis zum Jahresende noch begleiten.

Gestern war der vorläufig letzte Feiertag in den Niederlanden – und das bedeutet, dass der nächste erst an Weihnachten vor der Tür steht. Kein Fronleichnam für die Niederländer, aber keine Panik! Das Land hat genug im Petto, um die Feiertagsfans bei Laune zu halten.

Vatertag: Gefeiert am dritten Sonntag im Juni, ist dieser Tag den Vätern gewidmet. Obwohl es kein offizieller Feiertag ist, ist er eine perfekte Gelegenheit, den Vätern mit einem selbstgemachten Frühstück und kreativen Geschenken eine Freude zu machen. Eine Hommage an die unbesungenen Helden des Alltags. mehr lesen

Ketikoti: Am 1. Juli wird in den Niederlanden Ketikoti gefeiert, was „Ketten gebrochen“ bedeutet. Dieser Tag erinnert an die Abschaffung der Sklaverei in Suriname und den niederländischen Antillen im Jahr 1863. Es ist ein Tag des Gedenkens und der Feier der Freiheit und Gleichheit, begleitet von Musik, Tanz und bunten Festen. mehr lesen

Gedenken 15.08.: Am 15. August wird in den Niederlanden das Ende des Zweiten Weltkriegs im Fernen Osten und die japanische Kapitulation 1945 gedacht. Dieser Tag ist besonders für die niederländische indonesische Gemeinschaft bedeutend und wird mit Gedenkveranstaltungen und feierlichen Zeremonien begangen. mehr lesen

Prinzentag: Der dritte Dienstag im September steht ganz im Zeichen der niederländischen Politik. Der König hält die Thronrede und stellt den Regierungsplan für das kommende Jahr vor. Dieser Tag ist ein Mix aus Tradition, Politik und jeder Menge Hutmode – ein absolutes Muss für jeden Fan von skurrilen Kopfbedeckungen in Den Haag. mehr lesen

Sankt Martin: Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen einiger Regionen, singen Lieder und sammeln Süßigkeiten. Dieser Brauch erinnert an den heiligen Martin von Tours und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. mehr lesen

Nikolausabend: Der 5. Dezember ist der Tag, an dem Sinterklaas und seine Helfer die niederländischen Kinder mit Geschenken und Gedichten überraschen. Eine wunderbare Tradition, die die Vorweihnachtszeit einläutet und die Herzen höher schlagen lässt. mehr lesen

Während wir auf Weihnachten warten, sind es diese besonderen Tage, die das niederländische Jahr so farbenfroh und abwechslungsreich machen. Sie zeigen, dass es nicht immer ein offizieller Feiertag sein muss, um Traditionen zu pflegen und das Leben zu feiern. Übrigens: Es sind noch 218 Tage bis Weihnachten!

In eigener Sache

Bitte unterstütze uns

Unsere Aktivitäten und diese Webseite bieten wir kostenlos an. Wir tun dies gerne und freiwillig. Um unseren Service weiterhin anbieten zu können, schalten wir Werbung und nutzen Affiliate-Links. Deine Unterstützung, sei es durch Mitarbeit oder eine Spende in Höhe einer Tasse Kaffee über PayPal, ist uns sehr willkommen und hilft uns enorm.

Vielen Dank dafür!


Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 1.