Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Drastische Verringerung der Fährverbindungen nach Ameland

| letzte Änderung 06. Juli 2023 19:41 | Redaktion

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wird nicht mehr gepflegt. Interessierte sollten "Anreise nach Ameland und Schiermonnikoog: Informationen zu den neuesten Änderungen" lesen.

Fähre SIER der Rederei Wagenborg | Foto: HOLLAND.guide

Ab kommenden Dienstag, 27. Juni 2023, wird die Zahl der Fährverbindungen zur niederländischen Insel Ameland deutlich reduziert. Grund dafür ist die zunehmende Versandung des Fahrwassers, die ein sicheres Passieren von zwei Fähren gleichzeitig nicht mehr ermöglicht. Trotz täglicher Baggerarbeiten hat sich die Situation derart verschärft, dass die Rederei Wagenborg gezwungen ist, ihre Passagierdienste drastisch einzuschränken. Wagenborg versucht, Passagiere, die bereits Fahrten gebucht hatten, direkt für Umbuchungen zu kontaktieren. Zuvor hatte die Reederei mitgeteilt, dass bis zum Ende des Jahres 26.000 Buchungen geändert werden müssen.

Die Rederei wird am Sonntag und Montag Passagiere informieren, deren gebuchte Überfahrten aufgrund dieser Änderungen ausfallen. Es wird erwartet, dass die reduzierte Anzahl der Abfahrten mindestens sechs Wochen andauern wird. Diese Maßnahme wurde trotz massiver Einwände der Gemeindeverwaltung und der Unternehmer von Ameland von der Regierung genehmigt.

Das Unternehmen versucht, Passagiere so schnell wie möglich über Änderungen oder Stornierungen ihrer Überfahrt zu informieren. Dies geschieht, indem Passagiere, die für die ausgefallenen Überfahrten reserviert haben, direkt kontaktiert werden. Passagiere werden daher gebeten, nicht selbstständig Kontakt zu Wagenborg aufzunehmen. Zusätzlich wird auf ihrer Webseite eine Liste mit den stornierten Überfahrten veröffentlicht.

Die Geschäftsführerin der Amelander Unternehmervereinigung OPA (Ondernemers Platform Ameland) äußerte Bedenken bezüglich der Auswirkungen der eingeschränkten Fährdienste auf den Tourismus, insbesondere zu Beginn der Sommersaison. Inselbewohner werden ebenfalls stark betroffen sein, da ihre Reisen zum Festland und zurück erheblich eingeschränkt werden.

Für Schiermonnikoog wird sich so wenig am Fahrplan ändern, dass die Staatssekretärin Vivianne Heijnen (Infrastructuur en Waterstaat) nicht zustimmen muss. Die Nutzung der Fahrrinne durch andere Schiffe wird weiterhin erlaubt sein. In den engen Abschnitten müssen die Besatzungen der Schiffe die Durchfahrten gut miteinander abstimmen, berichtet die Staatssekretärin.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Neue Artikel zum Thema

Zurück

Kommentare

Kommentar von Peter |

Vielen Dank für die Info. Wieso passiert das nun zur Haupturlaubszeit? Das hätten die doch eher lösen können. Jetzt wissen wir nicht, ob unser Urlaub flöten geht.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 4.