Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Code Orange in Limburg wegen starker Regenfälle

| letzte Änderung 06. Juli 2023 19:41 | Redaktion

Quelle: knmi.nl

KNMI hat für Donnerstagnachmittag und -abend in Limburg aufgrund von starkem Regen und möglichen Gewittern den Code Orange ausgerufen. Es werden örtlich über 75 Millimeter Niederschlag erwartet, außerdem besteht die Möglichkeit von Hagel und Windböen von bis zu 75 km/h. Autofahrer werden vor den Risiken auf den Straßen gewarnt. Außerdem wird ein rascher Anstieg des Wasserstandes in der Maas erwartet, was zu starken Strömungen führen kann.

Starker Regen wird auch im Osten von Overijssel, Gelderland und Noord-Brabant erwartet, für die Code Gelb gilt. Hier könnten regional bis zu 50 oder sogar 75 Millimeter Regen fallen.

Trotz des erwarteten Wasserstandsanstiegs der Maas prognostiziert Rijkswaterstaat kein extremes Hochwasser wie im Jahr 2021. Allerdings könnten die Überschwemmungsgebiete in Roermond überflutet werden.

Für den Rest des Landes gilt vorerst der Code Grün, aber es wird empfohlen, die Wettervorhersage auf mögliche Änderungen zu beobachten.

KNMI, 22. Juni 2023, 11:59 UHR, Vorhersage für Limburg
Code Orange: Starkregen

Heute Nachmittag und Abend in Limburg starker Regen, auch anderswo im Südosten viel Regen

Heute Nachmittag und Abend gilt in Limburg die Warnstufe Orange aufgrund von starkem Regen. Regional besteht die Möglichkeit von mehr als 75 mm Regen. Dadurch können Schäden und Gefahren durch Überschwemmungen entstehen.

Auch im Osten von Overijssel, Gelderland und Nord-Brabant wird viel Regen erwartet. Hierfür gilt die Warnstufe Gelb. Regional kann bis zum Abend mehr als 50 mm Regen fallen, möglicherweise örtlich mehr als 75 mm.

In Limburg besteht zudem die Möglichkeit von Gewittern mit Hagel bis zu 2 cm, Windböen bis zu 75 km/h und starkem Regen in kurzer Zeit (30-50 mm pro Stunde). Dies kann den Verkehr und Outdoor-Aktivitäten behindern.

Code Oranje: Sei vorbereitet

Mensch und Tier

Was kann ich erwarten?

  • Risiko eines lebensgefährlichen Blitzschlags
  • Risiko von Unfällen durch Gewitter, starken Regen und starke Windböen
  • Große Hagelkörner können Menschen und Tiere verletzen
  • In hügeligen Gebieten kann starker Regen in kurzer Zeit zu Überschwemmungen und Schlammströmen führen

Was kann ich tun?

  • Folge Wetterberichte und Warnungen über KNMI.nl, KNMI-App, KNMI Twitter und KNMI Instagram
  • Gehen nicht auf offenes Wasser und nicht auf offene Flächen wie Wiesen
  • Wenn Du draußen von einem Gewitter überrascht wirst: suche nicht unter Bäumen Schutz, verwende keinen Regenschirm, bleibe weg von hohen Punkten, machen Dich klein mit den Füßen zusammen, schlage Deine Arme um Deine Beine und lege Dich nicht hin.
Umgebung

Was kann ich erwarten?

  • Durch starken Regen besteht die Möglichkeit von Belästigungen und Schäden in und um das Haus, wie das Überfluten von Kellern und Gärten
  • Durch starke Windböen besteht die Möglichkeit von Belästigungen und Schäden
  • Große Hagelkörner können Pflanzen, Gewächshäuser und Gegenstände beschädigen
  • Durch Blitzschlag besteht die Gefahr von Brand und Schäden

Was kann ich tun?

  • Sichere lose Gegenstände wie Gartenmöbel und Abfallbehälter oder bringe sie ins Innere
  • Ziehe die Stecker aus der Steckdose
  • Verschließe den Keller, wenn möglich
Verkehr

Was kann ich erwarten?

  • Hohe Wahrscheinlichkeit des Rutschens mit dem Auto und schlechte Sicht durch (aufspritzendes) Wasser
  • Kleine Straßen und Tunnel können durch Wasserschäden gesperrt werden
  • In hügeligen Gebieten können Straßen durch Überschwemmungen und Schlammströme gesperrt werden
  • Starke Windböen können gefährlich sein, besonders für Radfahrer, (leere) Lastwagen und Autos mit Anhänger oder Wohnwagen
  • Wassersportler und die kleine Schifffahrt können durch plötzliche starke Windböen in Schwierigkeiten geraten
  • Hagelkörner können für Glätte auf der Straße sorgen
  • Risiko von Verzögerungen im Straßen- und Flugverkehr und Ausfall des öffentlichen Verkehrs durch unpassierbare Straßen und Schäden an Oberleitungen

Was kann ich tun?

  • In einigen Situationen kann Rijkswaterstaat dazu aufrufen, nur dann auf die Straße oder aufs Wasser zu gehen, wenn es wirklich notwendig ist
  • Berücksichtige eine längere Reise auf der Straße und im öffentlichen Verkehr
  • Fahre langsamer, halte  mehr Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern und fahre  nicht durch große Wasserpfützen
  • Überprüfe  vor der Abreise die aktuelle Situation und den Rat von Rijkswaterstaat für die Autobahnen auf rwsverkeersinfo.nl

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.


Quelle:
KNMI, Rijkswaterstaat, NU.nl, NOS, AD

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 8.